Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hatte erst einen Moment überlegt, ob ichDanke dir. Dafür liebe ich die deutsche Sprache:
Ausfallendenanschlagsschrauben
Bitte gib uns alle 15 Minuten durch, ob du noch da bist ab jetzt. Wir können das Missverständnis der CIA ja sonst ganz leicht aufklären..Ich hatte erst einen Moment überlegt, ob ich
wirklich diese Worte googeln sollte.
Anschlag für ein Ausfallende
Bis jetzt hat noch keiner geklingelt.....mal schauen,
ob sich die Schupos am Abend noch melden.
Ja , funktioniert , aaaber.... wenn das Schraubritzel bombenfest ist kann man glatt einen Zahn abbrechen , mir schon passiertEs genügen auch 2 Schrauben plus Schraubstock - muss man nur so einspannen das der Kranz gegen Verdrehen gehalten wird
Achsanschlag / AchsanschlagschraubeKurze, dumme?, Frage: wie heißt dieses Teil im Ausfallende mit dem das Laufrad in Position gehalten wird?
Anhang anzeigen 1213724
Stammt die untere Platte ggf. von der Nachfolger-Serie 6400?Ich habe hier zwei PD-6207 Pedale (Paare), die sich durch die hintere Platte unterscheiden. Weder bei Shimano noch bei Velobase habe ich dazu was gefunden. Beide haben in dieser Platte "PD-6207", "R"("L"), VIA etc. eingraviert (teilweise vorne/hinten) und die Position der einen (auf den Bildern der rechten) Riemenführung ist anders.
Das untere auf dem Foto ist vermutlich die neuere Version - dort sind die Ausfräsungen schöner angefast.
(Und was war jetzt die Bastelfrage? Keine Ahnung - fiel mir nur auf.)
Anhang anzeigen 1213990
Nein, 6400 habe ich zum Vergleich auch noch hier liegen und die untere habe ich 1986 neu gekauft (bekommen). Und wie gesagt, auf beiden Platten steht innen PD-6207.Stammt die untere Platte ggf. von der Nachfolger-Serie 6400?
Einfach ausprobieren (6-fach wird auf jeden Fall funktionieren, ein 12er Ritzel bei 7-fach eventuell).Wenn ein 7fach am kleinsten 14er Ritzel am Rahmen schleift, klappt ein 6fach besser oder eher ein 12er Ritzel?
Weiß nicht ob man es so pauschal beantworten kann… danke wie immer![]()
Nabenachse demontieren, eine Nasenscheibe von der linken Seite rechts zwischen Konus und Achsmutter setzen und Felge ggfs. neu mittig zentrieren.Wenn ein 7fach am kleinsten 14er Ritzel am Rahmen schleift, klappt ein 6fach besser oder eher ein 12er Ritzel?
Weiß nicht ob man es so pauschal beantworten kann… danke wie immer![]()
Ich montiere die immer ohne Tülle, wozu die? Ich flexe die Außenhülle sauber gerade ab, das reicht mMn.Problem:
Mehrfach begegeneten mir nun schon CAMPAGNOLO 9- und 10fach Ergopower, bei denen die Vorbesitzer offenbar eine Tülle auf das Ende der Zughülle gesteckt hatten, welches dann im Ergopower verschwindet. Diese Endtülle setzt sich gerne im Ergopower fest, so dass es Probleme gibt, die Schremshebel mit neuen Hüllen zu versehen bzw. den neuen Schaltzug/Bremszug durchgefädelt zu bekommen, weil die alte Tülle noch drinnen steckt.
Nun meine Frage:
Gehört da überhaupt die Tülle rauf oder sollten die Enden der Zughüllen lieber nackig im Ergopower verschwinden?
Bremshülle ohne, Schaltungshülle mit TülleProblem:
Mehrfach begegeneten mir nun schon CAMPAGNOLO 9- und 10fach Ergopower, bei denen die Vorbesitzer offenbar eine Tülle auf das Ende der Zughülle gesteckt hatten, welches dann im Ergopower verschwindet. Diese Endtülle setzt sich gerne im Ergopower fest, so dass es Probleme gibt, die Schremshebel mit neuen Hüllen zu versehen bzw. den neuen Schaltzug/Bremszug durchgefädelt zu bekommen, weil die alte Tülle noch drinnen steckt.
Nun meine Frage:
Gehört da überhaupt die Tülle rauf oder sollten die Enden der Zughüllen lieber nackig im Ergopower verschwinden?
Ich habe just im Paket 18 Stück Maillard, Suntour, Sachs etc. Kränze geschnappt und will die Saison über einige davon ausprobieren bzw. individuell abstimmen. Zuvor sollen die aber durch die Waschstraße und Neufettung.Um welches Schraubkranzmodell handelt es sich denn eigentlich?