• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich suche noch ein Campagnolo BCD 116 mm 48 Zähne Kettenblatt in NOS oder gut gebraucht. Hat einer noch was passendes liegen? In 52 hätte ich selber noch eins liegen.
Ist für die oben gezeigte G.S. Kurbel.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was ein neues Innnenlager bringen soll ist mir auch unklar, weil damit wäre das aktuelle Problem, dass der linke Kurbelarm fest sitzt, ja immer noch nicht behoben. Und ja die neue alte Kurbel passt, da habe ich selbst vorher geschaut, dass das passt / passen sollte. Ja schöner wäre es, wenn er so ein Werkzeug selbst hätte..

Ich denke ich werde aber wohl trotzdem nochmal mit ihm reden.

Und nunja habe die alte Kurbel auch wieder mitgenommen, vielleicht haue ich die auf mein Stadtrad, aber wenn dann mit neuen Kränzen. Also bin sicher auch eher ein der einen (gebrauchten) Gegenstand so lange wie möglich nutzt. Und klar ideal wäre wohl "einfach" das Gewinde nachschneiden zu lassen.
 
Grüßt Euch,

erstaunlicher Weise finde ich mit der Angabe "Modolo Sport Bremshebel" genau Null im Netz, je nun.

Hab' da so ein Pärchen an meinem aktuellen Aufbauprojekt - und unverkennbar dass da mal ein Hebel vermutlich den Boden geküßt hat.

Frage also: Kann ich das irgend wie wieder gut gängig machen? Jetzt geht's recht schwer. Respektive - falls Einer von Euch diese Griffe kennt - das ist eine Art Vernietung zwischen Griff und Korpus, richtig? Und wohl kaum zerstörungsfrei zu öffnen ist, oder?

Hab' noch nicht wirklich versucht da mal mit Kraft dran zu gehen, k.A, wie alt die Dinger und wie potentiell brüchig der Kunststoff des Korpus resp. das Alu des Griffes sind...

Ach ja - das Schwarz ist zum Teil verblichen auf Grau - nicht, dass mich das sonderlich stören würde - aber wenn ich schon frage dann auch: Geht das wieder in Schön zu machen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

hebel2.JPG

hebel1.JPG
 
Grüßt Euch,

erstaunlicher Weise finde ich mit der Angabe "Modolo Sport Bremshebel" genau Null im Netz, je nun.

Hab' da so ein Pärchen an meinem aktuellen Aufbauprojekt - und unverkennbar dass da mal ein Hebel vermutlich den Boden geküßt hat.

Frage also: Kann ich das irgend wie wieder gut gängig machen? Jetzt geht's recht schwer. Respektive - falls Einer von Euch diese Griffe kennt - das ist eine Art Vernietung zwischen Griff und Korpus, richtig? Und wohl kaum zerstörungsfrei zu öffnen ist, oder?

Hab' noch nicht wirklich versucht da mal mit Kraft dran zu gehen, k.A, wie alt die Dinger und wie potentiell brüchig der Kunststoff des Korpus resp. das Alu des Griffes sind...

Ach ja - das Schwarz ist zum Teil verblichen auf Grau - nicht, dass mich das sonderlich stören würde - aber wenn ich schon frage dann auch: Geht das wieder in Schön zu machen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1324476

Anhang anzeigen 1324475
Ich fand die Modolo mit Kunststoffkorpus immer doof. Wenn man die am Lenker fest genug montiert beeinflusst das die Beweglichkeit des Hebels :-(
 
Ich fand die Modolo mit Kunststoffkorpus immer doof. Wenn man die am Lenker fest genug montiert beeinflusst das die Beweglichkeit des Hebels :-(
Gut - das kann ich nicht verfizieren, hab' die Komponenten halt mit dem zerlegten Radl bekommen.
Man kann den Korpus tauschen zb durch die von den Speedy Bremshebel
Das bedeutet im Kehrschluß dass sich diese Vernietung öffnen und auch wieder schliessen läßt? Falls ja kann ich ja wohl recht einfach den Griff wieder zurück biegen?
Campagnolo Hoods passen drüber
Ach - sind sogar Campa-Bremsen.
Die Sport sind für geraden Lenker/Trainingsbügel , das bringt dann leider nichts
Und was bedeutet das für diesen Lenker?

lenker.jpeg

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gut - das kann ich nicht verfizieren, hab' die Komponenten halt mit dem zerlegten Radl bekommen.

Das bedeutet im Kehrschluß dass sich diese Vernietung öffnen und auch wieder schliessen läßt? Falls ja kann ich ja wohl recht einfach den Griff wieder zurück biegen?

