Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TipIch ziehe die Ventile immer per Zange fest. Das beschriebene Problem hatte ich noch nie.
Mach mal bitte ein Bild von hinten, damit man mach Kassette und Schaltwerk übereinander siehtThema: oberer Anschlag Campa Schaltwerk
Nabend zusammen,
ich habe kürzlich das folgende Set Up verbaut:
- Campa Chorus Kurbelgarnitur 50/34
- Campa Chorus Schaltwerk 10fach
- Campa (Veloce?) Kassette 12-25
Beim einstellen des oberen Anschlags musste ich die H-Einstellschraube ziemlich weit rausdrehen (siehe Fotos) bis die Schaltwerksrolle parallel mit dem 25er Ritzel war bzw. das Schaltwerk die Kette bis auf das 25er Ritzel transportiert hat.
Beim einstellen der H- und L-Schraube habe ich den Schaltzug nicht eingehangen.
Frage: Liege ich richtig mit der Annahme, dass ich bei dieser Übersetzung die H-Schraube gar nicht soweit rausdrehen müsste bis der obere Anschlag eingestellt ist? Falls ja, was kann hier nicht stimmen.
Diese Übersetzung müsste das Schaltwerk doch schaffen ohne die Schraube so weit rauszudrehen....
Ist die Schraube nicht original? So weit, wie die jetzt raussteht, müsste die eigentlich runterfallen. Wenn die jetzt erst genau auf der "Nase" des Schaltwerks aufliegt, wenn das größte Ritzel angesteuert ist, ist die definitiv zu lang.Frage: Es dürfte doch gar nicht notwendig sein, die H-Schraube soweit rausdrehen, bis der obere Anschlag eingestellt ist, korrekt? Sofern ich richtig liege, was könnte hier nicht stimmen?
Für dein 25er Ritzel ist die L Schraube zuständig, nicht die HThema: oberer Anschlag Campa Schaltwerk
Nabend zusammen,
ich habe kürzlich das folgende Set Up verbaut:
- Campa Chorus Kurbelgarnitur 50/34
- Campa Chorus Schaltwerk 10fach
- Campa (Veloce?) Kassette 12-25
Beim einstellen des oberen Anschlags musste ich die H-Einstellschraube ziemlich weit rausdrehen (siehe Fotos) bis die Schaltwerksrolle parallel mit dem 25er Ritzel war bzw. das Schaltwerk die Kette bis auf das 25er Ritzel transportiert hat.
Beim einstellen der H- und L-Schraube habe ich den Schaltzug nicht eingehangen.
Frage: Es dürfte doch gar nicht notwendig sein, die H-Schraube soweit rausdrehen, bis der obere Anschlag eingestellt ist, korrekt? Sofern ich richtig liege, was könnte hier nicht stimmen?
Diese Übersetzung müsste das Schaltwerk doch schaffen ohne die Schraube so weit rauszudrehen....
Mach mal bitte ein Bild von hinten, damit man mach Kassette und Schaltwerk übereinander sieht
Danke, der Abstand zum Schaltauge sieht ziemlich groß aus, als ob da eine Scheibe oder so dazwischen liegen würde...Danke für das Interesse. Ich hoffe du kannst es perspektivisch gut erkennen.
ist mir auch eben aufgefallen. Ist da am Schaltwerksauge noch ein Anschlag der ein weiteres Reindrehen verhindert?Danke, der Abstand zum Schaltauge sieht ziemlich groß aus, als ob da eine Scheibe oder so dazwischen liegen würde...
Danke, der Abstand zum Schaltauge sieht ziemlich groß aus, als ob da eine Scheibe oder so dazwischen liegen würde...
Anhang anzeigen 1158303
Mein Schaltwerk, Record aber das sollte ja Latte sein
Anhang anzeigen 1158304
ist mir auch eben aufgefallen. Ist da am Schaltwerksauge noch ein Anschlag der ein weiteres Reindrehen verhindert?
Edit: hier das messingfarbene:
Anhang anzeigen 1158309
Wenn du das Schaltwerk demontierst, zeig doch bitte mal das Ausfallende in der Seitenansicht wenn es keine Umstände macht.Danke für den Hinweis. Ist mir im ausgebauten selbst etwas merkwürdig vorgekommen. Ich demontieren das Schaltwerk mal und schaue mir das an. Hab auch noch ein 10s Record Schaltwerk mit dem ich das Chorus vergleichen kann.
Mir kommt der Sicherrungsring eher dicker vor als z.B. bei Hexer. Schaue mir das die Tage mal an.