• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Kein Käfige, lose Kugeln. Das gesamte Tretlager habe ich aus irgendein anderes Rad ausgebaut, das habe ich selber nicht gemischt … dachte eigentlich das eine BSA Welle, mit BSA Lagerschalen zusammen passen würde. Egal welche Marke.

Das Gehäuse mist tatsächlich 70 mm in der Breite:
Anhang anzeigen 1091751

Mit dem Messschieber auf 68 mm bleib so viel "übrig":
Anhang anzeigen 1091750

Als ich damals das alte Tretlager getäuscht habe war das kein Thema, weil ich ein Catridge Innenlager benutze. Da fällt diese "extra Länge" nicht auf weil die linke Lagerschale dann einfach in dem Tretlagergehäuse verschwindet.
2 Möglichkeiten
Jede Seite 1 mm abfrasen
Sortenreines Tretlager einbauen für 70 mm
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
2 Möglichkeiten
Jede Seite 1 mm abfrasen
Sortenreines Tretlager einbauen für 70 mm
Aber es ist doch schon irgendwie komisch ein BSA Tretlagergehäuse zu haben (Durchmesser und Gewinde), aber mit der Länge eines italiänisches Tretlagergehäuse?

Ich benutzt jetzt erstmal das Cartridge-Innenlager weiter und lasse es dann irgendwann mal abfräsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Identifikation einer Mavic Schlauchreifenfelge

¿ Die obere/linke (hat kein Label mehr) ist eine ?
36 L, Breite 20,5 mm, Höhe 14 mm, Gewicht ~ 470 gr.

Zum Vergleich.
Die untere/rechte (mit Label) ist eine GP 4.
36 L, Breite 20,5 mm, Höhe 12 mm, Gewicht ~ 400 gr.

IMG_20220527_121900.jpg
IMG_20220527_121825.jpg
 
70 mm BSA gabs auch, u.a. war das Anfang 90er im MTB-Bereich üblich.
Das Rad ist ein Koga Miyata aus 1978, Modell Gent's Touring. Nicht wirklich MTB :D

die einfache lösung: bsa schalen, ita welle - oder hab ich etwas nicht verstanden???
Joa, das könnte auch noch eine Lösung sein. Ich werde mal die alte Welle mit diese BSA-Welle vergleichen um zu schauen ob die sich unterscheiden. Ob die Lagerlaufflächen bei der alte Wellte dann weiter auseinander sind. Sonst mal die alte, linke Lagerschale benutzen zum testen. Die alte Welle ist jedenfalls hinüber:
IMG_0559.JPG IMG_0557.JPG

Hätte ich auch vorgeschlagen (oder eben das Abfräsen).
Eines von den beiden Dingen führt zu einem passenden Ergebnis. :)
Linksrum oder rechtsrum :D Wie gesagt: mit dem Cartridge-Innenlager ist das Problem ja eigentlich schon wieder behoben.
 
Chemisch entrosten was nimmt man da ?
Es geht um Strebenlichthalter,Pressblech
Zitronensäure, 20-25 g auf 100 ml Wasser, Lösung erwärmen beschleunigt die Wirkung.

PS: Nach dem Einwirken sofort mit viel Wasser abspülen und sofort abtrocknen, sonst fängt blankes Metall schnell wieder an zu rosten. Bei komplexen Teilen, wo man an Innereien nicht rankommt, mit Isopropanol nachspülen. Achja, Verzinkung kann sich verfärben, beobachten. Chrom zeigt sich unbeeindruckt; Messing wird rötlicher weil das unedlere Zink raus gelöst wird.

Zitronensäure, Essigessenz, Backpulver, Alufolie geknüllt? Vgl. https://elektronikbasteln.pl7.de/entrosten
Des ist nicht chemisch, sondern elektrisch entrosten. Man braucht dazu eine Stromquelle, im Prinzip galvanisieren rückwärts
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
ich fahre an meinem Alltagsrad nen Flite Titanium Sattel. Vor knapp 3 Tagen hat er angefangen zu knacken.
Klemmung sowie die Gewinde an der Sastü sind sauber.

Woran kann des liegen?
Habt ihr ne Idee?

Titaniumgestell hat etwas Luft in der Aufnahme der Satteldecke.

Danke :)
 
Moin zusammen,
ich fahre an meinem Alltagsrad nen Flite Titanium Sattel. Vor knapp 3 Tagen hat er angefangen zu knacken.
Klemmung sowie die Gewinde an der Sastü sind sauber.

Woran kann des liegen?
Habt ihr ne Idee?

Titaniumgestell hat etwas Luft in der Aufnahme der Satteldecke.

Danke :)
Sprüh mal WD40 in die Aufnahme und schau, obs noch knackt.
 
Boah neee, was schreibt der im link für einen Scheiss!?!
Zitronensäure, Essigessenz, Backpulver, Alufolie geknüllt? Vgl. https://elektronikbasteln.pl7.de/entrosten
Zitat daraus: Ich verwendete bei allen Versuchen Natriumcarbonat, weil es noch relativ harmlos ist. Es ist mit der Bezeichnung E500 als Lebensmittelzusatz zugelassen. Natriumcarbonat wird auch als Soda oder Waschsoda bezeichnet.
Soda ist alles andere als harmlos und gar nicht so weit von Natronlauge entfernt. "Achtung - Verursacht schwere Augenreizung" steht auf jedem Gebinde drauf. Sollte man sich durchlesen... erst Recht wenn man solche Tips im Internet auf die Menschen los lässt.

Was tatsächlich relativ harmlos ist, das ist das ähnlich klingende Natriumhydrogencarbonat = Natron oder manchmal auch "Backsoda" - möglicherweise war dieser Dilettant von der Namensähnlichkeit überfordert.
 
Moin zusammen,
ich fahre an meinem Alltagsrad nen Flite Titanium Sattel. Vor knapp 3 Tagen hat er angefangen zu knacken.
Klemmung sowie die Gewinde an der Sastü sind sauber.

Woran kann des liegen?
Habt ihr ne Idee?

Titaniumgestell hat etwas Luft in der Aufnahme der Satteldecke.

Danke :)
systemgewicht???:D 💨
 
Ich nehme Kettenspray, dringt besser ein?
Genau , das universelle Mittelchen , wasserdünn , kriecht überall rein und nach dem Verdunsten des Lösungsmittels ein zäher gut schmierender Film allüberall , nehme ich auch zur Hohlraumkonservierung .
 
Ich bastel grad an einem neuen Laufradsatz dessen Felgen 20mm Innenweite haben. Eigentlich wollte ich da ein Paar der gebunkerten 25mm Veloflex Master montieren, habe aber eben auf der Packung gesehen, dass der Hersteller offiziell eigentlich "only rim standard 622x13c/17c" vorsieht.

Fährt zufällig jemand eine Kombination aus 20c Felgen und den Master und lebt noch? Oder sollte ich mich für den LRS besser nach anderen Reifen mit Naturflanke umsehen?
 
Zurück