Ach - sind sogar Campa-Bremsen.

Und was bedeutet das für diesen Lenker?

Anhang anzeigen 1324509

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Mein Einwand ist für gerade Bremshebel nicht so relevant. Die müssen nicht so fest sein, da sprintet ja keiner im Wiegetritt drauf oder so.
 
ja

dass sie für diese Art von Lenker gemacht wurden
Sehr fein, jetzt kann sich ja dieser Kreis schliessen wenn ich auch noch weiß wie diese Vernietung zerstörungsfrei zu öffnen und wieder zu schließen ist - kannst Du vielleicht noch was dazu sagen? Danke!

Gruß aus dem Wein/4, André.

Mein Einwand ist für gerade Bremshebel nicht so relevant. Die müssen nicht so fest sein, da sprintet ja keiner im Wiegetritt drauf oder so.
Gesprochen wie ein wahres Wunderkind, Danke! Dieses Radl wird ganz sicher nie den Rennmodus sehen. - Wobei, wer weiß? 🤔
 
Sehr fein, jetzt kann sich ja dieser Kreis schliessen wenn ich auch noch weiß wie diese Vernietung zerstörungsfrei zu öffnen und wieder zu schließen ist - kannst Du vielleicht noch was dazu sagen? Danke!

Gruß aus dem Wein/4, André.
Hab sie mit einem Durchschlag rausgeschlagen, und mit Holz und Hammer wieder rein
 
Habe ein kleines Problem mit meiner R13 Nabe. Habe mir einen Campa Freilauf gekauft. Er sieht passend aus, aber wenn ich ihn verbaue die Ritzel raufsetze und festziehe dreht der Freilauf nicht mehr frei, sondern liegt an der Nabe an.
1000007200.jpg

1000007201.jpg

Der kleine Metallring hier ist noch über, aber ich weiß nicht wo der hinkommt.
Gruß
 
Habe ein kleines Problem mit meiner R13 Nabe. Habe mir einen Campa Freilauf gekauft. Er sieht passend aus, aber wenn ich ihn verbaue die Ritzel raufsetze und festziehe dreht der Freilauf nicht mehr frei, sondern liegt an der Nabe an.
Anhang anzeigen 1324696
Anhang anzeigen 1324698
Der kleine Metallring hier ist noch über, aber ich weiß nicht wo der hinkommt.
Gruß
Vielleicht ja zwischen die Lager? Damit steht der Rotor weiter außen.
 
Habe ein kleines Problem mit meiner R13 Nabe. Habe mir einen Campa Freilauf gekauft. Er sieht passend aus, aber wenn ich ihn verbaue die Ritzel raufsetze und festziehe dreht der Freilauf nicht mehr frei, sondern liegt an der Nabe an.
Anhang anzeigen 1324696
Anhang anzeigen 1324698
Der kleine Metallring hier ist noch über, aber ich weiß nicht wo der hinkommt.
Gruß
Der Vor-Vorbesitzer dieses Shamal LRS meinte auch, dass man einfach mal einen Novatec Campa Freilauf Baujahr 2023 kaufen kann und der dann auf einen Campa Laufradsatz aus den 90ern passt.
Auch hier. Passt aber liegt an und dreht nicht. Vielleicht kommt die Scheibe vor den Freilauf. Ausprobieren.

PXL_20230918_150633326.jpg
 
Guten Morgen

Ich habe einen Rahmen mit 1,2 kleinen Dellchen (ja ich will den fahren) hauptsächlich Oberrohr...

Wenn ich den im Winter selber lackiere, möchte ich die Dellchen natürlich glätten/verschliessen.

  • Könnte es da zu Problemen kommen?
  • Hat jemand eine Idee mit was ich die Dellchen am besten fülle?
Normale Spachtelmasse, Epoxy etc. Pp.?

Edit: Rahmen is nich fanzy, keine 100 wert. Dafür geh ich nicht zu nem Meisterbetrieb o. Ä.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen

Ich habe einen Rahmen mit 1,2 kleinen Dellchen (ja ich will den fahren) hauptsächlich Oberrohr...

Wenn ich den im Winter selber lackiere, möchte ich die Dellchen natürlich glätten/verschliessen.

  • Könnte es da zu Problemen kommen?
  • Hat jemand eine Idee mit was ich die Dellchen am besten fülle?
Normale Spachtelmasse, Epoxy etc. Pp.?
Beim Karosseriebau auszinnen lassen
 
Zurück