• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Gab es c-record Bremshebel Hoods für die erste Generation auch in schwarz? Ich habe nur weiße, die schwarzen die ich gefunden habe sind schon für die neueren Hebel

Super Record Hoods sind wiederum zu klein…
Gibt's auch in schwarz, das Centenario hatte schwarze.
 
Hallo!

Wahrscheinlich blöde Frage, aber egal. Es geht um die Shimano Innenlager.
Der Rahmen gibt 68mm threaded (1.37" x 24TPI) vor.
Shimano Tiagra FC 4703 soll dran.

Es ist doch dann völlig egal, welches ich von meiner Lagerware nehme, da alle prinzipiell gleich, richtig?
Habe:
SM-BBR60
SM-BB9000
SM-BB6700
aktuell wäre das passende von der Gruppe her BB-RS500

Danke und VG
Bolzano
 
Meiner Kenntnis nach nicht (nur in 126 mm).
Die 501er Naben haben jedoch 130 mm, aber ob man deren Achse in eine 500er Nabe einbauen kann, weiß ich leider nicht.

🤔 bin jetzt nicht der große MAVIC Experte aber hab die Dinger in der einen oder anderen Version schon mehrfach verbaut ...
die 501(..grauer Kunststoffring) haben im Original ohne Adapter auch nur 126 mm für 7speed - es gibt m.W. nur für die 501 einen Adapter auf 130 mm für 8speed - der geht scheinbar auch bei der 500/550 (...ohne Kunststottring mit MAVIC Prägung in der Mitte) Achse, allerdings ist die 550 HR Nabe m.W. dafür eigentlich nicht vorgesehen ... Als damals die 500/550 verkauft wurden gab es noch gar kein 8speed

Nur die beiden 571 & 571/2 HG (...lila Kunststoffring) haben im Original schon 130 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wahrscheinlich blöde Frage, aber egal. Es geht um die Shimano Innenlager.
Der Rahmen gibt 68mm threaded (1.37" x 24TPI) vor.
Shimano Tiagra FC 4703 soll dran.

Es ist doch dann völlig egal, welches ich von meiner Lagerware nehme, da alle prinzipiell gleich, richtig?
Habe:
SM-BBR60
SM-BB9000
SM-BB6700
aktuell wäre das passende von der Gruppe her BB-RS500

Danke und VG
Bolzano
Kannst Du machen. Ich würde das SM-BBR60 nehmen (gute Verfügbarkeit/günstig/haltbar).
Vergiss aber nicht das TL-FC37 um die Lagerschalen montieren zu können.
Das SM-BBR60 hat nämlich nen anderen Standard wie die anderen Hollowtech II Lager.
Shimano eben. Sind ja hier eigentlich bis 1990...🤷🏻‍♂️😉👍🏻
 
zwei Fragen wegen der Aero Schaltzugverlegung an einem Gazelle AA Special.

Hab ich mir das richtig gedacht, bzw. gemacht? Zwei Schaltzughüllen reingequetscht (was nen Gefrickel). Hat irgendwie ganz schön viel Reibung zur Folge.
DSC_1424.JPG



DSC_1422.JPG



und die Schaltzüge so flach überm Unterrohr?. Schlagen die nicht bei jeder kleinen Untergrunderschütterung aufm Lack?
DSC_1423.JPG



Hatte mir das ganze irgendwie eleganter vorgestellt.
Danke für eure Meinungen
 
Kannst Du machen. Ich würde das SM-BBR60 nehmen (gute Verfügbarkeit/günstig/haltbar).
Vergiss aber nicht das TL-FC37 um die Lagerschalen montieren zu können.
Das SM-BBR60 hat nämlich nen anderen Standard wie die anderen Hollowtech II Lager.
Shimano eben. Sind ja hier eigentlich bis 1990...🤷🏻‍♂️😉👍🏻
war das etwa später als 90er? Verdammt... ich komm schon nicht mehr klar!

(ne kleiner Witz, hab es aus Versehen hier gepostet, hier fühle ich mich so heimisch) :-D

Danke!
 
zwei Fragen wegen der Aero Schaltzugverlegung an einem Gazelle AA Special.

Hab ich mir das richtig gedacht, bzw. gemacht? Zwei Schaltzughüllen reingequetscht (was nen Gefrickel). Hat irgendwie ganz schön viel Reibung zur Folge.
Anhang anzeigen 1100409


Anhang anzeigen 1100410


und die Schaltzüge so flach überm Unterrohr?. Schlagen die nicht bei jeder kleinen Untergrunderschütterung aufm Lack?
Anhang anzeigen 1100411


Hatte mir das ganze irgendwie eleganter vorgestellt.
Danke für eure Meinungen
Die sind in jeder Stellung auf Spannung die Seile
 
🤔 bin jetzt nicht der große MAVIC Experte aber hab die Dinger in der einen oder anderen Version schon mehrfach verbaut ...
die 501(..grauer Kunststoffring) haben im Original ohne Adapter auch nur 126 mm für 7speed - es gibt m.W. nur für die 501 einen Adapter auf 130 mm für 8speed - der geht scheinbar auch bei der 500/550 (...ohne Kunststottring mit MAVIC Prägung in der Mitte) Achse, allerdings ist die 550 HR Nabe m.W. dafür eigentlich nicht vorgesehen ... Als damals die 500/550 verkauft wurden gab es noch gar kein 8speed

Nur die beiden 571 & 571/2 HG (...lila Kunststoffring) haben im Original schon 130 mm

Im Neuzustand (zumindest Anfang bis Mitte der 90er Jahre) wurde die hintere 501-Nabe gleich mit dem Adapterstück verkauft und man konnte die Naben sowohl für einen Rahmen mit 130 mm, als auch für einen mit 126 mm Klemmbreite verwenden (diese Erkenntnis stammt aus eigener Erfahrung). ;)

Welche Achse man für welche Nabe anderen Bautyps verwenden kann, weiß ich jedoch nach wie vor nicht. :rolleyes:
 
Gegen das Zugschlagen würde ich in dem Fall (ausnahmsweise zeitlich unkorrekt) durchsichtige Donuts nehmen.
Ich denke mir das nur. Gefahren bin ichs so ja noch nicht.
Nichtsdestotrotz ist die Idee ganz gut. Wie werden die Dinger denn im Fachhandel genannt? Falls es doch dazu kommen sollte, dass ich sie erwerben möchte
Die sind in jeder Stellung auf Spannung die Seile
und klar sind die auf Spannung. Aber echt nur nen Milimeter zwischen Unterrohr und Schaltzug
 
Ich denke mir das nur. Gefahren bin ichs so ja noch nicht.
Nichtsdestotrotz ist die Idee ganz gut. Wie werden die Dinger denn im Fachhandel genannt? Falls es doch dazu kommen sollte, dass ich sie erwerben möchte

und klar sind die auf Spannung. Aber echt nur nen Milimeter zwischen Unterrohr und Schaltzug
Alternativ 3 M Lackschutzfolie
 
Zwei Schaltzughüllen reingequetscht
Da gehören bestimmt so Spiralen rein, die sind nicht ganz so steif...
Für die Züge könnte Donuts helfen aber die sind auf Schaltzügen oft zu locker und rutschen runter. Eventuell Liner verwenden aber das klappert wahrscheinlich auch.
 
Zurück