Freewheelin Franklin
Norta, uh uh uh, Norta by nordisch...
- Registriert
- 13 Mai 2022
- Beiträge
- 234
- Reaktionspunkte
- 356
Was das wieder wiegt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ooooch, das ist doch absolut relativ.Was das wieder wiegt![]()
Anfänger im Vintage-Bereich, ich bitte um Nachsicht:
An mein Pinarello Asolo (Tretlager 70mm) breit wollte ich heute ein Dura ACE Innenlager (7400) samt Kurbel. Jetzt habe ich festgestellt, dass auf der Kurbelwelle 68mm steht.
Sprich, das Innenlager kann ich für den Rahmen nicht nutzen?
Anhang anzeigen 1269067
Anhang anzeigen 1269069
Dein Rahmen hat ein Italienisches Tretlagergehäuse (gerne hier ITA abgekürzt), das wirst du auch brauchen.Anfänger im Vintage-Bereich, ich bitte um Nachsicht:
An mein Pinarello Asolo (Tretlager 70mm) breit wollte ich heute ein Dura ACE Innenlager (7400) samt Kurbel. Jetzt habe ich festgestellt, dass auf der Kurbelwelle 68mm steht.
Sprich, das Innenlager kann ich für den Rahmen nicht nutzen?
Anhang anzeigen 1269067
Anhang anzeigen 1269069
Nee, nicht Länge, sondern Durchmesser, oder?Korrekt (sofern die eingestanzte 68 tatsächlich die Wellenlänge darstellt - also sicherheitshalber mal nachmessen).
Du benötigst für ein italienisches Tretlagergehäuse auf jeden Fall eine Welle mit 70 mm Länge.
Ach Mensch, ich alter Wirrkopf.Nee, nicht Länge, sondern Durchmesser, oder?
Genau.Aaahhh, ich klaue mal ein Bild von EBay und bräuchte also dieses Innenlager.
du kannst in die abdeckkappe zwei kleine löcher bohren und es mit einem stirnloch schlüssel versuchen. löcher passend zu den stiften des schlüssels!Moin, ganz blöde Frage. Ich murkse Grad an einem altem Stier aus den 80ern Rum. Jedenfalls war der übelst verdreckt und verharzt. Also wollte ich die Kurbeln lösen und gesehen links ist der Inbus der Abdeckkappe rund. Wie kriegt ich die runter? Gewinde schneiden, Madenschraube? 2. Der 600er Schraubkranz sitzt auf Campanabe bombenfest. Mit brachialer Gewalt wollte ich nicht ran. Wie kriege ich den runter ohne Schaden, der ist kaum Km gelaufen.
Da diese Abdeckkappen ohnehin nur der Optik dienen schlage ich da immer einen leicht grösseren Torxbit rein oder einen Flachschraubenzieher , danach schmeisse ich immer beide in die Tonne , ausser zum festgammeln sind die zu nichts gut.Moin, ganz blöde Frage. Ich trübe den Grad eines alten Stiers aus den 80ern Rum. Jedenfalls war der übelst verdreckt und verharzt. Also wollte ich die Kurbeln lösen und gesehen links ist der Inbus der Abdeckkappe rund. Wie kriegt ich die runter? Gewinde schneiden, Madenschraube? 2. Der 600er Schraubkranz sitzt auf Campanabe bombenfest. Mit brachialer Gewalt wollte ich nicht ran. Wie kriege ich den runter ohne Schaden, der ist kaum Km gelaufen.
Hallo zusammen, ich habe einen Rahmen mit einer EBB von 126 mm und einem Dura Ace 7200 Schaltwerk. Habe des Weiteren einen LRS mit einer 130er Nabe und 8 fach Kassette. Kann das mechanisch und technisch auf Dauer bei einem Stahlrahmen gut gehen oder besser nach einer 126er Nabe mit 5/6 fach Kassette suchen? LG
Zu diesem Thema gibt es wenigstens zwei spezifische Threads, hier ist einer davon:Hallo zusammen, ich habe einen Rahmen mit einer EBB von 126 mm und einem Dura Ace 7200 Schaltwerk. Habe des Weiteren einen LRS mit einer 130er Nabe und 8 fach Kassette. Kann das mechanisch und technisch auf Dauer bei einem Stahlrahmen gut gehen oder besser nach einer 126er Nabe mit 5/6 fach Kassette suchen? LG