• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mir im November ein Radon Regard als Pendlerrad gekauft und nun festgestellt, das an beiden Laufrädern mehrere Speichen super locker geworden sind. So locker das ich die Nippel mit der Hand drehen kann. Das resultiert in zwei ordetlichen 8ern.
Laut Support von bike-discount ist das wohl absolut normal nach nicht mal 200 km...Ist das so?


Die beiden Radläden in der Umgebung haben mich wieder Heim geschickt, da das Rad nicht dort gekauft wurde.
Das Hinterrad hab ich gestern Abend zentriert und es läuft auch erstmal wieder rund. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, das einige Speichen sehr straff sind. Macht das irgendwann Probleme oder kann ich damit problemlos fahren? Gibt es da einen Anhaltspunkt?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Da sich Hersteller von Rahmen und Hersteller von Gepäckträgern oft nicht ab sprechen ist grundsätzlich alles denkbar. Wenn der Gepäckträger ein Ösenpaar verdeckt und man an ihm nicht dranrumsägen oder dranrumbohren möchte...
Genau das ist das Problem ;-). Und da der tubus unten recht „dick baut“, bräuchte ich 5-10mm Abstand um da drauf noch die Schutzblechstrebe zu befestigen. Dass es geschickter ist den Gepäckträger direkt am Rahmen zu haben ist mir klar.
Mal sehen, ich werde wohl einfach verschiedene Kombis durchtesten. Vielleicht genügt es ja wie vorgeschlagen die Ecke vom überstehenden Rohr wegzufeilen um die zweite Öse freizulegen...

Danke euch für die Tips!
 
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mir im November ein Radon Regard als Pendlerrad gekauft und nun festgestellt, das an beiden Laufrädern mehrere Speichen super locker geworden sind. So locker das ich die Nippel mit der Hand drehen kann. Das resultiert in zwei ordetlichen 8ern.
Laut Support von bike-discount ist das wohl absolut normal nach nicht mal 200 km...Ist das so?


Die beiden Radläden in der Umgebung haben mich wieder Heim geschickt, da das Rad nicht dort gekauft wurde.
Das Hinterrad hab ich gestern Abend zentriert und es läuft auch erstmal wieder rund. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, das einige Speichen sehr straff sind. Macht das irgendwann Probleme oder kann ich damit problemlos fahren? Gibt es da einen Anhaltspunkt?
Normal ist das nicht. Es handelt sich aber um maschinengespeichte Räder, die hinterher nicht mehr nachzentriert werden. Sie werden auch nicht abgedrückt und nachjustiert, wenn sie einmal fertig sind. Daher können sich die Speichen auch verdrehen und eine falsche Spannung vortäuschen.
Nach dem Aufziehen der Reifen und Aufpumpen wird die Felge etwas zusammengedrückt, was zu einer Verringerung der Speichenspannung führt. Das kann so weit gehen, dass die Speiche komplett entspannt ist.
Daher muss die Spannung immer nochmal überprüft und ggf. korrigiert werden, wenn die Reifen drauf sind. Besonders bei maschinengespeichten Rädern.
 
Mein Problem ist folgendes: Ich habe alte Naben gekauft, Union Hochflansch, ohne Ritzel. Nach was muss ich suchen wenn ich hier ein Single Speed Ritzel drauf machen will, was könnte da passen?

Außendurchmesser Gewinde: 34,8mm
Gesamtbreite Gewinde bis Anschlag: 10mm
Breite aller Gewindegänge: 8mm
Abstand der Gewindegänge: 1mm
Anzahl der Gewindegänge: 8

Braucht ihr weitere Angaben? Was soll ich messen?

PXL_20230104_163655067.jpg
PXL_20230104_163703437.jpg
 
Mein Problem ist folgendes: Ich habe alte Naben gekauft, Union Hochflansch, ohne Ritzel. Nach was muss ich suchen wenn ich hier ein Single Speed Ritzel drauf machen will, was könnte da passen?

Außendurchmesser Gewinde: 34,8mm
Gesamtbreite Gewinde bis Anschlag: 10mm
Breite aller Gewindegänge: 8mm
Abstand der Gewindegänge: 1mm
Anzahl der Gewindegänge: 8

Braucht ihr weitere Angaben? Was soll ich messen?

Anhang anzeigen 1197023Anhang anzeigen 1197024
Wenn du nicht starr fahren willst- habe es mir meistens einfach gemacht und sowas gekauft-

https://www.ebay.de/itm/17501203015...acMoUvsQIN1EQ4JjVEcehePPxy|tkp:Bk9SR_DHutyvYQ
Geht eigentlich immer drauf, Kettenlinie ist dann auch normalerweise okay.
 
Vielen Dank euch allen! 3 Top Beiträge! Klar, Einspeichen werde ich auf jeden Fall vorher. Wollte nur vor dem bestellen der passenden Speichen erstmal schauen, ob man da überhaupt etwas passendes bekommt. Aber das sieht ja sehr gut aus.
 
Mein Problem ist folgendes: Ich habe alte Naben gekauft, Union Hochflansch, ohne Ritzel. Nach was muss ich suchen wenn ich hier ein Single Speed Ritzel drauf machen will, was könnte da passen?

