• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
oder schneiden mit m Dreml n Schlitz rein. Aber die Gefahr ist groß, den Vorbau zu erwischen. Einen Ausdreher könnte man noch versuchen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anhang anzeigen 1130177

Mein erstes Mal. Verreiben oder einfach nur großzügig in den Reifen kippen?
Etwas reinkippen und mit dem Finger verreiben. Sollte es mal nötig werden, einen Flicken reinzumachen, gut an der entsprechenden Stelle säubern (Zewa mit Seifenwasser, anschließend Spiritus).
Sanft und flächig mit dem Puderpinsel applizieren, wie bei Bibis Beauty Palace.

4189625_BH-Cosmetics-Puderpinsel-Pinsel-V1-Vegan-Large-Powder_xxl.jpg
Puh, bislang tat es der Finger. Staubt das so nicht zusätzlich?
Zippbeutel. Schlauch rein, Talkum hinterher, Beutel schließen und dann kräftig schütteln. Entnehmen und Schlauch montieren. Zumindest mache ich das so, ich Puder nur den Schlauch
Am Schlauch bleibt kaum etwas haften, das dürfte höchstens ein Fünftel der Menge sein, die der Reifen "aufnimmt". Ich habe schon zu Butylzeiten (Conti Supersonic) beides eintalkumiert, trotzdem ist mir mal ein Supersonic-Schlauch mit dem Reifen so verklebt, dass er nach etwa 30km geplatzt ist. Als ich den Reserveschlauch reinmachen wollte, bekam ich den lädierten Schlauch kaum vom Reifen ab. Allerdings hatte ich früher die Schläuche mittels etwas Talkum in der Hand und dem Durchziehen des leicht angepumpten Schlauches mit Talkum eingerieben, was im Vergleich zur Zippbeutel-Methode eine deutlich größere Sauerei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sich herraustellen sollte konnteich den Vorbau mit etwas Gedult und Kraft auch so rausziehen.
Jetzt bleibt das Problem mit der Schraube aber immer noch. Was meinst du mit "richtigem Werzeug"? Ich nehme mal an eine Standbohrmaschiene und ein passender Metallbohrer?
Hab ich leider beides nicht hier.
Nervt.

20220822_190816.jpg
20220822_190816.jpg
 
Wie sich herraustellen sollte konnteich den Vorbau mit etwas Gedult und Kraft auch so rausziehen.
Jetzt bleibt das Problem mit der Schraube aber immer noch. Was meinst du mit "richtigem Werzeug"? Ich nehme mal an eine Standbohrmaschiene und ein passender Metallbohrer?
Hab ich leider beides nicht hier.
Nervt.

Anhang anzeigen 1130283Anhang anzeigen 1130283
Säge und einen Schlitz unten reinsägen, Schraubendreher und gut
2B97A000-5ED4-4ACB-B1DB-B39355429D21.jpeg
 
Achtung voll die Verarsche
Stimmt nicht – die haben sogar neu hergestellte Siemens Lufthaken, allerdings in gehobener Preisklasse, nicht für den Heimgebrauch. o_O
Gibt's da auch Körnerpunkte?
Leider nicht. Aber Knackpatronen für Drehmomentschlüssel, Getriebesand, Schnellfeilöl, Müllsäcke für Spannungsabfall... :daumen:
Aber ich guck mal zu Hause nach, ich hab da glaube ich noch einen ganzen Beutel Körnerpunkte (250 g), so viele brauche ich im ganzen Leben nicht...
 
Stimmt nicht – die haben sogar neu hergestellte Siemens Lufthaken, allerdings in gehobener Preisklasse, nicht für den Heimgebrauch. o_O

Leider nicht. Aber Knackpatronen für Drehmomentschlüssel, Getriebesand, Schnellfeilöl, Müllsäcke für Spannungsabfall... :daumen:
Aber ich guck mal zu Hause nach, ich hab da glaube ich noch einen ganzen Beutel Körnerpunkte (250 g), so viele brauche ich im ganzen Leben nicht...
Selbstaufrollendes Augenmaß,in Elefanenvorhaut Beutel
Handgefertigte Eichgewichte für die Wasserwaage
Auch fürs Forum hamse was
Feilenfett
 
Zurück