• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Anhang anzeigen 1107000ich mach gerade meine Achsen. Dazu zwei Fragen. Wie ihr seht massiv eingelaufen. So lassen oder neu?, Wenn neu, wo bekomme ich die? Wie viel Spiel sollte das Lager haben? Orientiere ich mich beim zentrieren an der Achse, oder an der Gabel? Zwischen Konusschrsube und Mutter war ne Unterlegscheibe. Die hat da aber nix zu suchen?
Gib Mal Höhe und Breite an. Bin gerade am ausmisten.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi 10X15mm 1.0 Gewinde. Ist ne Dura Ace first gen. Ich brauche alle vier. Die sind in den letzen 30 Jahren nicht gewrtet worden. Die Fettreste waren Feststoffe ;)
 
Hi 10X15mm 1.0 Gewinde. Ist ne Dura Ace first gen. Ich brauche alle vier. Die sind in den letzen 30 Jahren nicht gewrtet worden. Die Fettreste waren Feststoffe ;)
Hier hast Du ein Bild von den DA first Gen. Naben und den Ersatzteilen mit ET-Nummern .

Dura Ace erste Generation _ VR und HR  Naben _ Maße Ersatzteile.jpg


ich bezweifle allerdings , dass es im Handel zu DA 1. 'Gen. noch Einzelteile / Ersatzteile gibt . Da helfen nur die 'Grabbelkisten von Radl-Freunden oder eigenes handwerkliches Vermögen .
Wie sehen denn die Lagerschalen in den Nabenkörpern aus ? Auch vollmit Pitting ?

Viel Glück dabei.

PS.
ich habe bei sehr alten Shimano Naben mit ähnlichen Pitting-Kratern schon mal meine eigene "Brutalo-Methode" zur Glättung von Konus und Lagerschale praktiziert . Aber dies ist hier nicht offen darstellbar , weil dann eventuell eine Tadel-Orgie über mich hereinbricht .
Sollte man aber nur machen , wenn Konus und Lagerschale nicht mehr zu retten sind und keine ET-Teile zu finden sind .
 
Hier hast Du ein Bild von den DA first Gen. Naben und den Ersatzteilen mit ET-Nummern .

Anhang anzeigen 1107062

ich bezweifle allerdings , dass es im Handel zu DA 1. 'Gen. noch Einzelteile / Ersatzteile gibt . Da helfen nur die 'Grabbelkisten von Radl-Freunden oder eigenes handwerkliches Vermögen .
Wie sehen denn die Lagerschalen in den Nabenkörpern aus ? Auch vollmit Pitting ?

Viel Glück dabei.

PS.
ich habe bei sehr alten Shimano Naben mit ähnlichen Pitting-Kratern schon mal meine eigene "Brutalo-Methode" zur Glättung von Konus und Lagerschale praktiziert . Aber dies ist hier nicht offen darstellbar , weil dann eventuell eine Tadel-Orgie über mich hereinbricht .
Sollte man aber nur machen , wenn Konus und Lagerschale nicht mehr zu retten sind und keine ET-Teile zu finden sind .
Jetzt machste uns neugierig! Los...erzähl! Wenn eh nix mehr zu retten ist, dann seh ich nicht, warum man Dich dafür in den Senkel stellen sollte 👌🏻
 
Wie sehen denn die Lagerschalen in den Nabenkörpern aus ? Auch vollmit Pitting ?
die sind, witzigerweise tip top... Habe gerade festgestellt das zwei Kugeln flöten gegangen sind. :-( Hab sog gar nen neuen Staubsaugerbeutel genommen alles abgesaugt und dann mit nem Magnet gesucht, nüscht. Oder habe die schon vorher gefehlt 🤔. Ach menno....
 
die sind, witzigerweise tip top... Habe gerade festgestellt das zwei Kugeln flöten gegangen sind. :-( Hab sog gar nen neuen Staubsaugerbeutel genommen alles abgesaugt und dann mit nem Magnet gesucht, nüscht. Oder habe die schon vorher gefehlt 🤔. Ach menno....

ist doch egal , ob/dass zwei Kugeln fehlen . Es sollte eh neue Kugeln rein. Größe und Anzahl siehe mein Bild.
 
Jetzt machste uns neugierig! Los...erzähl! Wenn eh nix mehr zu retten ist, dann seh ich nicht, warum man Dich dafür in den Senkel stellen sollte 👌🏻
da deine Lagerschalen noch ok sind , sollte meine "Brutalo-Methode" nicht angewendet werden . Sonst drohen die Lagerschalen Schaden in den Laufbahnen zu nehmen , die bisher nicht schadhaft waren .
 
da deine Lagerschalen noch ok sind , sollte meine "Brutalo-Methode" nicht angewendet werden ...
Naja...ich glaub, kein halbwegs denkender Mensch wird IRGENDWAS an Lagerschalen machen, die okay sind. Gibt es doch keinen plausiblen Grund für 🤷🏻‍♂️

Mich interessiert sowas halt nur.
 
