• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ist der Shimano 105 Schaltbremsgriff STI 5700 10fach kompatibel .....

Anhang anzeigen 1265636

.... mit den 10fach Schaltwerken von Shimano Ultegra 6600/6700 und Dura Ace 7700/7800
.... und mit den Shimano 10fach Kassetten von Ultegra , XT und Dura Ace ?

Danke für Infos .
Zu beachten ist auch das sich ab dieser Serie auch das Übersetzungsverhältnis der Bremse geändert hat. Es könnte also mit den 7700 und 7800 zu eingeschränkter Funktion kommen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja, das ist auch ne Möglichkeit. Ich gibt es eben diese "schönen" Dinger extra für Fahrradachsen. :)
Meinst Du so etwas?

1685035552537.png

Wenn ja, nennt sich das "Achsenhalter AV-1" (zumindest bei ParkTool).
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes Forum,
gibt es irgendwelche Steckschutzbleche für 26 Z. MTB, die halbwegs erträglich aussehen und bei denen keine Halterung geschraubt wird, also Klett- oder Klemmbefestigung? Mir schwebt etwas vor wie sks Mudrocker, aber bloß nicht so etwas wie sks Shockboard o. ä. (für mich haben die, v. a. vorn, einen
Baumarkträder-Anstrich). Vielleicht sieht auch das sks Xtra dry in Kombination mit dem Mud x von sks annehmbar aus. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
 
Bei Simplex SLJ Schalthebeln, vulgo Hasenohren, wird gern nach einiger Zeit die Klemmung locker, weil sich peu a peu die Schraube losdreht.
Wie kann man das verhindern? Loctite? Wenn ja, welches?
Bei mir löst sich da nichts.
Wenn nötig Loctite mittelfest und nur wenig davon.
 
Mal schnell noch eine Frage - ich habe hier 105er Sl-1055 (ich hoffe die Bezeichnung ist korrekt) Rahmenschalthebel liegen, bei denen man ja wohl zwischen indexiert und Friktion umschalten kann. Wenn ich das am rechten Hebel tue, klickt es aber trotzdem an einigen Stellen noch, also quasi da wo die größten Ritzel (von innen gesehen) bedient werden. Ist das normal oder muss ich den Hebel komplett zerlegen?

Könnte der auf Friktion auch 9fach schalten, etwas Gefühl vorausgesetzt?
 
Ist der Shimano 105 Schaltbremsgriff STI 5700 10fach kompatibel .....

Anhang anzeigen 1265636

.... mit den 10fach Schaltwerken von Shimano Ultegra 6600/6700 und Dura Ace 7700/7800
.... und mit den Shimano 10fach Kassetten von Ultegra , XT und Dura Ace ?

Danke für Infos .


Heute betreutes Schrauben bei/mit @DaleCannon
Anhang anzeigen 1243915Anhang anzeigen 1243916Anhang anzeigen 1243917Anhang anzeigen 1243918Anhang anzeigen 1243919
Dank gut ausgestatteter Werkstatt und Conni's Erfahrung ging es zügig voran. Im Anschluss gab's noch Kaffee und Kuchen mit FrauCannon
Vielen Dank nochmal, so lies sich ein veregneter Freitag gut rumbringen!

Ja, isser.
Er it aber zugleich berüchtigt schwergängig zu schalten. Die erste Generation Shimano STI ohne Wäscheleine war da nicht so toll.

Danke für diese Info .
Zu der Schwergängigkeit noch ´ne Frage:
trifft das nur für die ST 5700 Modelle zu ? Ist diese Schwergängigkeit auch noch bei dem Folgemodell ST 5800 vorhanden ?

Edit: Upps , ich fürchte , die ST 5800 Schaltbremsgriffe sind bereits für 11fach Schaltungen , oder ?

Die Folgemodelle waren besser. Das gilt nicht nur für die 105, bei der DA war's genauso. Shimano hat damals extra neu beschichtete Züge auf den Markt gebracht.

Ich kann die aktuellen 10-fach Tiagra empfehlen. Merke keinen großen Unterschied zur 11-fach Ultegra. Das passende Tiagra Schaltwerk bekommt man auch mit langem Käfig häufig um oder sogar unter 20 Euro in den Kleinanzeigen.
 
Heute mein erstes Pinarello erworben. Der Lack platzt leider recht großflächig ab. Chrom ist noch sehr gut. Was also tun?

a) Patina, so lassen
b) Lackieren lassen
c) selbst ausbessern

Es ist „nur“ ein Asolo (Cromo), welches aber sonst ganz gut in Schuss ist.

Was wäre euer Decal-Tipp?
Ich denke wieder absolut passgenau auf die noch dunklen Buchstaben-Untergründe wird nicht sauber aussehen.
 

