• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Klar gerne, werde es versuchen.

Mein Wunsch bzw. Auftrag an den Mechaniker war es, das Innenlager zu warten und anstatt der alten Kurbel, eine neue zu verbauen. Das hat mit der rechten Seite auch funktioniert. Den linken Kurbelarm!? konnte er aber nicht abziehen, da dort das Gewinde für den Kurbelabzieher ziemlich durch ist (zumindest der Anfangsbereich). Nun gäbe es wohl zwei Optionen u.a. was mir am sinnigsten erscheint, ein neues Innenlager zu verbauen. Allerdings habe ich es versäumt nachzufragen, ob dies dann unproblematisch umzusetzen ist.

Besser so?
Egal, ob das Tretlager nur gewartet oder (gegen ein anderes) ausgetauscht werden soll, muss (vor allem) die linke Kurbel demontiert werden.

Wenn das Gewinde für den Kurbelabzieher "verhunzt" ist, gibt es auch anderweitige Methoden, die Kurbel von der Welle "abzuziehen".

Hier können Dir jedoch andere Forumsmitglieder bessere Ratschläge geben (welche Art von Werkzeug man dafür benutzt).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke Dir,

Egal, ob das Tretlager nur gewartet oder (gegen ein anderes) ausgetauscht werden soll, muss (vor allem) die linke Kurbel demontiert werden.
Ja, dachte halt wenn ich ein neues Innenlager in Kauf nehme, wäre das dann vielleicht doch halbwegs einfach/er zu bewerkstelligen!?

Wenn das Gewinde für den Kurbelabzieher "verhunzt" ist, gibt es auch anderweitige Methoden, die Kurbel von der Welle "abzuziehen".
Das klingt doch nicht schlecht.
 
Wenn nur die ersten 2mm verhunzt sind, würde ich erstmal das Gewinde nachschneiden. Danach geht der Abzieher bestimmt wieder rein. Besser beurteilen ließe sich das mit einem Bild. Warum soll die Kurbel denn ersetzt werden und warum wartest du das Lager nicht selbst? Ist keine große Sache.
 
Danke Dir,


Ja, dachte halt wenn ich ein neues Innenlager in Kauf nehme, wäre das dann vielleicht doch halbwegs einfach/er zu bewerkstelligen!?


Das klingt doch nicht schlecht.
Da sollten dann nur noch die betreffenden Personen reagieren und Dir mitteilen, wie man die Kurbel anderweitig abzieht. ;)
 
Danke Dir,


Ja, dachte halt wenn ich ein neues Innenlager in Kauf nehme, wäre das dann vielleicht doch halbwegs einfach/er zu bewerkstelligen!?


Das klingt doch nicht schlecht.
Gibt verschiedene Möglichkeiten:

3-Arm-Abzieher (greift hinter die Kurbel, ist aber eher für die rechte Seite praktikabel)
Trenn-Gabel (aus dem Auto-Bereich), damit wird der Arm abgeschlagen, oder ein spezieller Abzieher, der gehärtet ist und konisch zuläuft. Der frisst sich dann mit viel Kraft in den Arm und macht sich quasi sein eigenes Gewinde. Der Kurbelarm ist danach endgültig hinüber, aber das würde man ja (meistens) in Kauf nehmen..

https://www.santafixie.de/unior-166...utm_content=Delupe+DE+-+Google+Shopping+(CSS)
 
Wenn nur die ersten 2mm verhunzt sind, würde ich erstmal das Gewinde nachschneiden. Danach geht der Abzieher bestimmt wieder rein. Besser beurteilen ließe sich das mit einem Bild. Warum soll die Kurbel denn ersetzt werden und warum wartest du das Lager nicht selbst? Ist keine große Sache.
Regulär wäre 22 x 1 als Sackloch Gewindebohrer gibt's sowas überhaupt im freien Handel ?
 
Danke Euch sehr!

Das sind doch sehr gute Nachrichten. Der konische Abzieher scheint mir recht ideal. Den passenden Schlüssel hätte ich sogar. Gewindeschneider würde sich im Bekanntenkreis evtl. finden lassen. Und ja bischen mehr selbst machen, steht auch irgendwann an. Aber die Kurbel schien mir durch zu sein und auf die Biopace Kränze hatte ich auch keine Lust mehr. :D

kurbelarm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Regulär wäre 22 x 1 als Sackloch Gewindebohrer gibt's sowas überhaupt im freien Handel ?
Zumindest ein Radhändler könnte sowas besitzen. Notfalls kennst du ja mind. zwei weitere Wege ein zerdrücktes Gewinde wieder gangbar zu machen, oder? Die Größe ist ja sehr dankbar im Gegensatz zu M3
 
Wird ja leichtfertig daher geplappert mit nachschneiden von abnormale Abmaßen bei Gewinden ohne zu wissen ob es so ein Werkzeug gibt
Ich habe das jedenfalls schon in Arbeit gesehen bei einem Radhändler. Ist aber schon was her. Heute hat das wohl kaum noch jemand. Hier im Forum haben das sicher mehrere.
 
Klar gerne, werde es versuchen.

Mein Wunsch bzw. Auftrag an den Mechaniker war es, das Innenlager zu warten und anstatt der alten Kurbel, eine neue zu verbauen. Das hat mit der rechten Seite auch funktioniert. Den linken Kurbelarm!? konnte er aber nicht abziehen, da dort das Gewinde für den Kurbelabzieher ziemlich durch ist (zumindest der Anfangsbereich). Nun gäbe es wohl zwei Optionen u.a. was mir am sinnigsten erscheint, ein neues Innenlager zu verbauen. Allerdings habe ich es versäumt nachzufragen, ob dies dann unproblematisch umzusetzen ist.

Besser so?
Als erstes solltest du den Mechaniker tauschen. Wenn er meint, dass der Schaden mit einem neuen Tretlager behoben wäre, dann entpuppt er sich zwar als guter Verkäufer, aber auch gleichzeitig als mieser Mechaniker.
Denn das Gewinde ist ja in der Kurbel (die ja sowieso getauscht werden sollte, wenn ich das richtig verstanden habe). Wenn die neue auf das vorhandene Tretlager passt, dann ist ja alles piccobello.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück