• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
DSC_1967~2.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat der Schlachtbetrieb die Achse davon einbehalten, oder wäre diese zu haben?
Würde mich über eine Rückmeldung, gerne auch per PN, freuen.
Lg
Ist alles da, außer Zugklemmung, Einstellung und Bremsschuhen. Keine Spitzmutter, sondern mit der Fläche um Kitsch drauf zu kleben. Schreib mir was du brauchst und ich mache mich ans filetieren & knipsen ;-)
 
Schafft ein Dura Ace AX Schaltwerk eine 8Fach Kassette zu schalten? Sehe auf dem Foto nur eine Einstellschraube für den Anschlag, oder übersehe ich etwas!? Wie funktioniert die Einstellung H und L?
Dachte ich Frage mal, bevor ich mir ein Schaltwerk kaufe.
 
Gibt also der Bewegungsbereich des Schaltwerks nicht her? Schon mal mit 8fach ausprobiert?
Nein, das Schaltwerk selbst ist gerastert für 6-Fach. Sonst ist die Rasterung im Schalthebel. Das hat mit dem Schwenkbereich nichts zu tun.

Was du willst, ist irgendein anderes Schaltwerk, die EX-Serie z.B.
 
Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt 🤬) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat 🤦‍♂️.

Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.

Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.

Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger ;)
 
Ich habe da ein Problem mit einem schönen Gazelle Champion Mondial Rahmen vor einem Jahr gekauft und mal in die Warteschleife gestellt. Jetzt soll es langsam an den Aufbau gehen - also mal Teile gesichtet was so da ist. Bin dann gestern draufgekommen das so ein Experte den hinteren Bremssteg (durchgebohrt 🤬) und vorne die Gabel (hinten) auf 8mm aufgebohrt hat 🤦‍♂️.

Ich will keine überlange Inbus Hülsenmutter verwenden da ich passende Bremsen mit Mutternbefestigung habe. Meine Idee war ein 8mm Messingröhrchen mit 6mm einzupressen. Alternativ gäbe es auch ein Edelstahlröhrchen. Welches würdet ihr empfehlen? Messing könnte ich eventuell sogar verlöten wenn ein Luftspalt ist ohne den Lack zu beschädigen da die Aufnahme bei der Butterfly Brücke einen recht dicken DM hat.

Alu schließe ich aus wegen der Weiche und Kontaktkorrosion.

Und: Bitte NIEMALS irgendwas aufbohren sondern passende Bremsen oder Rahmen suchen liebe Basteljünger ;)
Alternativ die Rohre mit UHU Endfest einkleben
 
Bei meinem Garlatti machte ich heute eine etwas seltsame Entdeckung: heute kam ein Cockpit dafür an, Italmanubri Lenker inklusive mir unbekanntem Vorbau. Letzterer hat einen recht langen Schaft, sollte aber trotzdem weit genug reingehen.
Geht er aber nicht - ich dachte erst, dass er evtl. schon unten an den Gewindebolzen der VR-Bremse stößt, das ist aber nicht der Fall. Da ist noch Platz genug. Gerne würde ich den Vorbau noch 2 cm tiefer setzen, aber etwas stoppt da innen. Der Gabelschaft ist innen aber blitzsauber und es gibt auch keinen Grat oder sonst erkennbares "Hindernis". Kann es sein, dass der Innendurchmesser des Gabelschafts nach unten hin etwas abnimmt ??? Sonst kann ich mir das nicht erklären.
Zur Not muss ich mir einen anderen Vorbau mit kürzerem Schaft besorgen, so gefällt mir das nicht.
 
Zurück