• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Verhindert Kollisionen durch unaufmerksame Überholte.
Das hat nichts mit Lichthupe zu tun.
 
Anders geht der nicht runter. Mit Kassette ist es einfacher.
 
mal ne Frage zum allfälligen Wegschmeißen: schon wieder hat sich ein Ventil im Gummisitz des Schlauchs gelöst. Waahrsch bin ich selbst schuld, egal. Wie ist denn das verbunden, iein Monsterspezialkleber?

Das Ventil wird mWn mit dem Gummi so verpresst, dass es dicht hält. Manchmal löst sich die Verpressung, wenn man es zu wild treibt.

Das ist mir mal nach heftiger Abfahrt von der Haut Koenigsburg im Elsass passiert, dass das Ventil sich aus dem Schlauch gelöst hat. Ich hatte nur Flickzeug dabei .
Bin direkt vor einem Radgeschäft zum Stehen gekommen und wollte mit den wenigen Franc, die ich dabei hatte einen Schlauch raushandeln.
Der Maitre hat sich das angeschaut, zwei U-scheiben und zwei passende Muttern aus einer Schublade gezogen und das ganze dicht verschraubt. Also 1. Mutter 2. U-Scheibe auf Ventilgewinde, 3. in das Loch eingeführt, 4.U-Scheibe und Mutter von außen auf das Ventil und 5. gut festgezogen.
Der so reparierte Schlauch hielt die sechzig Kilometer nach Hause und noch viele weitere.
Als ich das bezahlen wollte, war er fast beleidigt.
 
Das Ventil wird mWn mit dem Gummi so verpresst, dass es dicht hält. Manchmal löst sich die Verpressung, wenn man es zu wild treibt.

Das ist mir mal nach heftiger Abfahrt von der Haut Koenigsburg im Elsass passiert, dass das Ventil sich aus dem Schlauch gelöst hat. Ich hatte nur Flickzeug dabei .
Bin direkt vor einem Radgeschäft zum Stehen gekommen und wollte mit den wenigen Franc, die ich dabei hatte einen Schlauch raushandeln.
Der Maitre hat sich das angeschaut, zwei U-scheiben und zwei passende Muttern aus einer Schublade gezogen und das ganze dicht verschraubt. Also 1. Mutter 2. U-Scheibe auf Ventilgewinde, 3. in das Loch eingeführt, 4.U-Scheibe und Mutter von außen auf das Ventil und 5. gut festgezogen.
Der so reparierte Schlauch hielt die sechzig Kilometer nach Hause und noch viele weitere.
Als ich das bezahlen wollte, war er fast beleidigt.
Örgh, jetzt hab ich das erst kapiert: der hat dasVentil bzw dem Pentil :rolleyes: :D ganz rausgeprokelt, es mit "innerer Schraubebene" wieder zurückgeprokelt - steht "prokeln" einklich im Duden? - und dann ZONG! zsammgedreht... GENIAL!
 
Nur um mich zu vergewissern:

die Verschlussringe für Campagnolo-Kassetten sind unterschiedlich bei 8-Fach und 9-11-Fach?
Ich kann also nicht einfach einen Verschlussring für einen 11-Fach Freilauf nehmen und versuchen den auf ein Vento-LRS mit 8-Fach Freilauf zu schrauben, um die Kassette festzumachen?
 
ich meine, in der campakiste liegen drei verschiedene durchmesser, einer soll inzwischen sehr selten geworden sein...
 
Ich glaube das werde ich nie verstehen. Wie einem den Freilauf zu Leise sein kann … Ich finde laute Freiläufe mega anstößig :D
Die "neueren" Campa Freiläufe sind extra so laut gemacht, damit sie den Fahrer extra viel nerven, wenn man zu lange nicht in die Pedale tritt! Aus diesem Grunde sind Campagnolo Fahrer immer 20% schneller als Shimano Fahrer.
Und als Campagnolo Fahrer braucht man auch keine Klingel! Wenn man hinter einem langsameren Shimano Fahrer angekommen ist, welcher 1 Stunde eher losgefahren ist, läßt man für 2 Sekunden kurz den Freilauf hören, damit der Shimano Fahrer weiß...ohhh da kommt einer, der ist schneller als ich. Der hat ja Campagnolo!
Beim Kauf einer neuen Campagnolo Gruppe muss man auch unterschreiben, das man Shimano Fahrer immer langsam überholt bevor man wieder richtig Gas gibt, damit die Campagnolo Gruppe auch möglichst lange neidisch aus dem Augenwinkel betrachtet werden kann. :D
 
Also ich mag auch gerne Funktionsgeräusche von der Mechanik hören .
Der Ablauf eines mechanischen Metallschlitzverschlusses an einer alten Spiegelreflexkamera ist für mich ein Ohrenschmeichler , und das Ratschgeräusch eines Maillard Schraubzahnkranzes auch .
 
Es gibt schöne Freilaufgeräusche und ziemlich unangenehme. Ich hatte mal einen Vision LRS das hat auch so laut gerattert, für mal ne Stunde ganz lustig aber wenn man das mal 4h im Ohr hat, geht mir das ziemlich auf den Keks. Im Rennrad will ich so Krachdinger nicht mehr. Habe auch noch einen LRS mit Hügi Naben, nervt mich auch..., kann da nichts dafür. Aktuell fahre ich Campa Neutron, die klingen für mich angenehm. Ich finde aber auch laute Auspuffanlagen extrem nervig 🙉
 
Zurück