Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst vielleicht noch einen Torx rein kloppen aber ich bezweifele das da noch was geht. Ausbohren, die Schraube ist doch eh Müll und da kommt man doch super dran, dauert keine 5min mit vernünftigem WerkzeugWaß tun bei einer ausgenudelten Schraube eines Vorbaus?
Rausbohren? Gibt es Alternativen?
Anhang anzeigen 1130272
Wenn Kopp ab dann hat man nis zum Lösen des Keils falls der noch klemmtKannst vielleicht noch einen Torx rein kloppen aber ich bezweifele das da noch was geht. Ausbohren, die Schraube ist doch eh Müll und da kommt man doch super dran, dauert keine 5min mit vernünftigem Werkzeug
Kann ich den dann nicht einfach nach unten durchloppen?Wenn Kopp ab dann hat man nis zum Lösen des Keils falls der noch klemmt
Kann man doch auf den Stummel kloppen und gut, vielleicht mit einem SplinttreiberWenn Kopp ab dann hat man nis zum Lösen des Keils falls der noch klemmt
Etwas reinkippen und mit dem Finger verreiben. Sollte es mal nötig werden, einen Flicken reinzumachen, gut an der entsprechenden Stelle säubern (Zewa mit Seifenwasser, anschließend Spiritus).
Puh, bislang tat es der Finger. Staubt das so nicht zusätzlich?
Am Schlauch bleibt kaum etwas haften, das dürfte höchstens ein Fünftel der Menge sein, die der Reifen "aufnimmt". Ich habe schon zu Butylzeiten (Conti Supersonic) beides eintalkumiert, trotzdem ist mir mal ein Supersonic-Schlauch mit dem Reifen so verklebt, dass er nach etwa 30km geplatzt ist. Als ich den Reserveschlauch reinmachen wollte, bekam ich den lädierten Schlauch kaum vom Reifen ab. Allerdings hatte ich früher die Schläuche mittels etwas Talkum in der Hand und dem Durchziehen des leicht angepumpten Schlauches mit Talkum eingerieben, was im Vergleich zur Zippbeutel-Methode eine deutlich größere Sauerei ist.
Ob Pilz oder Keil die Schraube spannt beide gegen die RohrwandlungKann man doch auf den Stummel kloppen und gut, vielleicht mit einem Splinttreiber
Säge und einen Schlitz unten reinsägen, Schraubendreher und gutWie sich herraustellen sollte konnteich den Vorbau mit etwas Gedult und Kraft auch so rausziehen.
Jetzt bleibt das Problem mit der Schraube aber immer noch. Was meinst du mit "richtigem Werzeug"? Ich nehme mal an eine Standbohrmaschiene und ein passender Metallbohrer?
Hab ich leider beides nicht hier.
Nervt.
Anhang anzeigen 1130283Anhang anzeigen 1130283
Guter Akkuschrauber und scharfe Bohrer meine ich damit.Was meinst du mit "richtigem Werzeug"?
Gibt's da auch Körnerpunkte?Eben entdeckt
Wenn der Konussitz klappert für verzweifelteAnhang anzeigen 1130219
Achtung voll die Verarsche
Der gleiche Anbieter mit den Froschhaarpinseln
Das ist ne gute Idee!Säge und einen Schlitz unten reinsägen, Schraubendreher und gut
Anhang anzeigen 1130294
Betreutes SchraubenDas ist ne gute Idee!
den Bonus bekomme ich gut mit der Zange zu packen. Das Problem ist, dass sich die Schraube mitdreht. Wenn ich die zu fassen bekomme müsste es funktionieren. Deshalb auch der Schlitz unten ander Schraube.Konus in Schraubstock einspannen und den Lenker drehen?
Stimmt nicht – die haben sogar neu hergestellte Siemens Lufthaken, allerdings in gehobener Preisklasse, nicht für den Heimgebrauch.Achtung voll die Verarsche
Leider nicht. Aber Knackpatronen für Drehmomentschlüssel, Getriebesand, Schnellfeilöl, Müllsäcke für Spannungsabfall...Gibt's da auch Körnerpunkte?
Mein Liebling ist der hier:Was ist denn das für ein geiler Shop. Hat da jemand zu viel Zeit?
Selbstaufrollendes Augenmaß,in Elefanenvorhaut BeutelStimmt nicht – die haben sogar neu hergestellte Siemens Lufthaken, allerdings in gehobener Preisklasse, nicht für den Heimgebrauch.
Leider nicht. Aber Knackpatronen für Drehmomentschlüssel, Getriebesand, Schnellfeilöl, Müllsäcke für Spannungsabfall...
Aber ich guck mal zu Hause nach, ich hab da glaube ich noch einen ganzen Beutel Körnerpunkte (250 g), so viele brauche ich im ganzen Leben nicht...
Ich hab mir eben den 180° Winkel bestellt. Hab mir bisher immer mit 2 aneinander gelegten Geodreiecken beholfen.Mein Liebling ist der hier:
https://etel-tuning.eu/produkt/adapter-drehstrom-auf-gardena/Kann man immer brauchen. Auch andersrum.