Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.Danke für deine Erklärung, so habe ich es mir vorgestellt.
Die Beantwortung deiner Frage ist ganz einfach, das Road Ace wurde mit der 600er AX ausgeliefert. Umwerfer, Steuersatz, Schalthebel und Sattelstütze waren beim Kauf noch am Rahmen und bleiben auch dort!
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Laufräder DA 8fach, die ich verwenden möchte, dann muss ich schon mal nix anderes kaufen.
Außerdem finde ich das AX Schaltwerk optisch sehr schön und komme auch sehr gut ohne Rasterung klar, deshalb halte ich es für keine Schnapsidee das Schaltwerk zu modifizieren, wenn es denn möglich ist!
8fach Hinterrad lässt sich übrigens, warum auch immer, easy montieren- da ist also kein Handlungsbedarf.
Zerstörung von Kulturgut!Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.
Zumal ich aus dem Kopf heraus gar nicht weiß, ob die Schrägparallelogramm-Simulation dann noch funktioniert...Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.
Du kannst auch eine hülsenmutter ausbohren, die passt dann perfekt in den Rahmen, hat nen Bund und der Bolzen passt durchIch habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat
.
Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.
Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.
Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger![]()
Tsä... Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Das ist halt das Problem, wenn man so ein Schaltwerk nicht mehr auf dem Schreibtisch oder in der Schublade hat...Dura Ace ax zumindest war umschaltbar.
Anhang anzeigen 1172455
Mag deine konstruktive Frage! Gibt es sowas für den 8fach Freilauf.Wo ist eigentlich das Problem, einen passenden 6f-Kranz zu verwenden? Dann kann die Schaltung so bleiben und wird nicht dauerhaft beschädigt.
Der 8-fach DuraAce Laufradsatz ist sicherlich einer mit Freilaufkörper und Steckkassette. (Also kei Schraubkranz) Du kannst dir also deine Kassette ganz unkompliziert selbst zusammen stellen. Such dir doch Spacer die der 7-fach Rasterung des Schaltwerks entsprechen. Dann kannst du schon mal 7 Gänge gerastert fahren und musst sonst nichts ändern. Wenn das 8te Ritzel in der Verbindung auch noch auf dem Freilauf Platz findet, dann ist dieses durch einen erweitert eingestellten Schwenkbereich des Schaltwerks ggf. auch noch zu erreichen.Danke für deine Erklärung, so habe ich es mir vorgestellt.
Die Beantwortung deiner Frage ist ganz einfach, das Road Ace wurde mit der 600er AX ausgeliefert. Umwerfer, Steuersatz, Schalthebel und Sattelstütze waren beim Kauf noch am Rahmen und bleiben auch dort!
Ich habe noch einen neuwertigen Satz Laufräder DA 8fach, die ich verwenden möchte, dann muss ich schon mal nix anderes kaufen.
Außerdem finde ich das AX Schaltwerk optisch sehr schön und komme auch sehr gut ohne Rasterung klar, deshalb halte ich es für keine Schnapsidee das Schaltwerk zu modifizieren, wenn es denn möglich ist!
8fach Hinterrad lässt sich übrigens, warum auch immer, easy montieren- da ist also kein Handlungsbedarf.
Danke
Jupp, kein Problem. Bei Verwendung einer 10fach KMC-Kette kannst Du die sogar auf der 11fach Kassette (zumindest bei Shimano klappt das) zumindest aufbrauchen, bevor Du eine 11fach Kette draufmachst. Und sinnlos ist das nicht, dann kannst Du entweder feiner abstufen (Miche bietet sogar 11-21 11fach anIch beabsichtige ggf bei einem Rad von 10s auf 11s zu wechseln (sinnlos ich weiß).
Die Frage ist ob ich mit den bisherigen 10s Kettenblättern auch 11s mit entsprechender Kette fahren kann.
Danke![]()
Die letzte Version des Dura Ace AX von 1983 hatte keine Rasterung mehr - das wäre ein guter Kandidat für die vorgesehene Verwendung, ohne Verbasteln zu müssen.Ich kenne das Schaltwerk nicht exakt..
Aber könntet du nicht die Rasterung am Schaltwerk entfernen , abfeilen oder so , dann arbeitet das wie ein normales .
Die Rasterung kommt dann vom Hebel wie gewohnt .
Nur welche Seitwärtsbewegung das danach von Klick zu Klick macht ist natürlich von der Länge des Parallelogramms und der Seilanlenkung abhängig , also völlig nebulös , ob die Schritte dann zu den Ritzelabständen passen weiss auch keiner.
Ich glaube das ist eine Schnapsidee irgendwie .