• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
"
In Schrecksituationen oder Panik zieht man sowieso beide …
..."man" nicht.

Motorradmotorsportler und Betreiber technischer Radsportarten haben da vielleicht einen anderen Zugang?
Also ich komm ja vom Fahrradtrial und Geländesport und da ist es schon essentiell welche Bremse man intuitiv benutzt. Quasi eine Aneinanderreihung von Schrecksituationen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Otto von nebenan Fahrrädern wurden auch diese Powermodulatoren zwischen Hebel U Bremse eingebaut,sollte wohl gegen Überbremsen helfen
Ja, für Radler die mit der Bedienung einer V-Brake kognitiv oder motorisch überfordert sind...

"Power modulater" (sic!)

modulater.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"

..."man" nicht.

Motorradmotorsportler und Betreiber technischer Radsportarten haben da vielleicht einen anderen Zugang?
Also ich komm ja vom Fahrradtrial und Geländesport und da ist es schon essentiell welche Bremse man intuitiv benutzt. Quasi eine Aneinanderreihung von Schrecksituationen...

...dann hast Du Dir einen entsprechenden Automatismus antrainiert:daumen: Bin früher in meinen jungen Jahren selbst Motorrad (...wir nannten das immer Moped, weil die so schön handlich war - 400er NSR 2-Takter ) gefahren:rolleyes:
 
Ich muss mal wieder einige olle Kleinteile vom Rost befreien.
Gelegentlich wurde hier das mit dem Gurkenglas erwähnt,
in ein zwei Tagen sind die Gurken weg.....funktioniert das
wirklich oder war das eher nur ein Gag?
 
Ich muss mal wieder einige olle Kleinteile vom Rost befreien.
Gelegentlich wurde hier das mit dem Gurkenglas erwähnt,
in ein zwei Tagen sind die Gurken weg.....funktioniert das
wirklich oder war das eher nur ein Gag?
Ich mache es mit essigessenz. Machnmal pur, manchmal mit wasser verdünnt.

Also, ja, das funktioniert definitv. Ich weiss nicht wie sauer das Essigwasser noch ist, aber es würde höchstens länger dauern falls es nicht so stark ist.
 
Also, ja, das funktioniert definitv. Ich weiss nicht wie sauer das Essigwasser noch ist, aber es würde höchstens länger dauern falls es nicht so stark ist.
Dann werde ich es in zwei Tagen mal ausprobieren.
In einer Dose habe ich immer einige Kleinteile, die
dürfen dann mal ein Bad nehmen.

Danke dir...
 
Gibt es irgendwelche Tricks für das Bestimmen der richtigen SaStü? Habe ein billiges MTB mit ca. 26,1mm Sattelrohr, aber einer nicht maßhaltigen 26,4mm SaStü (real eher 26,5-6mm) darin. Würde jetzt ungern eine 26 und 26,2 SaStü auf Verdacht kaufen wollen.
 
Gibt es irgendwelche Tricks für das Bestimmen der richtigen SaStü? Habe ein billiges MTB mit ca. 26,1mm Sattelrohr, aber einer nicht maßhaltigen 26,4mm SaStü (real eher 26,5-6mm) darin. Würde jetzt ungern eine 26 und 26,2 SaStü auf Verdacht kaufen wollen.
Da gibt's keine Tricks
Da hilft nur Messen
 
Gemessen habe ich ja gerade, aber da das Rad recht billig ist, komme ich halt eher auf 26,1mm und schwanke jetzt, ob man zum nächstgrößeren oder nächstkleineren Maß greift.
wenn jetzt eine 26,5? oder 26,6 drin ist und du 26,1 misst, dan macht alles unter 26,1 ja keinen Sinn.

Würde also mit 26,2 starten. Wenn die Klemmung schon zu stark verhunzt wurde, dann eher noch 26,4
 
Huhu, ich hab hier in meinem Rahmen nen 107er Lager und hoffte wie bei vorherigen Rahmen mit selbem Lager und Kurbel (Campa Triomphe) eine saubere Kettenlinie für das Bahnritzel hinzubekommen. Die EBB hinten ist 120mm.

Nun ist die Kette bei Verwendung des äußeren Blatts nicht in der Flucht, nur auf dem mittleren Blatt läuft sie sauber.

Ein 103er Lager will ich nicht verbauen, damit die Kurbel nicht noch näher an die Strebe kommt.

Nun meine Frage: was wäre denn eine "schmaler" bauende Kurbel an Stelle der Campa?

Danke!
 
...das ist doch technisch unmöglich. Entweder du hast dich vermessen oder du hast dich verschrieben.

Ist das Sattelrohr den überhaupt rund? Lichte Weite Innendurchmesser am besten nicht parallel zur Klemmung messen, sondern 90° dazu.
90° sind Grundlage meiner (meines Erachtens an der Stelle korrekten) Angabe von 26,1mm, an anderen Stellen sind es als Maximum 26,3mm. Ich würde die Differenz zwischen Sattelrohr und Sattelstütze schon auf 3mm schätzen. Die aktuelle Stütze lässt sich auch nur mit viel Gewalt verstellen, nach einem erfolglosen Versuch der Reinigung mit Besenstiel+Schleifleinen habe ich erstmal gemessen.
Ich denke, ich schaue mich mal nach einer 26,2mm Stütze um, Danke.
 
Zurück