Anhänge

  • IMG_0580.jpeg
    IMG_0580.jpeg
    192,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0581.jpeg
    IMG_0581.jpeg
    282,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0582.jpeg
    IMG_0582.jpeg
    191,7 KB · Aufrufe: 59
Heute mein erstes Pinarello erworben. Der Lack platzt leider recht großflächig ab. Chrom ist noch sehr gut. Was also tun?

a) Patina, so lassen
b) Lackieren lassen
c) selbst ausbessern

Es ist „nur“ ein Asolo (Cromo), welches aber sonst ganz gut in Schuss ist.

Was wäre euer Decal-Tipp?
Ich denke wieder absolut passgenau auf die noch dunklen Buchstaben-Untergründe wird nicht sauber aussehen.
Bisschen aufpolieren, neue Decals drauf und fertig. Hauptsache der Chrom ist noch bling-bling. Meine Meinung.
 
Heute mein erstes Pinarello erworben. Der Lack platzt leider recht großflächig ab. Chrom ist noch sehr gut. Was also tun?

a) Patina, so lassen
b) Lackieren lassen
c) selbst ausbessern

Es ist „nur“ ein Asolo (Cromo), welches aber sonst ganz gut in Schuss ist.

Was wäre euer Decal-Tipp?
Ich denke wieder absolut passgenau auf die noch dunklen Buchstaben-Untergründe wird nicht sauber aussehen.
Pulvern!
 
Mal schnell noch eine Frage - ich habe hier 105er Sl-1055 (ich hoffe die Bezeichnung ist korrekt) Rahmenschalthebel liegen, bei denen man ja wohl zwischen indexiert und Friktion umschalten kann. Wenn ich das am rechten Hebel tue, klickt es aber trotzdem an einigen Stellen noch, also quasi da wo die größten Ritzel (von innen gesehen) bedient werden. Ist das normal oder muss ich den Hebel komplett zerlegen?

Könnte der auf Friktion auch 9fach schalten, etwas Gefühl vorausgesetzt?
8-fach sollte gehen. Mit meinen alten Shimano 600-Hebeln ist das jedenfalls kein Problem - und die sind eigentlich 6-fach. Bei 9-fach würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Es gibt aber auch die 1056er, die 8-fach gerastert schalten und 9-fach bestimmt per Friktion packen. Alternativ sind die 7700 sogar auf 9-fach ausgelegt.
Was Du mit dem Klicken meinst, weiß ich nicht genau, aber bei mir rastert da nichts mehr - es sei denn, man geht über den Anschlag hinaus, da überwindet man einen leichten Widerstand, bei mir zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet:
8-fach sollte gehen. Mit meinen alten Shimano 600-Hebeln ist das jedenfalls kein Problem - und die sind eigentlich 6-fach. Bei 9-fach würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen. Es gibt aber auch die 1056er, die 8-fach gerastert schalten und 9-fach bestimmt per Friktion packen. Alternativ sind die 7700 sogar auf 9-fach ausgelegt.
Was Du mit dem Klicken meinst, weiß ich nicht genau, aber bei mir rastert da nichts mehr - es sei denn, man geht über den Anschlag hinaus, da überwindet man einen leichten Widerstand, bei mir zumindest.
Ich werd’s mal probieren. Mit dem klicken meine ich, dass gefühlt nicht alle Index-Stufen abgeschaltet werden, sondern nur die in der Mitte. Da, wo die großen Ritzel (32-30 etc) geschaltet werden, sind immernoch Index-Schritte. Kann es sein, dass sich irgendwas verdreht hat oder so ähnlich, sodass die Indexierung nur teilweise abgeschaltet ist? (Ist mein erster Versuch mit Rahmenschalthebeln…)
 
Ich werd’s mal probieren. Mit dem klicken meine ich, dass gefühlt nicht alle Index-Stufen abgeschaltet werden, sondern nur die in der Mitte. Da, wo die großen Ritzel (32-30 etc) geschaltet werden, sind immernoch Index-Schritte. Kann es sein, dass sich irgendwas verdreht hat oder so ähnlich, sodass die Indexierung nur teilweise abgeschaltet ist? (Ist mein erster Versuch mit Rahmenschalthebeln…)
Hm, das kenne ich so nicht. Waren die Hebel denn mal zerlegt und wurden fehlerhaft zusammengebaut? Aber gut, so viel kann man da m. E. auch nicht falsch machen. Es gibt hier sicherlich bessere Experten dafür, aber ich kenne dieses Problem nicht bei Reibung. Der Schaltvorgang funktioniert bei mir ohne Klicken, wobei ich, persönliche Meinung, Index schöner finde.
Ich kenne es umgekehrt, dass es bei Index-Hebeln mit alten Schaltwerken, die auf Friktion ausgelegt waren, Probleme gibt. Aber mit der Reibungsfunktion sollte eigentlich jedes Schaltwerk bedient werden können. Manchmal gibt's schonmal Probleme zwischen Komponenten verschiedener Hersteller oder Du hast ein Schaltwerk, dass die großen Ritzel nicht packt? Ist denn ein 1055 montiert? Ich bin unsicher ob dieses z. B. 32 Z. ohne Probleme schafft.
Vielleicht findet sich noch jmd. hier, der es besser weiß.
 
Zurück