• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Tja, eine M6 Schraube kann mit 3Nm, 6Nm oder 15Nm festgezogen werden müssen... Das sieht man der Verbindung aber nicht unbedingt an, schon gar nicht der Schraube, da sind meist keine Festigkeitswerte abgebildet. Ne Aussage zu den nötigen Drehmomenten ist schon gut, wenn man ne Fremdkonstruktion in der Hand hat.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Tja, eine M6 Schraube kann mit 3Nm, 6Nm oder 15Nm festgezogen werden müssen... Das sieht man der Verbindung aber nicht unbedingt an, schon gar nicht der Schraube, da sind meist keine Festigkeitswerte abgebildet. Ne Aussage zu den nötigen Drehmomenten ist schon gut, wenn man ne Fremdkonstruktion in der Hand hat.
Gibt halt Sachen, wo man das nicht braucht.
Pedale ziehe ich z.B. nur handfest - fest werden die von alleine, wenn man die ersten km keine Spielchen macht.

Bei einen Gewinderalusteuersatz gibt normalerweise als erstes die SW der Mutter (oder deren Gegenseite) auf. Mit dieser Randbedingung kontert man so fest "es geht". Das geht am besten visuell oder mit Gefühl, finde ich.

Gibt mehr Beispiele und natürlich auch Gegenbeispiele.
 
Im Anlötsockelfaden habe ich's schon gepostet. Da möglicherweise mehr Foristen regelmäßig hier vorbeischauen auch nochmal hier:


Ich habe einen Rahmen mit japanischen Sockeln, auf die ich gerne die SL-6208 Schalthebel montieren möchte. Die passenden, seltenen Sockeladapter habe ich leider nicht :(, sondern nur die oben abgebildeten für die ital. Sockel. M4.5 Schrauben habe ich aber :) .

Deshalb die Frage: Können die ital. Adapter so bearbeitet werden, dass sie auf die jap. Sockel passen?
Verstehe ich nicht...normal passen Shimano Hebel ohne irgendwelche Adapter auf den japanischen Sockel , dafür sind die doch gemacht.
Eine Adapter brauch man nur wenn am Rahmen ital. Sockel sind um daraus einen jap. zu machen.
Mach doch mal ein Foto von der Rahmenzugewandten Seite von den Hebeln bitte .
 
Verstehe ich nicht...normal passen Shimano Hebel ohne irgendwelche Adapter auf den japanischen Sockel , dafür sind die doch gemacht.
Eine Adapter brauch man nur wenn am Rahmen ital. Sockel sind um daraus einen jap. zu machen.
Mach doch mal ein Foto von der Rahmenzugewandten Seite von den Hebeln bitte .
Ich habe wie geschrieben die indexierten Hebel, keine Friktionshebel. So wie ich das an anderer Stelle im Forum rausgelesen habe, stimmt deine Aussage für die Friktionshebel, nicht aber für die indexierte Version. Fotos folgen.
 
Axo , danke , sind deine Indexhebel für Anbau an ital. Sockel ausgelegt , wenn ja hast du ein echtes Problem , einen Adapter von ital. auf jap. habe ich noch nie gesehen .
 
Gibts hier eigentlich irgendwen, der diese vermaledeiten Cinelli 1R Vorbau Schrauben dreht? M6 Inbus 0,75 Gewindesteigung, soweit ich mich erinnere.
Habe heute wieder den Innensechskant einer durchgenudelt und Ersatz ist kaum zu bekommen.
 
Gibts hier eigentlich irgendwen, der diese vermaledeiten Cinelli 1R Vorbau Schrauben dreht? M6 Inbus 0,75 Gewindesteigung, soweit ich mich erinnere.
Habe heute wieder den Innensechskant einer durchgenudelt und Ersatz ist kaum zu bekommen.
Kann jeder der mit wissen eine Drehbank bedienen kann
Örtliche Dreherei aufsuchen U höflich fragen
 
Das heißt, vorne Gebhardt 36 Zähne und hinten das größte Ritzel 28 sollte auch mit dem Schaltwerk (welches ist das denn genau?) gehen?

Muss nur das letzte Ritzel getauscht werden oder die komplette Kassette?

Lg
Kann mir bitte jemand helfen?
Kann ich nur das letzte Ritzel von 26 auf 28 tauschen bzw. welches und wo kann man dies beziehen?
Lg und Danke ;)
 
2 Fragen- was genau ist Superkleber?
Und- was machst du, wenn du das Band mal wieder abbekommen bzw. wechseln willst?
Ich hör dich jetzt schon fluchen.. =)
zu eins
https://www.qwant.com/?client=ext-firefox-sb&t=images&q=Superkleberleicht im vielen supermärkten zu bekommen
supermrkte schauen übrigens so aus https://www.qwant.com/?client=ext-firefox-sb&q=supermarkt+von+außen&t=images

zweitens konnte ich die restlichen tage erstmal weiterfahren
und runterbekommen werd ich das
lass mich mal 2s nachdenken
indem ich zb die felge warm mache
wenns nicht einfach durch runterreißen abgeht
 
Eine Hyperglide Kassette, 7fach, wobei das größte Ritzel doch 27 hat. Frage ist ob es sich dann überhaupt auszahlt das eine Ritzel...
Ein Zahn mehr am Ritzel macht (gerade bei den größeren) zu wenig aus, als dass es einen spürbaren Effekt hätte.

Also entweder gleich auf 30, 32 oder 34 gehen (sofern aufzutreiben und das Schaltwerk das packt) oder vorne das kleine Kettenblatt gegen eines mit weniger Zähnen tauschen (sofern der Lochkreis das hergibt).
 
Eine Hyperglide Kassette, 7fach, wobei das größte Ritzel doch 27 hat. Frage ist ob es sich dann überhaupt auszahlt das eine Ritzel...
Ein ,ob Hyperglide weiß ich nicht,32iger fliegt hier rum.
 

Anhänge

  • IMG20220622082116.jpg
    IMG20220622082116.jpg
    396,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG20220622082108.jpg
    IMG20220622082108.jpg
    617,2 KB · Aufrufe: 35
Campa war mit der Vicy der Erfinder der Kompaktkurbel. Das dann auch noch klassisch.
Vorn 50/34. Hinten sollte 28 als größtes Ritzel ausreichen.
Verrückterweise hatte Campa damals das Potential der Kompaktkurbel mit diesem Lochkreis selber gar nicht auf dem Schirm, aber immerhin in den "Touristengruppen" Victory und Triomphe Leisure schon lange Schaltwerkskäfige angeboten.
An 3-fach Kurbeln in diesen Gruppen kann ich mich nicht erinnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück