• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mahlzeit,
ich habe ein kleines Problemchen, oder eher, ich brauche eine Rückversicherung.
Ich möchte eine Kurbel abmontieren, die weder einen Keil hat, noch draufgepresst ist, sondern eine Schraube an der Stelle, an er sonst ein Keil sitzen würde. Die ist auch mit viel WD40, fluchen und Kraft draussen, die Kurbel bewegt sich natürlich nicht.
Ich würde jetzt "fest einspannen und vorkloppen", da ich sowas mit einer Schraube aber noch nicht gesehen habe, dachte ich, ich frage besser nochmal kurz... :D
Und kann mir jemand sagen, was das für ein Loch vorn ist, es hat ken Gewinde, sieht aber aus, als wäre da eine Kappe drauf gewesen, ist so ein "runder Schmutzrand".

Danke schon mal

Anhang anzeigen 1125598Anhang anzeigen 1125599
Kurbelstumpf wo das Loch ist richtig anwarmen,Al dehnt sich mehr aus wie St ( Welle)
Dann von der Gegenseite mit nem Vorhalt auf die Arme Trümmern
Merke Wärme hilft
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Als passionierter LOOK Sammler und Fahrer - Das KG 131 ist m.A.n. nicht mehr zu retten - der Bruch der Sattelstützungklemmung erscheint mir irreparabel

Das sind Gussmuffen, die lassen sich m.A.n. auch nicht wieder irgendwie zusammen bruzzeln

Mach mal Aufnahmen von den Alu-Schalthebelsockel … die könnt ich ggf. zur Reparatur eines TVT brauchen

Sorry für die Leichen-Fledderei …
Das Problem beim schweißen man kennt die Legierung nicht um einen entsprechenden Zusatzwerkstoff zur Hand zu haben
 
Mit nem MS Lining wird das nicht fluchten
Ab damit zu einem Dreher,abdrehen und nen neuen Ring aufschrumpfen,dann auf Maß abdrehen

Oder nur mit Loctide
Locctide drauf ,alles spielfreiiert sich von alleine zusammenschrauben und der Konusring zentriert sich von alleine
Erzähl Mal was zum"Ring aufschrumpfen",Davon hab ich noch nie gehört.
 
Mahlzeit,
ich habe ein kleines Problemchen, oder eher, ich brauche eine Rückversicherung.
Ich möchte eine Kurbel abmontieren, die weder einen Keil hat, noch draufgepresst ist, sondern eine Schraube an der Stelle, an er sonst ein Keil sitzen würde. Die ist auch mit viel WD40, fluchen und Kraft draussen, die Kurbel bewegt sich natürlich nicht.
Ich würde jetzt "fest einspannen und vorkloppen", da ich sowas mit einer Schraube aber noch nicht gesehen habe, dachte ich, ich frage besser nochmal kurz... :D
Und kann mir jemand sagen, was das für ein Loch vorn ist, es hat ken Gewinde, sieht aber aus, als wäre da eine Kappe drauf gewesen, ist so ein "runder Schmutzrand".

Danke schon mal

Anhang anzeigen 1125598Anhang anzeigen 1125599
Kann es sein das die Schraube am Gewindeende ein Keilteil in die Kurbel gezogen hat das raus muss , also Schraube lose rein und dann eine trockenen Schlag auf den Kopf , so wie bei einem Schaftvorbau , ich meine Auf dem Bild so etwas zu erkennen .
 
Zuletzt bearbeitet:
7f- Schraubkranz, wie geht das sich meist aus bei 127er Hinterbauten? Passt das gut oder ist die Kassette eigentlich oft schon zu breit/zu viel Biegebelastung auf die Achse?
Die Lagerung findet bei einer Schraubkranznabe ja (wenn nicht zusätzlich rechts aufgespacert wird) unabhängig vom verwendeten Kranz immer an der gleichen Stelle statt. Die Biegebelastung ist also nicht grundsätzlich höher bei einem 7fach Kranz. 7 fach ist ja für 126er Hinterbauten konzipiert, erst ab 8 fach hat sich die ebb auf 130mm geändert.
Ich würde also sagen, klappt in der Regel. Je nach Position des Rades im Ausfallende, der Zahnzahl und und der Machart von Ausfallende / Kettenstrebe kann es aber auch mal zu knapp werden.
 
Als passionierter LOOK Sammler und Fahrer - Das KG 131 ist m.A.n. nicht mehr zu retten - der Bruch der Sattelstützungklemmung erscheint mir irreparabel

Das sind Gussmuffen, die lassen sich m.A.n. auch nicht wieder irgendwie zusammen bruzzeln

Mach mal Aufnahmen von den Alu-Schalthebelsockel … die könnt ich ggf. zur Reparatur eines TVT brauchen

Sorry für die Leichen-Fledderei …
Kann ich leider nicht mir dienen. Das Rad steht in den NL zum Verkauf und ist (Gottseidank) nicht meines.
 
Mahlzeit,
ich habe ein kleines Problemchen, oder eher, ich brauche eine Rückversicherung.
Ich möchte eine Kurbel abmontieren, die weder einen Keil hat, noch draufgepresst ist, sondern eine Schraube an der Stelle, an er sonst ein Keil sitzen würde. Die ist auch mit viel WD40, fluchen und Kraft draussen, die Kurbel bewegt sich natürlich nicht.
Ich würde jetzt "fest einspannen und vorkloppen", da ich sowas mit einer Schraube aber noch nicht gesehen habe, dachte ich, ich frage besser nochmal kurz... :D
Und kann mir jemand sagen, was das für ein Loch vorn ist, es hat ken Gewinde, sieht aber aus, als wäre da eine Kappe drauf gewesen, ist so ein "runder Schmutzrand".

Danke schon mal

Anhang anzeigen 1125598Anhang anzeigen 1125599

Kann es sein das die Schraube am Gewindeende ein Keilteil in die Kurbel gezogen hat das raus muss , also Schraube lose rein und dann eine trocken Schlag auf den Kopf , so wie bei einem Schaftvorbau , ich meine Auf dem Bild so etwas zu erkennen .

Genau. Schau mal hier findest du ein entsprechendes Bild:
https://www.classiclightweights.co.uk/classic_components/ta-cranks/
 
Kann es sein das die Schraube am Gewindeende ein Keilteil in die Kurbel gezogen hat das raus muss , also Schraube lose rein und dann eine trocken Schlag auf den Kopf , so wie bei einem Schaftvorbau , ich meine Auf dem Bild so etwas zu erkennen .
Du siehst auf einem Foto mehr, als wenn ich durch das Loch durchgucke.. :D
Ja, hat es und ist jetzt draußen, das Hämmern mach ich morgen, dank dir!
 
Und auch, wie man diesen Klebstoff wieder löst/beseitigt ... mit Hitze, wie Schraubensicherung?
Also das Einkaufshollandrad meiner Frau fährt schon Jahre mit geklebtem Konus .
Und wenn der mal ab müsste ( und wann muss er das denn wirklich ) hilft ein Heissluftföhn , so bei 180+ Grad wird Klebstoff weich .
 
... eine Frage gibt's eigentlich den Schlauchreifen Challenge Elite Pro in 23 mm Breite mit brauner Flanke respektive taugt der Elite was ? oder ist das ein besserer Conti Giro ??? Jemand Erfahrug damit ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren.
...das mit dem Locktite Fügen Welle-Nabe ist im Rennsport und bei Motorradtunern seit Jahren eine gängige Praxis um Lenkköpfe zu optimieren und Toleranzen auszugleichen.

Auf den bewußt untermaßigen Lagersitz werden die Lagerschalen mit Locktite "verklebt", die Lager verbaut und eingestellt. Die Lagerschalen haben so die Möglichkeit sich in Bruchteilen des Millimeterbereichs selbst zu zentrieren und Asymmetrien der oberen und unteren Lagerstellen werden ausgeglichen.

Demontieren kann man wie gewohnt mit Hitze...


Das mit dem "rändeln" untermaßiger Lagersitze ist im Fahrradbereich scheinbar eine alte Tradition und bei Landmaschinentechnik (wie ein andere Schreiber gerne betont) Usus.
Oft gesehen und viel bewundert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe ein gebrauchtes Fahrrad mit Shimano Ultegra 11 Fach Di2 gekauft. Aktuell ist die Junction A Box unter dem Vorbau eingebaut.

Ich würde das ganze gerne , im Zuge eines neuen Lenkers und Vorbau, auf die Shimano Junction RS 910 für die interne Zugverlegung im Lenker umbauen. Desweiteren soll eine EW-WU 111 BT einheit installiert werden. Benötige ich neben der RS 910 und der BT Einheit (Samt zusätzlichem E Tube ) noch etwas weiteres? Ich lese öfters von einem Y Kabel das benötigt wird. Mir ist der Sinn dessen jedoch nicht ganz bewußt. Aktuell sind keine Climber Shifter geplant.

Danke im Vorraus :)
Geht auch ohne Y-Kabel. Du musst halt irgendwie alles kabelmäßig verbinden und das Y ist eine etwas elegantere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Mercian sind Lenkerendschalthebel, mit denen ich nicht so gut zurechtkomme. Kann man ändern, jedoch stellt sich bei diesen Zugführungen die Frage, was ich da alternativ montieren kann. Sockel sind am Unterrohr keine zu finden. Danke für alle Tipps!
AE9500A6-6D1B-493E-83BE-C56B68C7E439.jpeg
 
Am Mercian sind Lenkerendschalthebel, mit denen ich nicht so gut zurechtkomme. Kann man ändern, jedoch stellt sich bei diesen Zugführungen die Frage, was ich da alternativ montieren kann. Sockel sind am Unterrohr keine zu finden. Danke für alle Tipps!Anhang anzeigen 1125866
Friktion oder Raster?
Schelle geht doch in jedem Fall. Deine dann obsoleten Führungen finde ich weniger störend als einen obsoleten Sockel (wie ich ihn am Guylaine habe).
 
Zurück