• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
wie neuen Schaltgriff-Sockel am Unterrohr befestigen / reparieren ?

Hallo , ich interessiere mich für einen Alu-Rennrad-Rahmen , der eigentlich perfekt ist bis auf einen Schaden .
Der Schaden : einer der beiden Schaltsockel ist abgebrochen am Unterrohr . Siehe Bild .

Nishiki Alu Rahmen defekter Schaltsockel.jpg


gibt es dazu eine dauerhhafte haltbare Reparatur-Möglichkeit ? Das abgebrochene Teil ist leider nicht mehr vorhanden .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
wie neuen Schaltgriff-Sockel am Unterrohr befestigen / reparieren ?

Hallo , ich interessiere mich für einen Alu-Rennrad-Rahmen , der eigentlich perfekt ist bis auf einen Schaden .
Der Schaden : einer der beiden Schaltsockel ist abgebrochen am Unterrohr . Siehe Bild .

Anhang anzeigen 1106550

gibt es dazu eine dauerhhafte haltbare Reparatur-Möglichkeit ? Das abgebrochene Teil ist leider nicht mehr vorhanden .
m.M.n. sind die Schaltsockel bei Alu durchgesteckt, ich habe da ein Bild im Kopf das ich leider nicht mehr finde....
Wenn das Rohr einen normalen Durchmesser hat (28,6 mm), dann kanst dui Schalthebel mit Schelle montieren.
oha, bei Alu wäre ich da vorsichtig, zumindest sollte geprüft werden ob das nicht zu dünnwandig ist. Aber ich bin da wahrscheinlich zu "Coladosen "geprägt!
 
:idee:...bei Alurohr wird i.d.R. chemisch geschweisst oder man nennt es auch kleben - am besten mit einem Epoxidharzkleber damit's ein wenig elastisch bleibt.
 
m.M.n. sind die Schaltsockel bei Alu durchgesteckt, ich habe da ein Bild im Kopf das ich leider nicht mehr finde....

Kann ich bei meinem Storck so betätigen. Ich guck mal ob ich das morgen mal dokumentieren kann, Rahmen ist nicht aufgebaut.
Bei meinem Cadex auch. Es gibt zwar Schaltsockel zum Anlöten von ResetRacing (Stahl-Kleinteile, Seite 4), die kann man aber definitiv nicht kleben (die Fläche ist viel zu klein, als dass das jemals halten könnte), sondern eben höchstens löten, soweit das mit einem Stahlsockel auf ein Alurohr überhaupt geht. Zum Durchstecken gibt es einen Sockelsatz von onlinefahrradshop (Achssockel, ziemlich weit unten).
 
Bei meinem Cadex auch. Es gibt zwar Schaltsockel zum Anlöten von ResetRacing (Stahl-Kleinteile, Seite 4), die kann man aber definitiv nicht kleben (die Fläche ist viel zu klein, als dass das jemals halten könnte), sondern eben höchstens löten, soweit das mit einem Stahlsockel auf ein Alurohr überhaupt geht. Zum Durchstecken gibt es einen Sockelsatz von onlinefahrradshop (Achssockel, ziemlich weit unten).
Alu mit Stahl verbinden per Löten geht absolut nicht .
 
Bei meinem Cadex auch. Es gibt zwar Schaltsockel zum Anlöten von ResetRacing (Stahl-Kleinteile, Seite 4), die kann man aber definitiv nicht kleben (die Fläche ist viel zu klein, als dass das jemals halten könnte), sondern eben höchstens löten, soweit das mit einem Stahlsockel auf ein Alurohr überhaupt geht. Zum Durchstecken gibt es einen Sockelsatz von onlinefahrradshop (Achssockel, ziemlich weit unten).

Sorry , der Rahmen ist nicht doch nicht aus Alu !!
Der Verkaufer hat nun mitgeteilt , dass es sich nicht um einen Alu-Rahmen handelt , sondern um einen Stahlrahmen mit CroMo Oversize Rohr .
Ich möchte jedoch einen Schaltgriff-Sockel nicht nachträglich anlöten (lassen) , weil dadurch das ganze Lackumfeld am Unterrohr zerbrutzelt werden würde.
Da das Unterrohr zudem oversized ist , wird auch keine normale Schellenversion montierbar sein .

Was nun ?
 
