• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Scheibe 13 unten eben schleifen? Wenn der Durchmesser von Scheibe 13 und vom ebenen Sockel gleich groß ist, müsste das doch passen.
Der Durchmesser ist nicht ganz gleich, Scheibe 13 ist einen 1mm kleiner, wäre als 0.5mm Versprung der da entstehen würde, - wenn sich das Teil denn tatsächlich so runter schleifen lässt.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich persönlich würde hier auf Owatrol Öl verweisen. Das konserviert, müsste aber bei häufiger Nutzung des Rades regelmässig erneuert werden. Owatrol gibt den einen leichten Glanz, Rost wird dunkel.
Auf gar keinen Fall Klarlack.

Btw: filet brazed - jammi jammi;-) magst Su uns was zum Löter/Hersteller sagen?
Ich glaube nicht an filet brazed. Ich bin ziemlich sicher, dass die Rohre geschweißt sind. Beide Alcyons aus der selben Zeit die ich habe und die sandgestrahlt wurden waren geschweißt.

Owatrol wird es wohl werden, Dankeschön. :daumen:
 
Mein ich doch, dass das nicht passt. Frage wäre halt ob später von Shimano doch noch ein Teil entwickelt wurde um auf so eine Situation zu reagieren.
Gute Frage.
Ich war nur vorhin im Keller und habe es spasseshalber mit den gleichen Schalthebeln an meinem Vitus 979 ausprobiert und es passt nicht.
An der Aufnahme beim Vitusrahmen fehlen die beiden Nasen, die den Schalthebel führen.
Und die Unterlegscheiben von Shimano passt nicht zusammen mit der Vitus Aufnahme.
 
Danke für den Link. Gibt es also aus der DA 7400 Serie. Dann mach ich mich mal auf die Suche.
Vitus Adapter.jpeg

Vitus Adapter 2.jpeg
 
Grüßt Euch, wieder mal Neuland für mich:

Tretlager SAKAE 1,37 x 24 T. Die Achse mit der Bezeichnung 3SS B-5. Leider ohne Befestigungsmuttern zu mir gekommen.

Von einer herum liegenden Beifang - Achse mit der Bezeichnung XH 3S hätte ich die Muttern welche auch auf Erstgenannte passen könnten.

ABER: Bei beiden Achsen "schlackern" die Muttern ganz schön herum, sowohl axial als auch radial - als wären die Muttern um einen Deut zu groß.

Meine Frage an Euch: Ist das normal dass die Muttern in diesem Bereich relativ viel Spiel haben? Die Kurbelarme damit aufpressen kann ohne Beschädigungen gut gehen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

achse.JPG

Ach ja, P.S.: Die Pedalarme nennen sich SR Super Custom, falls das von Relevanz ist.

P.P.S.: Die in den Pedalarmen in einem Kreis eingestanzten "82 J" und "82 L" dürften wohl ident mit dem Produktionsjahr sein, richtig?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei einen Franzosenrenner aus etwa 1915/1920 zu restaurieren. Das Rad ist im Originallack. Nach einer Nassreinigung und der Behandlung mit Lackreiniger konnte ich mit 000er Stahlwolle die noch vorhandene Linierung weiter freilegen.
Die Frage nun, die ich mir bzw. hier ans Forum stelle ist die, ob ich den Lack nur mit Hartwachs oder einer Klarlackschicht konservieren soll. Und wenn Klarlack, dann glänzend oder matt?
oder gibt es eventuell Alternativen?
Fragen über Fragen.
Hier mal zwei Fotos damit man sich ein Bild machen kann :D
Anhang anzeigen 1332101Anhang anzeigen 1332100
Weißt du, wieviel der Rahmen wiegt?
 
Grüßt Euch, wieder mal Neuland für mich:

Tretlager SAKAE 1,37 x 24 T. Die Achse mit der Bezeichnung 3SS B-5. Leider ohne Befestigungsmuttern zu mir gekommen.

Von einer herum liegenden Beifang - Achse mit der Bezeichnung XH 3S hätte ich die Muttern welche auch auf Erstgenannte passen könnten.

ABER: Bei beiden Achsen "schlackern" die Muttern ganz schön herum, sowohl axial als auch radial - als wären die Muttern um einen Deut zu groß.

Meine Frage an Euch: Ist das normal dass die Muttern in diesem Bereich relativ viel Spiel haben? Die Kurbelarme damit aufpressen kann ohne Beschädigungen gut gehen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1332188

Ach ja, P.S.: Die Pedalarme nennen sich SR Super Custom, falls das von Relevanz ist.

P.P.S.: Die in den Pedalarmen in einem Kreis eingestanzten "82 J" und "82 L" dürften wohl ident mit dem Produktionsjahr sein, richtig?

Danke.

mit den Muttern würde ich keine Kurbel befestigen, die hinterlassen ja Spuren! Die Muttern gehören nicht zu der Achse...!
 
Bei der Dura Ace 7400 Gruppe sind meiner Meinung nach Single- und Dual-Pivot absolut gleichauf
Habe noch Leserückstand. ;)
@ad-mh:
Ich nehme an, deine Aussage bezieht sich auf Bremsen im Unterlenker. Auf den hoods bremsend dürfte die 7403 deutlich geringere Handkräfte erfordern, oder?
 
mit den Muttern würde ich keine Kurbel befestigen, die hinterlassen ja Spuren! Die Muttern gehören nicht zu der Achse...!
Du irrst , genau diese Vielzahnmuttern mit M10*1,25 Gewinde sind original .
Die Verzahnung hinterlässt schon Spuren , aber nur unbedeutend , sichern aber perfekt gegen ungewolltes lösen .
Und wie oft muss man denn Kurbeln wirklich demontieren ?
 
Zurück