Fadenfischfan
Gios - un sogno blu 🇮🇹
- Registriert
- 27 März 2011
- Beiträge
- 4.516
- Reaktionspunkte
- 23.252
Nein, ist sie nicht, und der Abstand ist m.E. an beiden Seiten zu groß.Ist die Achse evtl. asymmetrisch und verkehrt herum eingebaut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ist sie nicht, und der Abstand ist m.E. an beiden Seiten zu groß.Ist die Achse evtl. asymmetrisch und verkehrt herum eingebaut?
Nicht nur bei Shimano und nicht nur im Winter.Deswegen tritt man bei Shimano auch gerne im Winter mal ins Leere, wenn das Fett zäh wird.
Nein , nur so ungefähr was die Ritzelabstände betrifft , das ist so wie mit Kassetten auch , die Hersteller möchten ja gerne ihre Teile verkaufen , eine kompatibilität übergreifend ist eigentlich gar nicht erwünscht .Thema Schraubkränze:
Gibt es eigentlich Tabellen aus denen hervorgeht wieviel space die jeweiligen Schraubkränze benötigen? Oder anders gefragt hat ein 8-fach Schraubkranz herstellerunabhängig immer den gleichen Aufbau?
Nein , ich meinte schon die „Dicke“ der gesamten KassetteNein , nur so ungefähr was die Ritzelabstände betrifft , das ist so wie mit Kassetten auch , die Hersteller möchten ja gerne ihre Teile verkaufen , eine kompatibilität übergreifend ist eigentlich gar nicht erwünscht .
Oder meinst du mit "Aufbau" wieviele der Ritzel gesteckt u/o geschraubt sind , da schon überhaupt nicht .
Norm der Welle ISO/JIS passt ?Guten Tag,
hat jemand so eine Suntour Superbe Pro-Kurbel bzw. die Gruppe mal verbaut und sich die Länge des Innenlagers (ITA) aufgeschrieben? Bei Velobase steht 112 mm, aber bei einem verbauten 113er stand die Kurbel soweit ab, dass ich den Umwerfer gar nicht bis über das große Blatt bekomme. Der steht viel zu weit innen (bzw. die Kurbel zu weit außen). An dem Milimeter 112 zu 113 kann das im Leben nicht gelegen haben. Danke für die Hilfe.
Anhang anzeigen 1189260
Dann brauchst Du wohl eine kürze Achse....der Abstand ist m.E. an beiden Seiten zu groß.
Kassette ?Nein , ich meinte schon die „Dicke“ der gesamten Kassette
Hatte ich bei einer neuen Deore DX. Ab Werk war da zuviel Fett drin.Nicht nur bei Shimano und nicht nur im Winter.
Wer Fett in die Region der Sperrklinken eines Freilaufs (egal ob Kassette oder Schraubkranz) bringt, muss mit entsprechenden Fehlfunktionen rechnen (leidvoll aus eigenen Versuchen erfahren).![]()
Vielleicht kommt es darauf an, welche Art von Freilauf, welches Fett und wie viel davon?!Ich fette Freiläufe und habe noch nie, auch nicht bei Kälte, ins Leere getreten.
Weiß aber auch nicht, warum ihr immer ins Leere tretet.
Herrlich ich mag Esoterik.....auch Klangschlen undVielleicht kommt es darauf an, welche Art von Freilauf, welches Fett und wie viel davon?!
Mein Senf dazu :Ich fette Freiläufe und habe noch nie, auch nicht bei Kälte, ins Leere getreten.
Weiß aber auch nicht, warum ihr immer ins Leere tretet.
Würde ich auch so formulieren.Mein Senf dazu :
Wichtig ist die Feder die die Klinken nach aussen drückt , ist das nur so eine schwache Ringfeder die beide Klinken bedient , da kann zäh gewordenes Fett schon mal die Klinken festhalten ,oder hat jede Klnke eine eigene Feder , evtl. sogar eine kräftige Blattfeder ( Maillard hat das , weshalb die auch im Leerlauf recht laut sind ) , da ist das eher unwahrscheinlich .
Fett ist nicht gleich Fett .
Aber an den Klinken gibts auch nix zu fetten , was also soll das da ?
Ich bin ja eher so bei den alten Kurbeln unterwegs.....Kann mir jemand eine schöne, d.h. eher filigrane,
Die habe ich in silber als 3-fach-Kurbel. Allerdings geht die auch nur bis 39 oder 38 er Blatt runter.Ich bin ja eher so bei den alten Kurbeln unterwegs.....
Anhang anzeigen 1189329
.....aber die finde ich ganz schön.