Sorry , der Rahmen ist nicht doch nicht aus Alu !!
Der Verkaufer hat nun mitgeteilt , dass es sich nicht um einen Alu-Rahmen handelt , sondern um einen Stahlrahmen mit CroMo Oversize Rohr .
Ich möchte jedoch einen Schaltgriff-Sockel nicht nachträglich anlöten (lassen) , weil dadurch das ganze Lackumfeld am Unterrohr zerbrutzelt werden würde.
Da das Unterrohr zudem oversized ist , wird auch keine normale Schellenversion montierbar sein .

Was nun ?
Leider weiß man nicht wie groß die Wandstärke ist... Man könnte vielleicht eine Blindnietmutter M5 nehmen und diese einsetzten und dann durch den Schalthebel und die Socke alles zusammen anschrauben
4CDE502F-F1A5-4382-A8D1-EBB094455502.jpeg
 
Gibt es nennenswerte Unterschiede zwischem dem 3ttt pro chrome und einem ITM Eclypse? Optisch sind die ja fast gleich. Und kriegt man bei den breiten Klemmungen modernere Biegungen überhaupt durch?

Anhang anzeigen 1106477Anhang anzeigen 1106478
Der 3ttt Pro Chrome bleibt in der Lenkerklemmung runder(Lenkerschonender!) , als der Eclipse ,der ovaler zuzieht und nicht mit ungemufften oder dünnwandigen Lenkern kombiniert werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3ttt Pro Chrome bleibt in der Lenkerklemmung runder(Lenkerschonender!) , als der Eclipse ,der ovaler zuzieht und nicht mit ungemufften oder dünnwandigen Lenkern kombiniert werden sollte.
Danke, genau so eine Info hab ich gesucht, in anderen Foren stand teilweise das manche Kerben in den Lenker machen können aber nicht welche speziell.
Ist die Befestigung der Klemmschraube der unterschied wie sich das zusammenzieht? Dann würde das ja auch den 3ttt chromix betreffen
 
Der 3ttt Pro Chrom 26mm profitiert von der massiveren Lenkerklemmschraubenbefestigung und den ringförmigen Verdickungen rund um das Lenkerauge.
Der Chromix hat auch nur25,4mm Lenkerklemmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tipps .
Dann werde ich es mal mit JB weld versuchen , einen Schalthebelsockel als Ersatz anzukleben . ..... Wenn/falls ich den Rahmen kaufe.
Wie gesagt, das Zeug ist gut (und auch fuer allerlei zu gebrauchen), aber einen Schalthebelsockel anzukleben, der sicherlich ziemlich belastet wird, ist schon was anderes, als etwas Zerbrochenes wieder zu kleben.
Die Kruemmung von Rohr und Sockel sind aber wenigstens identisch?
 
Wie gesagt, das Zeug ist gut (und auch fuer allerlei zu gebrauchen), aber einen Schalthebelsockel anzukleben, der sicherlich ziemlich belastet wird, ist schon was anderes, als etwas Zerbrochenes wieder zu kleben.
Die Kruemmung von Rohr und Sockel sind aber wenigstens identisch?

ganz sicher bin ich da auch nicht zur Festigkeit . Aber ich habe mir die Produktbeschreibung von JB weld im www angeschaut . Da wird von >200kg Last je cm² gesprochen . Wenn´s stimmt , dann müsste es reichen für die Hebelbewegungen einer gerasterten Schalltung.
An Ende ist man schlauer .
 
Wie gesagt, das Zeug ist gut (und auch fuer allerlei zu gebrauchen), aber einen Schalthebelsockel anzukleben, der sicherlich ziemlich belastet wird, ist schon was anderes, als etwas Zerbrochenes wieder zu kleben.
Die Kruemmung von Rohr und Sockel sind aber wenigstens identisch?
Ausgebrochen Getriebehalterung ( Gewinde) hat gehalten. Muss aber min. 24std aushärten
 
IMG_20220630_170117.jpg
ich mach gerade meine Achsen. Dazu zwei Fragen. Wie ihr seht massiv eingelaufen. So lassen oder neu?, Wenn neu, wo bekomme ich die? Wie viel Spiel sollte das Lager haben? Orientiere ich mich beim zentrieren an der Achse, oder an der Gabel? Zwischen Konusschrsube und Mutter war ne Unterlegscheibe. Die hat da aber nix zu suchen?
 
Zurück