• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Mahlzeit zusammen,

weniger eine Bastelfrage eher würde mich ein Erfahrungsbericht interessieren.
Hat die schon jemand verbaut, wie lassen die sich bedienen?
Sind ja ohne Indexierung stelle mir das bei 11 fach eher eng vor oder liege ich falsch?
Danke.

ENE 11S SHIFTER​


Anhang anzeigen 1305373

Ich würde dich gern bestärken - des Eigennutzens wegen ;-)
Meint das einen 11fach Kassette mit 11fach Schaltwerk?
Ich hatte versucht mit einem 11fach Schaltwerk und den alten Suntour Lenkerendhebeln einen 10x-Kassette zu bedienen und da fehlen mindestens 2 Gänge :-(
10fach klappt bei mir sehr gut;
PXL_20230814_120137299.jpg
PXL_20230814_120143250.jpg
PXL_20230814_120226964.jpg
PXL_20230814_120232562.jpg


Die Simplexe ziehen weniger Seil als .B. Campa oder Suntour.
Bei den grossen Ritzeln gibt es da sehr lange Wege, das zweitkleinste Ritzel zu treffen ist fummelig.
Mit modernen Kassetten zentriert sich die Ktte eigentlich von selbst.

Deine 11er Hrbel scheinen einen grösseren Durchmesser für das Seil zu haben. Könnte gehen.
 
Ich würde dich gern bestärken - des Eigennutzens wegen ;-)
Meint das einen 11fach Kassette mit 11fach Schaltwerk?
Ich hatte versucht mit einem 11fach Schaltwerk und den alten Suntour Lenkerendhebeln einen 10x-Kassette zu bedienen und da fehlen mindestens 2 Gänge :-(
10fach klappt bei mir sehr gut;
Anhang anzeigen 1305473Anhang anzeigen 1305474Anhang anzeigen 1305475Anhang anzeigen 1305476

Die Simplexe ziehen weniger Seil als .B. Campa oder Suntour.
Bei den grossen Ritzeln gibt es da sehr lange Wege, das zweitkleinste Ritzel zu treffen ist fummelig.
Mit modernen Kassetten zentriert sich die Ktte eigentlich von selbst.

Deine 11er Hrbel scheinen einen grösseren Durchmesser für das Seil zu haben. Könnte gehen.
Alternative Klemmung am sw !
 
...danke nochmal.
Melde Erfolg (habs mit der Drahtmethode eingefädelt).

Aber schon irre, wie man aus so einer simplen Sache (Speichenersatz) so einen Film machen kann. Da kommen wieder viele Dinge zusammen, wie tubeless, aero und schick. Unterwegs wäre da Feierabend. Das muss wohl der Fortschritt sein...
freut mich dass du es geschafft hast. Ich hatte auch neulich eine moderne Zonda-Nabe in der Mache und finde die eigentlich sehr gut gemacht. Klar, die Speichen bekommt man natürlich nicht so einfach, aber mit so einem Rad macht man ja auch keine Weltreisen.
 
Hallo,
weiß jemand, wie man bei einem Latex-Schlauch einen Schleicher findet?

Wenn ich 5 bis 6 Schläge reinpumpe, also etwas dicker als der Mantel, bleibt die Luft ewig drinne, kein Loch zu sehen, auch unter Wasser nicht - bei mehr bekomme ich riesige Beulen, trau mich aber nicht, weiterzumachen. Muss/kann ich den ganzen Reifen in 10 Zentimeter-Format bringen?
 
Naja, alle 10 Minuten pumpen ist ein Schleicher, täglich nachpumpen kein Schleicher. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei anderen Schläuchen ist, kenne nur Michelin und Vittoria.

Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Frage nach dem Aufpumpen beantworten könnte.
 
Naja, alle 10 Minuten pumpen ist ein Schleicher, täglich nachpumpen kein Schleicher. Ich weiß jetzt aber nicht, wie das bei anderen Schläuchen ist, kenne nur Michelin und Vittoria.

Ich würde mich freuen, wenn jemand meine Frage nach dem Aufpumpen beantworten könnte.
Dann tauch doch das Laufrad ein, die Schadstelle wird nicht weit von der Luftblase sein.
 
Dann tauch doch das Laufrad ein, die Schadstelle wird nicht weit von der Luftblase sein.
Funktioniert 100% - und selbst das winzigste Luckerl ist bei ordentlich Druck zu finden. Es blubbert IMMER beim nächstgelegenen Nippelloch.

Sehr empfehlenswert: Ein Stück Kreide um die Stelle an der Felge zu markieren.

Gruß aus dem Wein/4, André.

patschen.jpg
 
Mir wäre das zu mühsam. Ich würde diesen Latex-Mist rausschmeißen und einfach einen richtigen, neuen Schlauch verbauen.
pff. Bin mit dem Rad jährlich 5k km gefahren, über viel Schotter, mit in einigen Jahren durchschnittlich extrem wenigen Platten, und die Reifen laufen super. Ich verstehe Deinen Beitrag nicht, manche sagen: nimm doch einfach das Auto.
 
Zurück