• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Aha, wieder was gelernt. Dankeschön. Da muss ich mal schauen, was ich damit anstelle. Das wirkt, obwohl es nur die 1-2mm sind, irgendwie klobiger als die normalen Zughüllen. Ich hoffe ich kann die tauschen. VG
Das ist doch Bremszughülle mit kompressibler Spiralwicklung - die wird i.d.R. flachgefeilt und ohne Endkappen verbaut (ausser bei manchen MTB/ATB).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Lässt sich das Ventil eines Wolber Liberty Schlauchreifens herausdrehen? Wenn ja, wie bzw. mit was geht das am besten?
68C26F7F-F960-41F9-A240-38F9A06C119C.jpeg
 
Moin zusammen,
ich habe bei Velo-Classic aus Versehen die falsche Bowdenzug Außenhülle bestellt, nämlich für ,,Fahrräder" mit einem Außendurchmesser von 5,5 (fast 6)mm und nicht die Bowdenzug Außenhülle mit einem Durchmesser von 5mm fürs Rennrad. Ich habe schon eine Mail geschrieben, ob ein Umtausch möglich wäre, könnte mir aber vorstellen, dass das nicht geht, da der Zug ja individuell auf mich abgelängt ist (3 Meter).
Was stellt man denn damit an? Wurden die doch am Rennrad verbaut? Allerdings passen da die Endkappen nicht drüber, da die ja nur auf einen Durchmesser von 5mm ausgelegt sind.
Viele Grüße

Anhang anzeigen 1219609
Ganz ehrlich: eine Bremszughülle OHNE LINER würde ich heutzutage nicht einmal mehr am allerbilligsten Kaufhausrad montieren!
Einerseits rostet das Zeug innen sehr schnell, es bedarf aufgrund fehlenden Liners einer hoher Handkraft am Bremshebel und es wird beim Bremsen stark gestaucht.
Sorry, aber das ist Dreck und gehört seit 30 Jahren nicht mehr in den Handel!
 
Ganz ehrlich: eine Bremszughülle OHNE LINER würde ich heutzutage nicht einmal mehr am allerbilligsten Kaufhausrad montieren!
Einerseits rostet das Zeug innen sehr schnell, es bedarf aufgrund fehlenden Liners einer hoher Handkraft am Bremshebel und es wird beim Bremsen stark gestaucht.
Sorry, aber das ist Dreck und gehört seit 30 Jahren nicht mehr in den Handel!
Und du bist ein Quatschkopf, ist genauso als wenn jemand behauptet, alle Oldtimer bräuchten Abs, mit solchen Hüllen wurden Abfahrten in den Alpen bei Rennen gemeistert, und für das Rumeiern mit unseren Klassikern soll das nicht ausreichen, oh man ich gehe besser ins Bett, bevor ich noch mehr von so einem Quatsch lesen muss :rolleyes: :crash:.
 
Und du bist ein Quatschkopf, ist genauso als wenn jemand behauptet, alle Oldtimer bräuchten Abs, mit solchen Hüllen wurden Abfahrten in den Alpen bei Rennen gemeistert, und für das Rumeiern mit unseren Klassikern soll das nicht ausreichen, oh man ich gehe besser ins Bett, bevor ich noch mehr von so einem Quatsch lesen muss :rolleyes: :crash:.
Nenn mir einen Grund, diesen Rotz heutzutage zu verbauen, wenn das bessere Material optisch nicht einmal einen Unterschied macht.
Bau Deine Felgenbremsen ab und montiere Dir Stempelbremsen.
 
Ganz ehrlich: eine Bremszughülle OHNE LINER würde ich heutzutage nicht einmal mehr am allerbilligsten Kaufhausrad montieren!
Einerseits rostet das Zeug innen sehr schnell, es bedarf aufgrund fehlenden Liners einer hoher Handkraft am Bremshebel und es wird beim Bremsen stark gestaucht.
Sorry, aber das ist Dreck und gehört seit 30 Jahren nicht mehr in den Handel!
Du schließt da gerade von dir auf andere. :idee: Ich habe absichtlich genau diese Züge gekauft (bzw. hätte gerne die im richtigen Durchmesser gekauft), weil ich wert auf die Originalität lege. Ich habe schon diverse Räder mit originalen Zughüllen gehabt und hatte bisher noch nie ein Problem mit übermäßigem Rost in diesen.

