Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Weiss nicht, ob das in der letzten Runde schon kam (wahrscheinlich) aber Öl zwischen alle Speichen (also in die Kreuzung) und auch vorsichtig in den Nippel? Oder hast du das schon probiert?Hallo zusammen,
ich möchte gerne ein Problem nochmal aufgreifen, welches ich hier bereits vor etwa einem halben Jahr angesprochen habe.
Das Vorderrad bei meinem MX Leader macht merkwürdige Geräusche. Den Systemlaufradsatz von Gipiemme habe ich Anfang des Jahres in Amsterdam auf der Börse erworben und gleich bei der ersten Ausfahrt gemerkt, dass das Vorderrad die ganze Zeit Geräusche gemacht hat, als würden sich Speichen setzen. Auch nach 100km und mehr war das Geräusch nicht weg und trat die ganze Zeit periodisch auf. Da ich etwas ratlos war, hat, ich glaube es war @RoKaDo, mich auf die Idee gebracht, den Schlauch auszubauen und dann das Ventil mit Isolierband zu umwickeln, da die Möglichkeit besteht, dass das Ventil in der Felge bei jeder Umdrehung kratzt.
Durch viel Stress und wenig Zeit zum Basteln habe ich erst kürzlich diesem Tipp Folge geleistet und nun leider festgestellt, dass das Problem nicht behoben ist. Nach wie vor ist die Geräuschkulisse vorhanden und macht mich fuchsteufelswild.
Soviel kann ich sagen:
Das Geräusch kommt definitiv aus dem Vorderrad, tritt ausschließlich bei Belastung auf, ist durch das Aufstützen mit Körpergewicht auf das ausgebaute Vorderrad reproduzierbar und auch durch das zusammendrücken von Speichen. Ich vermute das Knacken aus der Felge, kann das allerdings nicht mir Sicherheit sagen, da so ein Rad natürlich eine ganz schöne Resonanz hat.
Ich bin wirklich ratlos inzwischen. Das Lager der Nabe dreht weich. Der Reifen kann es nicht sein eigentlich, weil der keinen Draht hat und das knarzen klingt schon sehr metallisch.
Einzige Idee: Schraner sagt, dass man die maximale und optimale Speichenspannung auf der rechten Seite des Hinterrades hat. Diese Spannung ist die gleiche optimale Spannung, die auf beiden Seiten des Vorderrades gewählt werden muss. Verglichen mit den Speichen hinten auf der rechten Seite, die allerdings im Gegensatz zum Vorderrad auch 1fach gekreuzt sind, ist die Spannung vorne geringer. Meint ihr ich muss die Spannung vorne erhöhen? Ich habe nach dem Kauf an der Spannung nichts geändert und nur einen oder zwei minimale Seitenschläge herauszentriert.
Irgendwelche Ideen bei irgendwem?
Anhang anzeigen 1334305Anhang anzeigen 1334306
Ansonsten würde ich mit sonem
Langzeit-Kagg-Problem irgendwann doch mal in einen Laden gehen (natürlich nur, wenn es einen guten/ netten in Reichweite gibt).
Sorry, wenn das nicht viel Neues ist wahrscheinlich..?
Edit:
Ansonsten könnte man noch versuchen, alle Speichen reihum deutlich zu entspannen und gucken, ob (und ab wann) es weggeht?