• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Schwarmwissen gefragt !! Ich verzweifle gerade an einem Innenlager. Tommasini Prestige, BJ um 1980, Gehäusebreite ist 69,8mm (nicht ganz 70mm). Ich bekomme kein vernünftiges Innenlager rein. Habe ein SR-Innenlager montiert, ITA, 70-SS, 115mm Achslänge. Meine favorisierte Victory-Kurbel geht haarscharf an der Kettenstrebe vorbei (ca. 1mm). Habe auch probehalber mal eine SR-Kurbel montiert. Die lässt sich aber nicht ordentlich festziehen. Ich habe dann mal Kollege Rechenschieber bemüht. Mit folgendem Ergebnis. Der Abstand zwischen den beiden Höckern ist bei allen 50mm. Ich brauche aber eine Achse mit mehr als 50 mm. Ich hatte mal die Achse aus meinem alten Bianchi von 1974 montiert. Die hat gepasst. Da war der Abstand 55 mm. Nun hatte ich aber keine fürs Bianchi mehr. Ihr seht mein Dilemma...

Hat wer eine Idee, was ich hier noch ändern kann? Kennt einer ne Achse mit den mehr als 50 mm über die Höcker? Hilft hier eine Patrone weiter? Hab zwar eine gefunden, die hat aber nur eine Achslänge von 102 mm. Passt also in der Länge nicht...

Ich bin über jeden Input dankbar...

VG
Wirbsch

Nachtrag: Ich habe noch eine BSA Achse rumfliegen. Kann man ITA-Schalen und BSA-Achse miteinander nutzen? Die hat meine 55 mm.
IMG_9262.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
würde behaupten, 1056 Naben gibts wie Sand am Meer.
Kann gerne morgen in der Garage mal wühlen. Wahrscheinlich gehen auch RSX, RX100, möglw. Exage.
Aber da, wie gesagt, die 1056 so häufig ist, würde ich einfach eine solche auch nehmen.
VR oder HR?
HR :)
ja, es gibt aber gerade keine zu einem fairen Preis auf den einschlägigen Seiten :)
 
Schwarmwissen gefragt !! Ich verzweifle gerade an einem Innenlager. Tommasini Prestige, BJ um 1980, Gehäusebreite ist 69,8mm (nicht ganz 70mm). Ich bekomme kein vernünftiges Innenlager rein. Habe ein SR-Innenlager montiert, ITA, 70-SS, 115mm Achslänge. Meine favorisierte Victory-Kurbel geht haarscharf an der Kettenstrebe vorbei (ca. 1mm). Habe auch probehalber mal eine SR-Kurbel montiert. Die lässt sich aber nicht ordentlich festziehen. Ich habe dann mal Kollege Rechenschieber bemüht. Mit folgendem Ergebnis. Der Abstand zwischen den beiden Höckern ist bei allen 50mm. Ich brauche aber eine Achse mit mehr als 50 mm. Ich hatte mal die Achse aus meinem alten Bianchi von 1974 montiert. Die hat gepasst. Da war der Abstand 55 mm. Nun hatte ich aber keine fürs Bianchi mehr. Ihr seht mein Dilemma...

Hat wer eine Idee, was ich hier noch ändern kann? Kennt einer ne Achse mit den mehr als 50 mm über die Höcker? Hilft hier eine Patrone weiter? Hab zwar eine gefunden, die hat aber nur eine Achslänge von 102 mm. Passt also in der Länge nicht...

Ich bin über jeden Input dankbar...

