• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätte gerne eine 1" Stahlgabel mit klassischer Gabelkrone, (keine Unicrown) Lowriderösen und ohne Cantisockel.

Jemand eine Idee wo ich suchen kann?

Ansonsten einen Rahmenbauer fragen ob er welche nachrüsten?
Gebraucht:
Nach 1980er Japan- Tourenrädern als Teileträger suchen, da sind oft solche Gabeln verbaut (Kuwahara / Nishiki / Bridgestone etc.)

Neu:
CNC Classic Fork raw u.ä. (Lowrider Ösen nachrüsten):
https://www.cnc-bike.de/rennradgabel-classic-straight-crmo-p-12850.html
(ist auch in 1" im Shop gelistet, aber ohne aussagekräftiges Bild)

Surly Straggler (Disc-Aufnahmen abflexen):
https://surlybikes.com/parts/straggler_fork

Boutique-Rahmenbauer wie Agresti, Rivendell usw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gebraucht:
Nach 1980er Japan- Tourenrädern als Teileträger suchen, da sind oft solche Gabeln verbaut (Kuwahara / Nishiki / Bridgestone etc.)

Neu:
CNC Classic Fork raw u.ä. (Lowrider Ösen nachrüsten): https://www.cnc-bike.de/rennradgabel-classic-straight-crmo-p-12850.html
Surly Straggler (Disc-Aufnahmen abflexen) https://surlybikes.com/parts/straggler_fork

Boutique-Rahmenbauer wie Agresti, Rivendell usw.
alle verlinkten Gabeln sind 1/8-Zoll...
 
Zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade! Beim notwendigen Aufräumen und eventuellen Entrümpeln meiner Werkstatt (Keller) habe ich wieder vier Laufräder (HR) mit Schraubkranz-Naben in der Hand gehabt, die noch voll funktionsfähig sind aber seit Jahren nicht mehrt benutzt wurden. Frage Nummer eins: Lohnt es sich, neue Naben zu besorgen und die in die etwa 20 Jahre alten Felgen einzuspeichen? Frage Nummer zwei: Ist jemand an diesen Laufrädern interessiert?

Bis die Tage
Reinhard
 
Zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade! Beim notwendigen Aufräumen und eventuellen Entrümpeln meiner Werkstatt (Keller) habe ich wieder vier Laufräder (HR) mit Schraubkranz-Naben in der Hand gehabt, die noch voll funktionsfähig sind aber seit Jahren nicht mehrt benutzt wurden. Frage Nummer eins: Lohnt es sich, neue Naben zu besorgen und die in die etwa 20 Jahre alten Felgen einzuspeichen? Frage Nummer zwei: Ist jemand an diesen Laufrädern interessiert?

Bis die Tage
Reinhard
Es kommt darauf an, um was für Naben und Kränze und um was für Felgen es sich handelt (bezogen auf beide Deiner Fragen).
 
Zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade! Beim notwendigen Aufräumen und eventuellen Entrümpeln meiner Werkstatt (Keller) habe ich wieder vier Laufräder (HR) mit Schraubkranz-Naben in der Hand gehabt, die noch voll funktionsfähig sind aber seit Jahren nicht mehrt benutzt wurden. Frage Nummer eins: Lohnt es sich, neue Naben zu besorgen und die in die etwa 20 Jahre alten Felgen einzuspeichen? Frage Nummer zwei: Ist jemand an diesen Laufrädern interessiert?

Bis die Tage
Reinhard
Sind die Naben denn irgendwie beeinträchtigt, dass neue dran müssten?
 
Sowas wirst du ewig suchen ... Frag lieber, ob dir jemand Ösen anlötet oder benutze Schellen.
Mit Schellen ist es immer irgendwie eine Bastellösung.
Die Gabel an der ich am liebsten Ösen angelötet hätte ist verchromt. Sieht halt auch nicht so toll aus danach. Oder ich lackieren die komplett.
 
Kann man das Verbindungsstück für einen Schalthebel selber Marke nutzen? Ich habe einen shimano first generation Schalthebel und würde falls Ersatzteile im Bild kompatibel ne Menge Geld sparen!
Lg Patrick

_20221013_160937.JPG
 
Guten Abend,

das sollte ein (rechter, logo) 8-fach Record-Hebel sein. Kann mir jemand sagen,

1. ob der so komplett ist und, falls ja,

2. in welcher Reihenfolge der zusammengebaut wird?

Ich hab jetzt alles durch, und ich find auch nix im Netz dazu. Ich denke

5 - 2 - 3 - 8.

Hält aber auch nicht wirklich, rastert schon gar nicht (dafür ist wohl 6 zuständig) - und wofür ist dann wie der Rest?

Hat jemand da evtl. noch die Anleitung zu?

Danke,
markus.

20221013_192313.jpg
 

Anhänge

  • 20221013_191256.jpg
    20221013_191256.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 47
  • 20221013_191315.jpg
    20221013_191315.jpg
    161 KB · Aufrufe: 40
Guten Abend,

das sollte ein (rechter, logo) 8-fach Record-Hebel sein. Kann mir jemand sagen,

1. ob der so komplett ist und, falls ja,

2. in welcher Reihenfolge der zusammengebaut wird?

Ich hab jetzt alles durch, und ich find auch nix im Netz dazu. Ich denke

5 - 2 - 3 - 8.

Hält aber auch nicht wirklich, rastert schon gar nicht (dafür ist wohl 6 zuständig) - und wofür ist dann wie der Rest?

Hat jemand da evtl. noch die Anleitung zu?

Danke,
markus.

Anhang anzeigen 1156568
5 kommt unter 2, 7 kommt unter 6 und beide zusammen in 2 hinein, 3 kommt obendrauf. 1 und 4 kommen in dieser Reihenfolge unter den Deckel 8.
 
Zurück