vintage bikes by b
Aus Fragen lernt man...
Langsam fühle ich mich inkompetent:
Ich habe es jetzt schon mehrfach gehabt, dass ich Hinterradnaben zerlegt habe und die Unterlegscheibe mit der Feder (also dem Gegenstück zur Nut)/ Lippe komplett Schrott waren. Ich öffne die Naben immer auf der linken Seite, lasse also die Spacer, sowie den Konus und die Kontermutter auf der Antriebsseite fest. Auf der linken Seite hat man ja eigentlich nur den Konus, besagte Scheibe mit der Feder und die Kontermutter. Mir ist bewusst, dass man beim Zusammenbau vorsichtig sein muss, die Scheibe mit der Feder nicht aus Versehen mit der Kontermutter zusammen ins Gewinde zu drehen und damit das Gewinde und die Scheibe in Mitleidenschaft zu ziehen. Allerdings würde ich mich über Tipps freuen, ob das hier jemand ganz anders macht. Ohne diese Scheibe ist das Einstellen der Nabe beim Zusammenbau eine absolute Qual und meine Vorräte dieser Scheiben neigen Sich langsam dem Ende entgegen. Vielleicht doch die Nabe über die rechte Seite öffnen? Das geht nur nicht, wenn man die Nabe öffnen muss zur Demontage eines Schraubkranzes. Alles blöd
Irgendwelche Erfahrungen aus der jahrelangen Praxis?
Ich habe es jetzt schon mehrfach gehabt, dass ich Hinterradnaben zerlegt habe und die Unterlegscheibe mit der Feder (also dem Gegenstück zur Nut)/ Lippe komplett Schrott waren. Ich öffne die Naben immer auf der linken Seite, lasse also die Spacer, sowie den Konus und die Kontermutter auf der Antriebsseite fest. Auf der linken Seite hat man ja eigentlich nur den Konus, besagte Scheibe mit der Feder und die Kontermutter. Mir ist bewusst, dass man beim Zusammenbau vorsichtig sein muss, die Scheibe mit der Feder nicht aus Versehen mit der Kontermutter zusammen ins Gewinde zu drehen und damit das Gewinde und die Scheibe in Mitleidenschaft zu ziehen. Allerdings würde ich mich über Tipps freuen, ob das hier jemand ganz anders macht. Ohne diese Scheibe ist das Einstellen der Nabe beim Zusammenbau eine absolute Qual und meine Vorräte dieser Scheiben neigen Sich langsam dem Ende entgegen. Vielleicht doch die Nabe über die rechte Seite öffnen? Das geht nur nicht, wenn man die Nabe öffnen muss zur Demontage eines Schraubkranzes. Alles blöd

Irgendwelche Erfahrungen aus der jahrelangen Praxis?