VG
Wirbsch

Nachtrag: Ich habe noch eine BSA Achse rumfliegen. Kann man ITA-Schalen und BSA-Achse miteinander nutzen? Die hat meine 55 mm.
Anhang anzeigen 1216324
Probieren hilft da nur BSA Welle mit ITA schalen
Achso was bezweckt ein Rechenschieber bei deinem Problem
 
Schwarmwissen gefragt !! Ich verzweifle gerade an einem Innenlager. Tommasini Prestige, BJ um 1980, Gehäusebreite ist 69,8mm (nicht ganz 70mm). Ich bekomme kein vernünftiges Innenlager rein. Habe ein SR-Innenlager montiert, ITA, 70-SS, 115mm Achslänge. Meine favorisierte Victory-Kurbel geht haarscharf an der Kettenstrebe vorbei (ca. 1mm). Habe auch probehalber mal eine SR-Kurbel montiert. Die lässt sich aber nicht ordentlich festziehen. Ich habe dann mal Kollege Rechenschieber bemüht. Mit folgendem Ergebnis. Der Abstand zwischen den beiden Höckern ist bei allen 50mm. Ich brauche aber eine Achse mit mehr als 50 mm. Ich hatte mal die Achse aus meinem alten Bianchi von 1974 montiert. Die hat gepasst. Da war der Abstand 55 mm. Nun hatte ich aber keine fürs Bianchi mehr. Ihr seht mein Dilemma...

Hat wer eine Idee, was ich hier noch ändern kann? Kennt einer ne Achse mit den mehr als 50 mm über die Höcker? Hilft hier eine Patrone weiter? Hab zwar eine gefunden, die hat aber nur eine Achslänge von 102 mm. Passt also in der Länge nicht...

Ich bin über jeden Input dankbar...

VG
Wirbsch

Nachtrag: Ich habe noch eine BSA Achse rumfliegen. Kann man ITA-Schalen und BSA-Achse miteinander nutzen? Die hat meine 55 mm.
Anhang anzeigen 1216324
Nein du musst eine 70er Welle nehmen, die 2 zentel Untermaß sind zu vernachlässigen, nicht die 2mm weniger einer 68er BSA Welle.
Oft sind die Wellen asymmetrisch, bitte kontrollieren.
 
Hab ich. Längere Seite Antriebsseite, kürzere gegenüber.
Der Abstand der Kugellaufbahnen ist neben der Gehäusebreite auch abhängig davon welche Materialwandstärke die Lagerschalen seitlich haben !
Eine Campagnolowelle für Lagerschalen die in der seitlichen Wand so ein Dreckrausfördergewinde drin haben wo die Welle rauskommt sind natürlich anders als eine Welle für Lagerschalen die seitlich das nicht haben und dadurch einfach dünnwandiger sind.
Das sind bestimmt 2 Millimeter Differenz.
Und das Tretlagergehäuse mit den Austrittstellen der Kettenstrebe kann auch unterscheiden , bei einem Rahmen gehen die Kettenblätter gut an der Strebe vorbei , bei einem anderen aber nicht .
Daher ist die pauschale Aussage zu Kurbel X gehört Welle Y höchst fragwürdig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll Leute geben, die eine schwarz weiß Schwäche haben.
Meinst du diese Vögel hier?

(by the way: gab es jemals sonst einen so bösartigen Verein mit so einer lächerlichen Maskerade?)
 

Anhänge

  • 36145074_404.jpg
    36145074_404.jpg
    12,6 KB · Aufrufe: 46
Hoffe, das geht als Bastelfrage durch: wie bekommt man alte 5-fach-Schraubkränze auseinander?
Habe mir für ein Retro-Bastelprojekt zwei Dura-Ace-Schraubkränze besorgt und möchte die Ritzel untereinander tauschen, bzw. etwas harmonischer und berggängiger abstimmen.
War damit schon in zwei Fahrradgeschäften der nächstgelegenen Stadt, aber die sahen mich dort nur verständnislos an. Hatten sie wohl noch nie zuvor gesehen…
Dass die beiden kleinsten Ritzel auf den Körper aufgeschraubt sind, soweit bin ich mit meiner technischen Recherche schon gekommen. Mir ist aber nicht so recht klar, wie das ganze Teil fixiert wird, damit man überhaupt an den Ritzeln Kraft ansetzen kann. Der Rückwärts-Freilauf muss ja irgendwie auch noch ausgetrickst werden…
94B66C51-D4E0-43CC-9082-DE8257396C7D.jpeg

879B10CE-E2F2-404F-8600-7E9D724E82A6.jpeg

674369D6-5893-4306-9A9A-E71757A33D82.jpeg
 
Zurück