Ja, gerade gesehen, aus Hagen kommen die. Ich habe die über die Homepage mal angeschrieben.Der Hersteller ist regional in NRW. Einfach mal anschreiben.
Danke für den Hinweis.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, gerade gesehen, aus Hagen kommen die. Ich habe die über die Homepage mal angeschrieben.Der Hersteller ist regional in NRW. Einfach mal anschreiben.
Weil ich eine Kette mit 114 Gliedern montiert habe und dies zu kurz scheint. Sonst wäre das Schaltwerk ja nicht überstreckt.ich stehe wahrscheinlich auf dem Schlauch. warum sollte eine handelsübliche Länge nicht reichen?
zähl mal nach, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe bei meinem Reiserad 52/42/30 mit 15-36 bei ziemlich langen Kettenstreben mit knapp 120 Gliedern bedientWeil ich eine Kette mit 114 Gliedern montiert habe und dies zu kurz scheint. Sonst wäre das Schaltwerk ja nicht überstreckt.
Zähle ich morgen mal nach. 114 sollen es sein. Hätte kmc auch vernickelte Ketten im Sortiment?zähl mal nach, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe bei meinem Reiserad 52/42/30 mit 15-36 bei ziemlich langen Kettenstreben mit knapp 120 Gliedern bedient
Edith: wenn es wirklich nicht reichen sollte, nimm eine 8-fach Kette für E-bikes von kmc.die gibt's auch in ziemlich lang von der Stange
Guck mal hier:Grüßt Euch!
Wartungsarbeiten an einer Suntour Pedersen stehen nach über 40 Jahren in Gebrauch an. Kennt sich da Eine/r von Euch genauer aus?
Anhang anzeigen 1254541
Grüner Pfeil: Gar nicht erst versuchen das raus zu bekommen, richtig? Besser einfach drum herum reinigen, ja?
Roter Pfeil: Schaut aus wie der Rest einer Schraubensicherung? Falls ja - warum?
Schwarze Pfeile: Funktion der O-Ringe sehr wahrscheinlich Abdichtung gegen ev. eindringende Feuchtigkeit, richtig? Und falls ich keinen passenden Ersatz finde - wenigstens die Reste gut gefettet einbauen, richtig?
A propos schmieren: Alldieweil da gerade mal noch homöopatische Spuren von Schmiermittel drinnen sind - womit schmieren? Fett oder ATF? Denke dass Fett geeigneter scheint, frage sicherheitshalber nach.
Spannen des Systemes wird dann sicher auch noch lustig, ich freu' mich schon...
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Das Schaltwerk ist gestreckt, nicht überstreckt, weil du hinten das größte Ritzel drauf hast. Schaltest du aufs kleine, ist es normal. Ich glaube nicht, dass die Kette zu kurz ist. Das Schaltwerk kann noch mehr.Weil ich eine Kette mit 114 Gliedern montiert habe und dies zu kurz scheint. Sonst wäre das Schaltwerk ja nicht überstreckt.
Die Kette muss nicht länger. Der Käfig ist so weit gedehnt, wie es halt eben üblich ist, wenn sie hinten auf dem großen Ritzel aufliegt.So, alles mal montiert:
Anhang anzeigen 1254419
und dann gleich den Unterschied zwischen 1-fach für Nabenschaltung und 1x7 festgestellt. Das Kettenblatt ist zu breit. Sonst sieht es für mich gut aus. Bei einer breiteren Tretlagerwelle wäre die Kettenlinie noch breiter/schräger. Oder wie sagt man dazu.
Mit den restlichen Bildern verschone ich euch lieber, ist zu weit Off-Topic
Der eine oder andere wird bei dem Bild schon gereizt sein
Gruß
Edith fragt: nach welchen Kettenblatt mit 44er Zähnen und 144er LK muss ich suchen? Das Kleine/Mittlere?
Kommt drauf ob es an der Kettenstrebe genug Abstand hat - diese sind oft nur für kleinere KBs konstruiert - eventuell muss rechts gespacert werden oder asymmetrisches BBMusst Du ausprobieren.
Könnte hinhauen oder auch nicht.
(Außer Du machst genaue Angaben, um was für einen Kurbelsatz es sich handelt, welche Kettenblattgröße Du fahren willst, um was für einen Rahmen es sich handelt, welche Klemmbreite der Hinterbau hat, wie viele Gänge der Zahnkranz besitzt, ... und selbst dann kann man keine 100%ige Angabe zur exakt passenden Wellenlänge machen)
Nicht das was ich eigentlich gesucht habe, aber sollte funktionieren, kann ich dir suf den kleinen Dienstweg schicken.Wärst du so lieb und könntest mal nachschauen wenn du überhaupt nicht weißt wohin mit deiner Zeit?
Würde mich natürlich erkenntlich zeigen.
Nicht das was ich eigentlich gesucht habe, aber sollte funktionieren, kann ich dir suf den kleinen Dienstweg schicken.
Anhang anzeigen 1254816
Anhang anzeigen 1254817
Ich hab keine Ahnung von Strava, aber kannst Du ihn da nicht direkt antickern und fragen? Aber bitte dann hier nochmal Bescheid geben, dass interessiert mich nämlich auch.
Vielleicht auch versehentlich Fotos vom Versteck der Tabletten-Blister gemacht?
Mal sehen, ob er antwortet.Ich hab keine Ahnung von Strava, aber kannst Du ihn da nicht direkt antickern und fragen? Aber bitte dann hier nochmal Bescheid geben, dass interessiert mich nämlich auch.
Säubere den Freilaufkörper innen einmal, dann müsste es so aussehenWie bekomme ich diesen Freilauf ab?
Es handelt sich um einen Bontrager TLR Laufradsatz, der auf einem Madone montiert war.
Er hat Konuslager und ist ein klassischer OEM Laufradsatz. Die Achse und Kugeln sind draußen, aber jetzt komme ich nicht weiter.
Innen kann ich keinen Ansatzpunkt für einen Werkzeug erkennen und einfach abziehen wie bei DT scheint auch nicht zu gehen.
Freue mich über eure Tipps!