• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der Schraubenkopf ist gesprungen, dadurch greift der Inbus nicht mehr, sondern dreht die Inbusaufnahme rund.
Bohr den Schraubenkopf einfach ab (6 oder 6,5 mm Bohrer).
Wenn der Vorbau einen Konus hat, musst Du halt anschließend nochmal mit 'nem Durchschlag oder irgendeiner anderen, zielgenauen Verlängerung auf die Restschraube schlagen.
 
...ja ich weiß, passt hier zeitlich nicht rein aber hier wird einem immer so schnell und kompetent geholfen.
Von daher probier ich hier mal eine Frage zu plazieren.

Speichenriss bei einem Campagnolo Zonda VR für Felgenbremse Modell WH17-ZOCFRX.
Auf der Campa-Seite habe ich folgende Info gefunden:

https://support.campagnolo.com/medi...hseln_Aero_Stahl_Speiche_Campagnolo_25-01.pdf
Braucht es da wirklich einen Magneten oder geht die Fummelei mit dem Speichennippel auch mit einem Draht?

Um die Speiche auszubauen muss die Nabe zerlegt werden. Hier scheitere ich an der Campa-Anleitung schon in Schritt eins. An meiner Nabe befindet sich keine Kappe zum abhebeln. Wie baue ich die Nabe aus? Ich möchte durch meine Versuche nichts beschädigen.

https://support.campagnolo.com/medi...l_wheels_op002_Campagnolo_Rev08_06_22_DEU.pdf
Bilder der Situation:

Anhang anzeigen 1305349Anhang anzeigen 1305350Anhang anzeigen 1305352Anhang anzeigen 1305353

Vielleicht kennen sich die Profis damit aus
@FSD
@Thomthom
Hallo Karsten, ich habe es noch nicht gemacht, du glaubst gar nicht wie oft ich im Werkstattalltag in diese Manuels schauen muss :rolleyes: , oder auch schon mal YT Videos anschauen.
 
Mahlzeit zusammen,

weniger eine Bastelfrage eher würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.
Hat die schon jemand verbaut, wie lassen die sich bedienen?
Sind ja ohne Indexierung stelle mir das bei 11 fach eher eng vor oder liege ich falsch?
Danke.

ENE 11S SHIFTER​


ENE-11S-1-575x380.jpg
 
ich habe hier einen Lüders Brooks Professional der im Prinzip noch wirklich gut ist.
Bei dem Teil ist aber leider die Spannschraube abgebrochen und der Sattel müsste etwas gespannt werden

Bei Brooks/RTI habe ich gefragt und die meinten es würde nur gehen, wenn die Nieten demontiert werden - aber das wäre die letzte Möglichkeit

Kennt jemand einen anderen Experten der das Teil austauschen bzw. den Sattel reparieren könnte? (ohne die Nieten zu entfernen)

20230814_110610.jpg
 

Anhänge

  • 20230814_110631.jpg
    20230814_110631.jpg
    311,5 KB · Aufrufe: 15
  • 20230814_110603.jpg
    20230814_110603.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 15
  • 20230814_110559.jpg
    20230814_110559.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
...ja ich weiß, passt hier zeitlich nicht rein aber hier wird einem immer so schnell und kompetent geholfen.
Von daher probier ich hier mal eine Frage zu plazieren.

Speichenriss bei einem Campagnolo Zonda VR für Felgenbremse Modell WH17-ZOCFRX.
Auf der Campa-Seite habe ich folgende Info gefunden:

https://support.campagnolo.com/medi...hseln_Aero_Stahl_Speiche_Campagnolo_25-01.pdf
Braucht es da wirklich einen Magneten oder geht die Fummelei bei geschlossenen Felgenbett mit dem Speichennippel auch mit einem Draht?

Um die Speiche auszubauen muss die Nabe zerlegt werden. Hier scheitere ich an der Campa-Anleitung schon in Schritt eins. An meiner Nabe befindet sich keine Kappe zum abhebeln. Wie baue ich die Achse aus? Ich möchte durch meine Versuche nichts beschädigen.

https://support.campagnolo.com/medi...l_wheels_op002_Campagnolo_Rev08_06_22_DEU.pdf
Bilder der Situation:

Anhang anzeigen 1305349Anhang anzeigen 1305350Anhang anzeigen 1305352Anhang anzeigen 1305353

Vielleicht kennen sich die Profis damit aus
@FSD
@Thomthom
die Abdeckung gibt es bei der C17-Nabe nicht wie es aussieht. Schraub doch einfach mal die Achsstummel ab, dann müsste der Stellring zugänglich sein um die Achse auszubauen.
Für die Nippel brauchts ja kein Originalwerkzeug, irgendein Magnet geht doch auch, am besten was kräftiges wie Neodym
 
Mahlzeit zusammen,

weniger eine Bastelfrage eher würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.
Hat die schon jemand verbaut, wie lassen die sich bedienen?
Sind ja ohne Indexierung stelle mir das bei 11 fach eher eng vor oder liege ich falsch?
Danke.

