• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe diesen Steuersatz erstanden
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=b0204744-49fd-420a-aa24-43d1fd7d7a8f
Dieser hat wie auf dem Bild bei velobase zu sehen in der oberen und unteren Lagerschale Bohrungen für die Schmierung. In der Anleitung steht man soll ausschließlich über diese Bohrungen mit einem geeigneten Fett fetten.

Aber was für ein Fett eignet sich denn für das Einbringen durch so kleinen Bohrungen?
 
Dem Fett ist die Größe der Bohrungen egal, wenn nur der mittels Fettpresse aufgebaute Druck hoch genug ist. Du kannst im Prinzip jedes gängige Kugellagerfett nehmen. Die Ansprüche dieser Lagerung sind hier relativ gering. Und natürlich kannst Du von den Hersteller-Vorgaben abweichen und die Schmierung auf andere Art vornehmen, indem Du den Steuersatz erforderlichenfalls (teil-)zerlegst. Es ist allerdings eleganter, das Schmiermittel einbringen zu können, ohne das Lagerspiel neu einstellen zu müssen. Es ist oberste Grundregel in der Mechanik: Baue nie irgendetwas ohne Not auseinander !
 
Super, danke. Das habe ich doch gehofft. Da der Aufbau bei mir erst noch bevor steht und sowieso alles demontiert ist, schmiere ich einfach auf herkömmliche Art und Weise. Danke!
 
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die Shimano 7400er Serie…

Ich versuche aktuell, 8 Ritzel auf die Nabe FH-7402 zu bekommen.

Lt. der zugehörigen Zeichnung sollte es gehen bzw. ist die Nabe für 8-fach ausgelegt.

Wenn ich jetzt meine Ritzel mit den 3,00 mm Spacern aufsetzte (auch lt. Zeichnung), ist nach 5 Ritzeln Schluss.

Das 6te Ritzel greift nicht mehr in die Nuten des Freilaufkörpers und kann somit frei drehen.

Die letzten beiden lassen sich dann auch nicht mehr entsprechend befestigen (das 7te mit eingebautem Spacer und das letzte mit dem Gewinde).....

Was mach ich falsch?
 

Anhänge

  • Shimano FH-7402 Freehub Exploded View _ Manualzz.pdf
    Shimano FH-7402 Freehub Exploded View _ Manualzz.pdf
    828,9 KB · Aufrufe: 78
  • 20230925_134959.jpg
    20230925_134959.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 53
  • 20230925_135223.jpg
    20230925_135223.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 55
  • 20230925_135701.jpg
    20230925_135701.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 55
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die Shimano 7400er Serie…

Ich versuche aktuell, 8 Ritzel auf die Nabe FH-7402 zu bekommen.

Lt. der zugehörigen Zeichnung sollte es gehen bzw. ist die Nabe für 8-fach ausgelegt.

Wenn ich jetzt meine Ritzel mit den 3,00 mm Spacern aufsetzte (auch lt. Zeichnung), ist nach 5 Ritzeln Schluss.

Das 6te Ritzel greift nicht mehr in die Nuten des Freilaufkörpers und kann somit frei drehen.

Die letzten beiden lassen sich dann auch nicht mehr entsprechend befestigen (das 7te mit eingebautem Spacer und das letzte mit dem Gewinde).....

Was mach ich falsch?
Ruhig Blut. Die DA 8-fach ist so ziemlich das Beste, was man als Vielfahrer haben kann. Wenn die Teile nicht auf den Freilaufkörper passen, dann bleibt als Fehlerquelle eigentlich nur ein falscher Freilaufkörper - oder eben falsche Ritzel. Wie breit ist der montierte Freilaufkörper ? Ich habe noch einige 8-fach Ritzel in OVP. Da könnte man dann vergleichend messen. Irgendetwas stimmt da nicht. Es wird kein Problem sein, das herauszubekommen.
 
