Das stimmt.
Ringschlüssel? Die sind doch viel zu breit? Für die Vorderradnabe bei Campa geht das, aber für diese speziellen Kontermuttern an der Hinterradnabe geht das doch nicht oder?
Hallo Andreas,
vielen Dank für deine Erklärung. Wie man ein Nabenspiel einstellt, war mir tatsächlich bekannt, dennoch finde ich deine Erklärung sehr spannend, auch wenn ich an der ein oder anderen Stelle nicht ganz folgen konnte, da ich das bisher immer nur mit zwei Konusschlüsseln gemacht habe. Die festgezogene Seite auf der rechten halte ich mit einem Konusschlüssel fest und auf der anderen Stelle ich mit dem anderen Konusschlüssel den Konus ein und kontere bei intakter Nasenscheibe dagegen. Ohne diese Nasenscheibe funktioniert das vorgehen eben nicht, deshalb danke ich dir für deine Erklärung.
@Andreas P. förderst du mit diesem ,,Gegeneinanderziehen der Kontermuttern" nicht, dass die Nase sich in das Gewinde zieht? Die Kontermuttern sind ja eigentlich schon fest. Wenn du da jetzt noch weiter drehst, dann landet die Nasenscheibe doch zwangsläufig im Gewinde...
Alles klar, danke dir. Auch für den Hinweis, dass du immer ein minimales bisschen Spiel lässt, welches dann durch das spannen mit dem Schnellspanner reguliert wird. Diesen Gedanken hatte ich auch schon und deshalb auch nicht komplett spielfrei eingestellt, sondern auch immer einen gewissen Rest gelassen.
Ohne Schraubstock käm' ich gar nicht klar. Das stimmt.
Alles klar, danke. Dann werde ich das in Zukunft auch so machen und meine Alubacken auspacken.