ENE 11S SHIFTER​


Anhang anzeigen 1305373

Erfahrungen damit habe ich nicht und auch kein Rad mit 11f, jedoch sind die Hebel ja mikrogerastert, somit etwas komfortabler als nur Friktion. Ich habe an einem Rad 1x10 mit einem mikrogerasterten Suntour Lenkerendschalthebel, das klappt sehr gut.

Er hier meint, daß man auch noch bei 12f oder gar 13f mit Friktion gut zurecht kommt:

 
...den Bügel der ins Sattelgestell greift mit kl. Trennscheibe durchtrennen und anschließend Bügel samt Spannschraube entnehmen.

Dann kann man aus einem Altteil oder aus einer orig. Brooks Ersatzsattelnase Spannschraube und Bügel wieder einsetzen.
Die Sattelnase komplett wieder korrekt einzunieten ist ein Fall für Spezialwerkzeug (da ist nur wenig Platz für Döpper und Gegenhalter) - das würde ich nicht raten...
Danke.
Hat das schon mal jemand gemacht....?
Ich bin nicht sicher, ob ich das hinbekomme
 
Wie krieg ich das denn hin, dass die Bremshebel funktionieren? (links) Die Öffnung is so groß, dass die Außenhülse mit durchgeht und natürlich dann keine Spannung aufbauen kann :idee:
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-08-14 at 13.47.22 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2023-08-14 at 13.47.22 (2).jpeg
    171,5 KB · Aufrufe: 48
Der linke Hebel ist sicher ein BL7401 oder BL6208/9
Da gehört ein Alu-Kabelstopper dazwischen, der Bestandteil des Originalzugsets ist.
Edit:
Auch in den AX-Zugsets enthalten, die Aluhülsen direkt hinter dem Zugnippel:

Gibt es in passender Dimension u.a. als Zubehör für Zugsets von Trommelbremsen oder auch als Zugstopper für klassische Bremshebel (Weinmann etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen,

weniger eine Bastelfrage eher würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.
Hat die schon jemand verbaut, wie lassen die sich bedienen?
Sind ja ohne Indexierung stelle mir das bei 11 fach eher eng vor oder liege ich falsch?
Danke.

ENE 11S SHIFTER​


Anhang anzeigen 1305373

Ich würde dich gern bestärken - des Eigennutzens wegen ;-)
Meint das einen 11fach Kassette mit 11fach Schaltwerk?
Ich hatte versucht mit einem 11fach Schaltwerk und den alten Suntour Lenkerendhebeln einen 10x-Kassette zu bedienen und da fehlen mindestens 2 Gänge :-(
10fach klappt bei mir sehr gut;
PXL_20230814_120137299.jpg
PXL_20230814_120143250.jpg
PXL_20230814_120226964.jpg
PXL_20230814_120232562.jpg


Die Simplexe ziehen weniger Seil als .B. Campa oder Suntour.
Bei den grossen Ritzeln gibt es da sehr lange Wege, das zweitkleinste Ritzel zu treffen ist fummelig.
Mit modernen Kassetten zentriert sich die Ktte eigentlich von selbst.

Deine 11er Hrbel scheinen einen grösseren Durchmesser für das Seil zu haben. Könnte gehen.
 
Ich würde dich gern bestärken - des Eigennutzens wegen ;-)
Meint das einen 11fach Kassette mit 11fach Schaltwerk?
Ich hatte versucht mit einem 11fach Schaltwerk und den alten Suntour Lenkerendhebeln einen 10x-Kassette zu bedienen und da fehlen mindestens 2 Gänge :-(
10fach klappt bei mir sehr gut;
Anhang anzeigen 1305473Anhang anzeigen 1305474Anhang anzeigen 1305475Anhang anzeigen 1305476

Die Simplexe ziehen weniger Seil als .B. Campa oder Suntour.
Bei den grossen Ritzeln gibt es da sehr lange Wege, das zweitkleinste Ritzel zu treffen ist fummelig.
Mit modernen Kassetten zentriert sich die Ktte eigentlich von selbst.

Deine 11er Hrbel scheinen einen grösseren Durchmesser für das Seil zu haben. Könnte gehen.
Alternative Klemmung am sw !
 
...danke nochmal.
Melde Erfolg (habs mit der Drahtmethode eingefädelt).

Aber schon irre, wie man aus so einer simplen Sache (Speichenersatz) so einen Film machen kann. Da kommen wieder viele Dinge zusammen, wie tubeless, aero und schick. Unterwegs wäre da Feierabend. Das muss wohl der Fortschritt sein...
freut mich dass du es geschafft hast. Ich hatte auch neulich eine moderne Zonda-Nabe in der Mache und finde die eigentlich sehr gut gemacht. Klar, die Speichen bekommt man natürlich nicht so einfach, aber mit so einem Rad macht man ja auch keine Weltreisen.
 
Zurück
Oben Unten