Wenn dein Freilaufkörper nur Außengewinde für UniGlide (altes System mit geraden Zähnen) und kein Innengewinde für HyperGlide (neues System, angeschrägte Zähne und "Schalthilfen") hat, kannst du folgendes machen:
Du kannst dir eine 8-fach HG-Kassette besorgen die qualitativ so gut sein muss, dass du alle Ritzel einzeln voneinander trennen kannst (nicht die letzten 2 oder drei auf einem Spider, wie es bei günstigen Fabrikaten vor kommt). Dann kannst du die Stifte ausbohren und raus kloppen und 6 von den 8 Ritzeln gemeinsam mit dem alten Abschluss HG Ritzel und den 8-fach HG Spacern nutzen. Dafür musst du von den Aufnahmen den Ritzel eine kleine Stufe raus Pfeilen damit sie auf den alten HG-Freilauf passen. Das siehst du dann schon was da im Weg ist. Gibt auch Videos dazu. Dann hast du 7 Gänge, die du mit einer HG-Kette bei modernen Schaltverhalten mit den 8-fach STI betreiben kannst. Die letzte Rasterung der STI bleibt dann ungenutzt, weil du einen Gang weniger hast. Durch die Spacer der HG- Kassette stimmen aber die Schaltwege überein.
Klingt nach viel Aufwand - eine Umrüstung auf HG lohnt sich aber, weil es einfach besser funktioniert und du ansonsten alles einfach so lassen kannst.