Das 6te Ritzel greift nicht mehr in die Nuten des Freilaufkörpers und kann somit frei drehen. Die letzten beiden lassen sich dann auch nicht mehr entsprechend befestigen (das 7te mit eingebautem Spacer und das letzte mit dem Gewinde).....
Wenn die Teile nicht auf den Freilaufkörper passen, dann bleibt als Fehlerquelle eigentlich nur ein falscher Freilaufkörper - oder eben falsche Ritzel

Welches Abschlussritzel verwendest du? DA 740x Uniglide ist speziell / kleineres Gewinde.
Das kleinste Ritzel einer Uniglide-Kassette war nicht mit Nuten versehen, sondern mit einem Gewinde. Das Gewinde dieses Ritzel hielt alles andere zusammen. Der einzige, funktionale Unterschied zwischen Dura-Ace und anderen Shimano-Kassetten ist, dass die geschraubten Uniglide-Abschlussritzel in der Dura-Ace-Version ein anderes Gewinde verwendeten. Dies ermöglichte die Verwendung von 11-Zähne-Ritzeln mit Uniglide-Dura-Ace. Andere Uniglide-Naben/Kassetten waren durch das grössere Gewinde auf ein Minimum von 12 Zähnen beschränkt.
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-dura-ace-kompatibilitat
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komische ist, wenn ich die Dicke mit der Schieblehre messe komme ich auch 1,8 mm Dicke
Wenn ich das Ritzel auf die Tischplatte lege und dann mit dem Tiefenmesser nachmesse, komme ich auf 2,1 mm.

Die gesamthöhe passt auch nicht....
Ich messe mit dem Tiefenmesser 37,4 mm und es sollten (imho) 35,4 mm sein.....

Scheinen die falschen Ritzel zu sein....FCK

Ich werde mir jetzt einen LRS mit 8-fach Shimano 7400 er suchen der funktioniert....
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die Shimano 7400er Serie…

Ich versuche aktuell, 8 Ritzel auf die Nabe FH-7402 zu bekommen.

Lt. der zugehörigen Zeichnung sollte es gehen bzw. ist die Nabe für 8-fach ausgelegt.

Wenn ich jetzt meine Ritzel mit den 3,00 mm Spacern aufsetzte (auch lt. Zeichnung), ist nach 5 Ritzeln Schluss.

Das 6te Ritzel greift nicht mehr in die Nuten des Freilaufkörpers und kann somit frei drehen.

Die letzten beiden lassen sich dann auch nicht mehr entsprechend befestigen (das 7te mit eingebautem Spacer und das letzte mit dem Gewinde).....

Was mach ich falsch?
1.Möglichkeit: Du hast nur eine FH7400/1Nabe die ist für maximal 7-fach
2.Möglichkeit: doch zu breite Zwischenringe? Sollten 3mm sein
...auf die 2. Position (direkt nach dem aufzuschraubenden Abschlußkranz) kommt das Ritzel mit dem festen Metallbund
 
So langsam habe ich keinen Bock mehr auf die Shimano 7400er Serie…

Ich versuche aktuell, 8 Ritzel auf die Nabe FH-7402 zu bekommen.

Lt. der zugehörigen Zeichnung sollte es gehen bzw. ist die Nabe für 8-fach ausgelegt.

Wenn ich jetzt meine Ritzel mit den 3,00 mm Spacern aufsetzte (auch lt. Zeichnung), ist nach 5 Ritzeln Schluss.

Das 6te Ritzel greift nicht mehr in die Nuten des Freilaufkörpers und kann somit frei drehen.

Die letzten beiden lassen sich dann auch nicht mehr entsprechend befestigen (das 7te mit eingebautem Spacer und das letzte mit dem Gewinde).....

Was mach ich falsch?
Ich bin der Meinung das 8s HG ist und nicht UG. Bei HG kommt ein Lockring dran.
Vielleicht löst das Dein Problem
 
8-fach UG würde ich ja irgendwie vermeiden - wg. der schlechten Verfügbarkeit der Ritzel. Dann lieber gleich HG. Die letzten DA 8-fach Naben hatten übrigens genau deshalb das Aussengewinde am Rotor: So konnte wahlweise 8-fach HG oder UG gefahren werden.
 
1695658967289.jpeg


Ich habe gerade mal nach einer neuen 9 fach Campa Kassette geschaut.
Gibt es da aktuell nur noch die Veloce als 9 fach?

Ich dachte evtl. auch an Chorus, soweit es die überhaupt in 9 fach gab.
Wie ist die Veloce denn von der Qualität einzuschätzen?
 
Zurück