• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Abgesehen davon, dass er nicht richtig sitzt könnte es Probleme mit der Achslänge geben. Auch die Einspeichung ist darauf ja nicht abgestimmt, so dass das alles zu weit nach außen rutscht. Gut möglich, dass der Kranz dann an den Streben schabt.
Wenn es dann trotzdem noch in einen Rahmen passt, gibt's vielleicht Probleme mit der Kettenlinie.
Kann man alles probieren, kann auch funktionieren, aber ob's sein muss... 🤷
Warum sollte er nicht richtig sitzen?
Ich hab hier ein Rad stehen mit 120mm Einbaubreite und hatte gerade überlegt, ob man dafür noch eine neue Nabe bekäme.
Mit der Kettenlinie könntest du Recht haben..
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Diese Liftel-Naben sind wohl von der Konstrukton her identisch mit den Somedec, die ich mal hatte.
Somedec 001.jpg

Somedec 002.jpg
 
Ich habe eben gelesen, dass ich theoretisch einen 5-fach Schraubkranz auf eine Bahnnabe bekommen würde.
Ist das sinnvoll? Immerhin sind ja paar Gewindegänge weniger vorhanden. Ändert das etwas?
Ich würde das eher nicht machen. Das ist ja nur ein Gewinde-Stummel....😅
 
An einem Gazelle Semi Race mit Reynolds 531 Rahmen möchte ich die Licht Verkabelung durch das Unterrohr legen. Gibt es irgendwelche Bedenken ein maximal 2 mm großes Loch unter der Steuerrohrmuffe zu bohren? Oder besser direkt unten in die Muffe? Am Tretlager mache ich mir ja keine Sorgen.
 
An einem Gazelle Semi Race mit Reynolds 531 Rahmen möchte ich die Licht Verkabelung durch das Unterrohr legen. Gibt es irgendwelche Bedenken ein maximal 2 mm großes Loch unter der Steuerrohrmuffe zu bohren? Oder besser direkt unten in die Muffe? Am Tretlager mache ich mir ja keine Sorgen.
Hier das Loch ab Werk
Normal sollte das Semi Race dies Loch schon haben
IMG_2023-09-15-12-11-20-404.jpg
IMG_2023-09-15-12-12-11-350.jpg
 
Was macht ihr um Decals zu konservieren? Gerade gesehen, dass die an meiner Toscana sich bröselig auflösen :eek:
Es gibt 99 Tipps die aber im Grunde nicht die Kompostierung aufhalten
Ich nehm da Spühwachs (z.B. von Sonax) und polier dann gaaaanz vorsichtig, um nicht noch mehr runter zu schrubbeln - halt einfach als Schutzschicht.

Ich geb aber @Oude Baas recht: Ist wohl mehr der Glaube daran - die sind nicht für die Ewigkeit gemacht (und bei alten Pinarellos noch nichtmal für eine halbe Ewigkeit 😎). Versuch, sie ein bisschen mit Wachs zu konservieren und betrachte ihren Verfall ansonsten wie Falten im Gesicht eines langen Lebens: Als unvermeidbar 🤷🏻‍♂️
 
Normalerweise schraubt man die Schalen einfach auf die (Gewinde auf der) Patrone und klemmt sie so in die Tretlagerschale. Die Patrone selbst ist bei den regulären Mavic Lagern nicht in die Tretlagerschale geschraubt.
Also, wir haben jetzt nach einiger Arbeit und roher Gewalt die Lösung: Es war ein komplett durchgeschraubtes Mavic-Lager was total festsaß. Nur mit der Hilfe von @Le Cingle´ hat es geklappt. Erst die Achse herausgeschlagen. Von den beiden gekapselten Lagern war eines Schrott 16x30.
Dann die herausstehenden Gewindeenden in den Schraubstock gespannt und über den Hebelarm des Rahmens langsam rausgedreht.
In das Tretlagergehäuse ist durchgängig ein französischen Gewinde 35x1 geschnitten.
Anscheinend ist der Rahmen von einem französischen Händler aufgebaut worden und der hatte keinen Bock ein BSA Tretlager einzubauen. Zumindest weißt der Händleraufkleber auf einen Fahrradladen in Frankreich hin.
Nun stellt sich nur die Frage, was packe ich da wieder rein.
IMG_4559.jpeg
IMG_4561.jpeg
IMG_4563.jpeg
IMG_4569.jpeg
 
Grüßt Euch,

ein SAKAE 1.37 x 24 T (was auch immer das bedeuten mag...) Tretlager, der Verkäufer hat leider vergessen die Kurbelschrauben dazu zu packen ins Paket.

Irgend welche Kurbelschrauben könnte ich über's Forum bekommen, wissen aber Beide nicht ob die überhaupt kompatibel sind.

Ergo die Frage: Kann das passen, ist sowas genormt resp. Standard, oder muß ich explizit suchen?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
 
So wie es ausschaut handelt es sich um ein Mavic Innenlager mit langem Gewindebereich auf beiden Seiten:
https://www.velobase.com/ViewCompon...4921-4FF1-9190-E25118F61A37&Enum=119&AbsPos=1
Ich habe mal so ein Lager entfernt indem ich ein Mavic 670 6-Pin Werkzeug für die Staubkappen mit der Kurbelschraube an der Welle fixiert habe (um nicht abzurutschen) und dann über das Werkzeug mit einer Ratsche mit Verlängerung & Nuss das komplette Lager durch des Tretlagergehäuse rausgeschraubt habe...
Es war recht anspruchsvoll,...aber es hat funktioniert,...
Ja, genau das wäre vielleicht die Lösung gewesen. Aber so fest, wie das Ding saß, hätten wir es wohl nicht raus bekommen. Ich bin jetzt nur in der Überlegung, was ich da reinbaue.
 
felge Mavic MA40 - was ist die max reifengrösse, die ich da drauf machen kann, geht noch 700x32c?

ich messe maulweite 13,5 mm, da ist 32 eigentlich zu breit, oder? ich hatte im ohr die ma40 sei gut für klassik und crossaufbau, wenn jetzt aber 32 mm gernicht passt, dann ist es wohl doch nicht so.
 

Anhänge

  • IMG_0930.JPG
    IMG_0930.JPG
    284,2 KB · Aufrufe: 35
Also, wir haben jetzt nach einiger Arbeit und roher Gewalt die Lösung: Es war ein komplett durchgeschraubtes Mavic-Lager was total festsaß. Nur mit der Hilfe von @Le Cingle´ hat es geklappt. Erst die Achse herausgeschlagen. Von den beiden gekapselten Lagern war eines Schrott 16x30.
Dann die herausstehenden Gewindeenden in den Schraubstock gespannt und über den Hebelarm des Rahmens langsam rausgedreht.
In das Tretlagergehäuse ist durchgängig ein französischen Gewinde 35x1 geschnitten.
Anscheinend ist der Rahmen von einem französischen Händler aufgebaut worden und der hatte keinen Bock ein BSA Tretlager einzubauen. Zumindest weißt der Händleraufkleber auf einen Fahrradladen in Frankreich hin.
Nun stellt sich nur die Frage, was packe ich da wieder rein.
Anhang anzeigen 1320616Anhang anzeigen 1320617Anhang anzeigen 1320618Anhang anzeigen 1320619
Innenlager mit französischem Gewindestandard sind ja auf beiden Seiten Rechtsgewinde, da müssten demnach ganz normale FRA Innenlager passen. Das durchgeschraubte MAVIC Innenlager kann man mit zwei (schmalen gegeneinander) gekonterten Sicherungsringen (für FRA Lager) rausdrehen, ohne es zu beschädigen.
 
Zurück