Meiner Meinung nach macht genau das den Unterschied bei einer detaillierten und authentischen Restauration. An mein Colnago Super aus 1976, für welches diese Zughüllen gedacht sind, gehören eben keine modernen Zugüllen, bei denen die Spirale nicht mehr sichtbar ist (siehe Bild), sondern es gehören diese schönen alten Zughüllen daran. Meiner Meinung nach sehen die Räder immer nach Pfusch aus, wenn das diese hässlichen modernen Schaltzughüllen verbaut sind.

Aber alles meine Meinung und ich möchte damit nicht sagen, dass du falsch liegst. Bau' deine Räder bitte so auf, wie du es möchtest. Eine Bevormundung liegt mir fern.
Bildschirmfoto 2023-02-17 um 22.59.15.png
 
Nenn mir einen Grund, diesen Rotz heutzutage zu verbauen, wenn das bessere Material optisch nicht einmal einen Unterschied macht.
Bau Deine Felgenbremsen ab und montiere Dir Stempelbremsen.
Der optische Unterschied ist defintiv festzustellen. Aber das ist halt wie üblich ,,the devil is in the detail".
 
Moderne Zughüllen MIT Liner und sichtbarer Spirale findet man allerorten.
Optisch ist das kein Unterschied.
Du hast keine Ahnung, und bist hier in unserer Klassiker Ecke falsch. Früher gab es die Waffeloptik bei den Hüllen, einfach mal alte Bilder anschauen, aber bei dir wohl zwecklos, wenn ich mir deine bisherigen Postings hier so anschaue :rolleyes:.
 
Gibt es eigentlich campa 8 fach naben mit Industrielagern?
mich fucken diese naben einfach ab... die gruppe ist so schön und dann machen die so einen nonsens.
In der Mirage,Veloce-und Centauer -Serie gab es zum Schluß Industrielager in der Hinterradnabe.
Auch Miche auch in der Variante "M-System" für Campa-8-fach Kassetten und trotzdem die größere Länge der 9-fach Kassette
9-fach auch Centaur
alles silber
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch ist das kein Unterschied.
...das ist schlicht falsch.
Wenn ich ein Rad aus den 20er, den 50er oder den 70er Jahren aufbaue, gehören die optisch passenden Bowdenzüge dazu. Die Bremsleistung ist dann eben wie damals üblich ausreichend und auch für Veranstaltungen mit mehr als 3000hm auch noch heutzutage gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.
Der Ventileinsatz bzw. das Gewinde hat keine Flachstelle. Kann man den Einsatz trotzdem herausdrehen? Mit einer Zange?
Ja kann man, wenn an einem Schlauch, oder hier Schlauchreifen das Ende des Ventils so blank ist, ist ein Ventileinsatz verbaut, den man entfernen kann vorhanden, ist das Ventil durchgehend messingfarben, ist es ein Teil, und man kann das Ventil nicht rausdrehen.
 
...mein Senf:

es gibt Bowdenzughüllen für Bremszüge und solche für Schaltzüge (dünner).
Die Hüllen für Bremsen fallen je nach Bauart etwas unterschiedlich im Außendurchmesser aus und werden dann je nachdem von der Hülle an den Enden befreit oder eben nicht. Ob dann noch eine Endkappe nötig ist, bestimmt dann das kommunizierende Bauteil.
Ah, alles klar, vielen Dank. Das bedeutet, dass ich eigentlich problemlos diese Züge verwenden könnte. Da das Rad allerdings ein bisschen in die Richtung Leichtbau geht, weiß ich nicht, ob ich gerne diese Sackschweren Züge verbauen möchte. Ich muss mal wiegen, allerdings finde ich den Gewichtsunterschied schon nennenswert.
VG und danke für die Rückmeldung
 
Zurück