Moin, gibt es eigentlich irgendwo silberfarbene Schutzfolie für die Kettenstrebe? Finde nix bei den ortsansässigen Händler oder im www. Nur schwarz, carbonlook oder klar.
 
Hallo, wie an anderer Stelle erwähnt, bekomme ich demnächst einen Radsport Walzer RR Rahmen aus 7005 Al rein. Die Lütte soll von mir die komplette Shimano 105 5500er Gruppe daran bekommen. Beim Betrachten des Fotos fällt mir auf : wie bekomme ich da eigentlich den 5500er Umwerfer ( Anlötsockel-Version ) montiert ? Gibt es da extra Adapterbleche ? Habe den Rahmen ja noch nicht da...deshalb kann ich so nicht beurteilen und frage hier, oder kann man da die Anlötversion direkt verschrauben ??? Ansonsten frage ich beim Anbieter nach, ob er da noch einen Adapter hat...

MfG Michael

walzer.jpg
umwerfermontage.png
 
Hallo, wie an anderer Stelle erwähnt, bekomme ich demnächst einen Radsport Walzer RR Rahmen aus 7005 Al rein. Die Lütte soll von mir die komplette Shimano 105 5500er Gruppe daran bekommen. Beim Betrachten des Fotos fällt mir auf : wie bekomme ich da eigentlich den 5500er Umwerfer ( Anlötsockel-Version ) montiert ? Gibt es da extra Adapterbleche ? Habe den Rahmen ja noch nicht da...deshalb kann ich so nicht beurteilen und frage hier, oder kann man da die Anlötversion direkt verschrauben ??? Ansonsten frage ich beim Anbieter nach, ob er da noch einen Adapter hat...

MfG Michael

Anhang anzeigen 1107195Anhang anzeigen 1107196
Wird wohl irgendein Frosch den Umwerfer falsch demontiert haben, das Blech gehört zum Rahmen. Würde wohl ne Schelle nehmen, gibt's von Shimano oder Ratiopharm...
69A1A97E-465F-49AE-89EA-F917B02A1DFF.jpeg

Das Rad habe ich noch nicht angefangen, nur zur Info..., wegen Bowdenzug
EE0C07B8-945E-4968-B28B-B190C4C680CF.jpeg
 
Hallo, wie an anderer Stelle erwähnt, bekomme ich demnächst einen Radsport Walzer RR Rahmen aus 7005 Al rein. Die Lütte soll von mir die komplette Shimano 105 5500er Gruppe daran bekommen. Beim Betrachten des Fotos fällt mir auf : wie bekomme ich da eigentlich den 5500er Umwerfer ( Anlötsockel-Version ) montiert ? Gibt es da extra Adapterbleche ? Habe den Rahmen ja noch nicht da...deshalb kann ich so nicht beurteilen und frage hier, oder kann man da die Anlötversion direkt verschrauben ??? Ansonsten frage ich beim Anbieter nach, ob er da noch einen Adapter hat...

MfG Michael

Anhang anzeigen 1107195Anhang anzeigen 1107196

Da fehlt meiner Meinung nach der Anlötsockel, entweder geschraubt oder genietet.
Wenn der nicht auftaucht ist der Rahmen praktisch unbrauchbar, außer das Sattelrohr ist rund und du kannst einen Umwerfer mit passender Schelle montieren.
 
Da fehlt meiner Meinung nach der Anlötsockel, entweder geschraubt oder genietet.
Wenn der nicht auftaucht ist der Rahmen praktisch unbrauchbar, außer das Sattelrohr ist rund und du kannst einen Umwerfer mit passender Schelle montieren.
Anlötsockel ist gut...
Das ist bei Alu schon schwierig...
Ich denke du meinst den Umwerfermontagesockel.
Aber den kann man echt selbst bauen 2mm Blech genügt dafür allemal .
 
Anlötsockel ist gut...
Das ist bei Alu schon schwierig...
Ich denke du meinst den Umwerfermontagesockel.
Aber den kann man echt selbst bauen 2mm Blech genügt dafür allemal .

Wie man es nennt ist glaube ich relativ egal, wir wissen alle was gemeint ist 👍🏻
Der Sockel/Blech was auch immer für einen Anlotumwerfer.
 
schraubkranzfrage, vermutlich schon diverse mal gefragt und diverse mal beantwortet.

campa Record nabe mit italienischem schraubkranzgewinde (35 x 24 steht drauf). ich wollte einen neuen 6fach schraubkranz drauf machen mit BSC Gewinde, ich war der meinung dies sei interchangeable. der versuch den BSC kranz aufzuschrauben lief hackelig, so daß ich mich nicht getraut habe diesen vollens aufzuschrauben, aus angst ich ruiniere mir die Nabe und nix is mit interchangeable. der alte kranz geht halt auf das Gewinde wie Butter...

lange rede, kurzer sinn: BSC schraubkranz auf italienisches Gewinde geht oder geht nicht?
 
Wie sind Normandy pepper pot Naben qualitativ einzuordnen? Insbesondere Lager/ Konen?
 
Zurück