Außendurchmesser Gewinde: 34,8mm
Gesamtbreite Gewinde bis Anschlag: 10mm
Breite aller Gewindegänge: 8mm
Abstand der Gewindegänge: 1mm
Anzahl der Gewindegänge: 8

Braucht ihr weitere Angaben? Was soll ich messen?

Anhang anzeigen 1197023Anhang anzeigen 1197024
Das ist ganz normales BSC Gewinde , also was zölliges , dein messen zu ungenau .
Du kannst da jedes Freilaufritzel wie zb bei BMX Rädern verbaut ist draufschrauben .
 
Mein Problem ist folgendes: Ich habe alte Naben gekauft, Union Hochflansch, ohne Ritzel. Nach was muss ich suchen wenn ich hier ein Single Speed Ritzel drauf machen will, was könnte da passen?

Außendurchmesser Gewinde: 34,8mm
Gesamtbreite Gewinde bis Anschlag: 10mm
Breite aller Gewindegänge: 8mm
Abstand der Gewindegänge: 1mm
Anzahl der Gewindegänge: 8

Braucht ihr weitere Angaben? Was soll ich messen?

Anhang anzeigen 1197023Anhang anzeigen 1197024

Die sind auch noch beide für nen 5er jeweils zu haben.

513A1159-5375-4FEE-A18F-173804025F70.jpeg
D21E6FD7-4B8A-4466-9141-81E04546BA5E.jpeg
 
Spräche etwas dagegen, einen Tandem-Kurbelsatz, bei welchem sich der Kurbelstern auf der linken Seite befindet, quasi verkehrt herum zu verwenden (d.h. die linke Kurbel mit Stern für Kettenblätter rechts und die rechte Kurbel ohne Stern links zu montieren), da somit auch die Pedalgewinde "falsch herum" sind (die dann auf der rechten Seiten befindliche linke Kurbel besitzt für die Pedale ein Linksgewinde und die dann auf der linken Seite befindliche rechte Kurbel ein Rechtsgewinde), solange man keine unsymmetrischen Rennpedale (welche nur auf einer Seite "befahrbar" sind), sondern symmetrische Touren- oder anderweitige Pedale nutzt?
Oder besteht die Gefahr, dass sich die Pedale (trotz festem Anziehen) beim Fahren nach und nach lösen?
(bzw. gibt es evtl. noch andere Hindernisse, an die ich nicht gedacht habe?)
 
Spräche etwas dagegen, einen Tandem-Kurbelsatz, bei welchem sich der Kurbelstern auf der linken Seite befindet, quasi verkehrt herum zu verwenden (d.h. die linke Kurbel mit Stern für Kettenblätter rechts und die rechte Kurbel ohne Stern links zu montieren), da somit auch die Pedalgewinde "falsch herum" sind (die dann auf der rechten Seiten befindliche linke Kurbel besitzt für die Pedale ein Linksgewinde und die dann auf der linken Seite befindliche rechte Kurbel ein Rechtsgewinde), solange man keine unsymmetrischen Rennpedale (welche nur auf einer Seite "befahrbar" sind), sondern symmetrische Tourenpedale nutzt?
Oder besteht die Gefahr, dass sich die Pedale (trotz festem Anziehen) beim Fahren nach und nach lösen?
Mache nichts zu was es nicht konstruiert wurde
 
Hier kann jeder machen was er will,ob's Sinn macht muss jeder selbst entscheiden
Da gebe ich Dir natürlich Recht.
Trotzdem will ich es zunächst nicht einfach selbst ausprobieren (da sich der beschriebene Kurbelsatz noch nicht in meinem Besitz befindet), falls jemand anderer hier die Erfahrung bereits vor mir gesammelt hat.
 
Ich stehe auf dem Schlauch...

Habe zwei Patronen BB - Campa und Token. Token ist mit ISO gekennzeichnet, Campa ist klar. Die Stronglight Kurbel rutscht auf dem Campa-Vierkant den entscheidenden 1mm (1,1) weiter drauf als auf dem Token. Beide Lager ungefahren. Was für einen Reim soll ich mir darauf machen??

2. Die Campa-Welle reicht mit dem Vierkant bis in die Lagerschale rein (Antriebsseite, feste Lagerschale) - ist das normal, ist hier ein Problem? Kurbel kommt nicht bis an die Schale ran.
 

Anhänge

  • 20230104_210146.jpg
    20230104_210146.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 33
Oder besteht die Gefahr, dass sich die Pedale (trotz festem Anziehen) beim Fahren nach und nach lösen?
Oh ja, ganz sicher. Habe von dem Problem schon andersrum gehört - also normale Kurbel falsch rum am Tandem. Die Pedale geht ständig verloren. Festziehen und einkleben hilft auch nicht lange.
 
Oh ja, ganz sicher. Habe von dem Problem schon andersrum gehört - also normale Kurbel falsch rum am Tandem. Die Pedale geht ständig verloren. Festziehen und einkleben hilft auch nicht lange.
Danke, das ist offenbar der entscheidende Hinweis.

P.S. Jetzt verstehe ich auch, warum der Kurbelsatz so günstig angeboten wird.
P.P.S. Womit auch Du mit Deiner ersten Aussage wiederum Recht hattest, @Oude Baas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück