• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
als ich grad das auserwählte rad fix machen wollte zur sonntäglichen ausfahrt ist mir aufgefallen, das mein trainingsbügel schief ist. wenn ich stark einlenke, berührt das eine ende des trainingsbügels das oberrohr mittig, das andere ende des lenkers ist (fast) unterhalb des oberrrohrs beim einlenken. vermutlich ist der bügel schrott und ein sicherheitsrisiko und muss getauscht werden.

oder lieg ich da falsch und es gibt andere gründe, warum das ding scheps sein kann und der bügel ist völlig in ordnung?!
Es kann auch der Vorbau sein.
Und wenn ich darüber nachdenke, auch noch der Gabelschaft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Paar Felgen, in welchen wohl das Ventilloch für AV aufgebohrt wurde. Kann ich da trotzdem noch „französische“ Ventile fahren wenn die Bohrung sauber entgratet und mit Felgenband teilweise „abgedeckt“ ist?

Danke!
Schönes langes Wochenende
Felix
 
Hallo zusammen,

Ich habe hier ein Paar Felgen, in welchen wohl das Ventilloch für AV aufgebohrt wurde. Kann ich da trotzdem noch „französische“ Ventile fahren wenn die Bohrung sauber entgratet und mit Felgenband teilweise „abgedeckt“ ist?

Danke!
Schönes langes Wochenende
Felix
Bei aktuellen Schwalbe Schläuchen sind Ventilmuttern dabei, welche einen Absatz haben, der in Felgen mit AV-Lochgröße exakt das Loch "zumacht", so dass ein SV-Ventil sicher darin sitzt.

Damit stellt es kein Problem dar, Schläuche mit SV-Ventilen in Felgen mit AV-Bohrung zu nutzen.
 
Kurze Frage: wenn ich von 3x7 auf 1x7 umbauen möchte, kann ich ein Tretlager mit 107,5mm verwenden?
Das für eine 3fach Kurbel hat 127,5mm, da „passt“ die Kettenlinie nur für die kleinen Ritzel.
Gruß
 
Kurze Frage: wenn ich von 3x7 auf 1x7 umbauen möchte, kann ich ein Tretlager mit 107,5mm verwenden?
Das für eine 3fach Kurbel hat 127,5mm, da „passt“ die Kettenlinie nur für die kleinen Ritzel.
Gruß
Musst Du ausprobieren.
Könnte hinhauen oder auch nicht.
(Außer Du machst genaue Angaben, um was für einen Kurbelsatz es sich handelt, welche Kettenblattgröße Du fahren willst, um was für einen Rahmen es sich handelt, welche Klemmbreite der Hinterbau hat, wie viele Gänge der Zahnkranz besitzt, ... und selbst dann kann man keine 100%ige Angabe zur exakt passenden Wellenlänge machen)
 
Musst Du ausprobieren.
Könnte hinhauen oder auch nicht.
(Außer Du machst genaue Angaben, um was für einen Kurbelsatz es sich handelt, welche Kettenblattgröße Du fahren willst, um was für einen Rahmen es sich handelt, welche Klemmbreite der Hinterbau hat, wie viele Gänge der Zahnkranz besitzt, ... und selbst dann kann man keine 100%ige Angabe zur exakt passenden Wellenlänge machen)
Entschuldige bitte: vorne ist es so eine neumodische Sturmey Archer, die ich zuvor mit einer Sturmey Archer RF3 3-Gang Nabe gefahren bin. Vorne ist ein 44er Kettenblatt montiert, hinten beträgt die Einbaubreite 130 mm. Es ist ein 7-Fach Zahnkranz montiert.
Gruß
 
Entschuldige bitte: vorne ist es so eine neumodische Sturmey Archer, die ich zuvor mit einer Sturmey Archer RF3 3-Gang Nabe gefahren bin. Vorne ist ein 44er Kettenblatt montiert, hinten beträgt die Einbaubreite 130 mm. Es ist ein 7-Fach Zahnkranz montiert.
Gruß

Tut mir leid, aber Kurbelsätze von Sturmey Archer sind mir nicht geläufig, so dass ich keine Aussage zur passenden Wellenlänge machen kann (trotz Deiner weiteren Angaben).

Wesentlich für die Wellenlänge ist, ob die Kurbel gerade oder gekröpft ist (gerade Kurbeln benötigen eine längere Welle, gekröpfte eine kürzere).

Sofern sich in Deinem Bestand keine herkömmlichen Konus-Tretlager befinden, von welchen man einfach mal die Welle nimmt, die ins Tretlagergehäuse hält und beide Kurbeln (nicht versetzt, sondern gegenüber) mal von Hand aufsteckt (das mache ich immer, um zunächst grob die Wellenlänge zu bestimmen), musst Du wohl oder übel (sofern Dir hier niemand anderer eine Wellenlänge nennt, die passen wird) ein Lager mit geschätzer Wellenlänge (kann 103 mm, kann 107,5 mm, kann 110 mm sein) erwerben, einbauen und sehen ob es passt.
 
So, alles mal montiert:
2B191F8D-E04D-4326-B113-6510165ADB5B.jpeg

und dann gleich den Unterschied zwischen 1-fach für Nabenschaltung und 1x7 festgestellt. Das Kettenblatt ist zu breit. Sonst sieht es für mich gut aus. Bei einer breiteren Tretlagerwelle wäre die Kettenlinie noch breiter/schräger. Oder wie sagt man dazu.
Mit den restlichen Bildern verschone ich euch lieber, ist zu weit Off-Topic 🫢
Der eine oder andere wird bei dem Bild schon gereizt sein 😂
Gruß
Edith fragt: nach welchen Kettenblatt mit 44er Zähnen und 144er LK muss ich suchen? Das Kleine/Mittlere?
 
So, alles mal montiert:
Anhang anzeigen 1254419
und dann gleich den Unterschied zwischen 1-fach für Nabenschaltung und 1x7 festgestellt. Das Kettenblatt ist zu breit. Sonst sieht es für mich gut aus. Bei einer breiteren Tretlagerwelle wäre die Kettenlinie noch breiter/schräger. Oder wie sagt man dazu.
Mit den restlichen Bildern verschone ich euch lieber, ist zu weit Off-Topic 🫢
Der eine oder andere wird bei dem Bild schon gereizt sein 😂
Gruß
Die Schaltschwinge ist Überstreckt das sieht nicht gut aus ( technisch)
 
So, alles mal montiert:
Anhang anzeigen 1254419
und dann gleich den Unterschied zwischen 1-fach für Nabenschaltung und 1x7 festgestellt. Das Kettenblatt ist zu breit. Sonst sieht es für mich gut aus. Bei einer breiteren Tretlagerwelle wäre die Kettenlinie noch breiter/schräger. Oder wie sagt man dazu.
Mit den restlichen Bildern verschone ich euch lieber, ist zu weit Off-Topic 🫢
Der eine oder andere wird bei dem Bild schon gereizt sein 😂
Gruß
Um einen Eindruck der Kettenlinie zu gewinnen, müsste man ein Foto von schräg oben (entweder von vorne oder von hinten) sehen, auf welchem die Flucht der gesamten Kette zu erkennen ist.
Besser ist dann noch, mittels eines simplen Bildbearbeitsungsprogramms nachträglich eine gerade Linie einzufügen (und zwar vom Kettenblatt zur Mitte des Ritzelpaketes).
 
Um einen Eindruck der Kettenlinie zu gewinnen, müsste man ein Foto von schräg oben (entweder von vorne oder von hinten) sehen, auf welchem die Flucht der gesamten Kette zu erkennen ist.
Besser ist dann noch, mittels eines simplen Bildbearbeitsungsprogramms nachträglich eine gerade Linie einzufügen (und zwar vom Kettenblatt zur Mitte des Ritzelpaketes).
Davon habe ich kein Foto, muss ich mal morgen schauen. Danke
 
Noch längere Schwinge da müsstest du eins nehmen von den modernen 1 x 15
Noch länger? Die Schaltwerke sehen ja wie die aktuellen Kurbeln aus. Verbauen möchte ich das nicht. Ist den 44 auf 32 so eine große Übersetzung? Ich weiß gar nicht, was die genietete, sehr schwere 200GS Garnitur vorne als großes Blatt drauf gehabt hat. Das dazugehörige Schaltwerk sah jetzt nicht größer aus.
Was kann auf Dauer passieren, wenn ich das so lasse? Davon ausgehend, dass diese Übersetzung eher selten gefahren wird.
Gruß
 
Noch länger? Die Schaltwerke sehen ja wie die aktuellen Kurbeln aus. Verbauen möchte ich das nicht. Ist den 44 auf 32 so eine große Übersetzung? Ich weiß gar nicht, was die genietete, sehr schwere 200GS Garnitur vorne als großes Blatt drauf gehabt hat. Das dazugehörige Schaltwerk sah jetzt nicht größer aus.
Was kann auf Dauer passieren, wenn ich das so lasse? Davon ausgehend, dass diese Übersetzung eher selten gefahren wird.
Gruß
die Kette muss einfach länger. neue kaufen, passend ablängen und Spaß haben. Das Schaltwerk schafft sicherlich 45 Zähne Kapazität.

Gruß
dasulf
 
die Kette muss einfach länger. neue kaufen, passend ablängen und Spaß haben. Das Schaltwerk schafft sicherlich 45 Zähne Kapazität.

Gruß
dasulf
Wo bekomme ich die Connex Wippermann Ketten 708 bzw. 808 als Meterware her? Auf der Homepage habe ich "nur" die Handelsüblichen Längen gefunden. Beim Freundlichen um die Ecke?
Gruß
 
Wo bekomme ich die Connex Wippermann Ketten 708 bzw. 808 als Meterware her? Auf der Homepage habe ich "nur" die Handelsüblichen Längen gefunden. Beim Freundlichen um die Ecke?
Gruß
Der Hersteller ist regional in NRW. Einfach mal anschreiben.
 
Zurück