Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sind gewöhnliche Industrielager, sollte kein hexenwerk sein die zu tauschen.Hatte zwar noch nicht gefragt aber hier ein paar Bilder.
Danke für die ausführliche Beschreibung.Das sind gewöhnliche Industrielager, sollte kein hexenwerk sein die zu tauschen.
Es gibt "Rauszieher" dafür, du kannst sie aber auch mit Gefühl ausschlagen.
Von der anderen Seite mit etwas geeignetem auf das Lager, den äußeren Ring aufsetzen und reihum jeweils gegenüber rausklöppeln. Ein Schraubenzieher mit dicker Klinge, ein Rundholz oder Metall z.B.und mit einem leichteren Hammer drauf. Das geht auch am Freilauf so.
Entweder sind die RiKuLas mit den Maßen gemarkt oder di mißt sie aus. Bei ebay findest du verschiedene Anbieter die auf Lager spezialisiert sind. Dort bekommst du alles was du brauchst. Suchwort: Industrielager, Rillenkugellager.
Zum Einpressen der neuen Lager ohne Spezialwerkzeug helfen eine ausreichend lange starke Schraube mit Mutter und ein paar Unterlegscheiben um wirklich nur Druck auf den Außenring des Lagers zu geben. Beim Ausbau, wenn die Lager defekt sind, ist es eigentlich egal wo du ansetzt. Mit mäßiger Gewalt bekommt man kein I-Lager in Stücke.
Viel Erfolg dabei, das bekommst du hin.
ps. Veloce Laufrad kann ich immer noch nicht einsortieren. Ist das eine Campa Nabe? Gab es da Veloce? Aber ist eigentlich egal. An Fulcrum Naben und Freilauf habe ich das schon gemacht, sollte analog sein.
Hmmmm, kann jetzt auf Anhieb überhaupt keinen Zusammenhang zwischen den LagermaßenRikual ohne " Namen "ermittelt man wie folgt
Aussendurchmesser D xxx
Innendurchmesser d xxx
Breite b xx
Ergibt zB" 6207 "
Dann muss man sehen ob mit oder ohne Dichtung
LESEN hilft allgemeinHmmmm, kann jetzt auf Anhieb überhaupt keinen Zusammenhang zwischen den Lagermaßen
35x72x17 mm und der Zahl 6207
für ein RiKuLa erkennen.
Wenn es da einen gibt, bitte ich um Erläuterung.
MoinsenHmmmm, kann jetzt auf Anhieb überhaupt keinen Zusammenhang zwischen den Lagermaßen
35x72x17 mm und der Zahl 6207
für ein RiKuLa erkennen.
Wenn es da einen gibt, bitte ich um Erläuterung.
Sich deutlich ausdrücken ist auch nicht so schwer!!!LESEN hilft allgemein
ich schrieb zum Beispiel " 6207"
Alle Maße waren mit X ,also ohne Wert drum 6207 ein fiktives Lager
schönes Woe
16 mm Michelin Plastikband geht sogar mit teuren Latex-Schläuchen, da es sehr stabil ist und sich nicht in die Bohrungen der Speichen drückt …Die wurden aber gerne mal morsch und hatten dann Risse an den Speichenlöchern. Besser Velox in 17mm, habe ich gerade erst an einem Cosmic Carbon SSC verbaut (da waren meines Wissens noch CXP 30 verbaut), zusammen mit roten Veloplugs, um Dellen am verwendeten Vredestein Latex zu vermeiden. Nichtsdestotrotz wird der Schlauch im Auflagebereich des Felgenbandes hauchdünn, scheint da im Fahrbetrieb zu reiben.
Dann eher 18mm, das 17er war eigentlich ein Tacken zu schmal, der Felgenboden wird nicht komplett abgedeckt. Aber durch die zusätzlichen Veloplugs ist das nicht so tragisch, ansonsten würde sich das Band doch sehr in die Nippellöcher reindrücken. Der Effekt läßt sich bei einem konstanten Unter-Spannung-halten des Felgenbandes beim Kleben nur minimieren, aber nicht aufheben.
Beim Master Olimpic müsste eine 27.2 mm passen. Aero Stütze aus den 90s passt schon wegen der Precisa Gabel m.A.n. zu dem Rad ingesamt - LR hätte es wohl etwas hochwertigeres verdient mit retrobraunen Veloflex Chlincher oder sowas in der ArtTag zusammen
Habe mir nun mein Colnago Master Olympic geholt. Bitte keine Kommentare zur Farbe-die bleibt. Wozu ihr euch aber gerne äußern könnt sind die Reifen, die Sattelstütze und ggf der Sattel(noch etwas?). Die würde ich nämlich gerne austauschen. Hat jemand eine geniale stylische Idee? Was passt (Marke, Farbe Model)?
Ach ja, weiß jemand zu 100 Prozent welchen Durchmesser die Sattelstütze haben sollte? An der hässlichen Kalloy steht es nicht dran und der Messschieber sagt 27.14. Würde ungern riskieren und am liebsten gleich die passende holen. Was sagt ihr übrigens zu einer Campa Aero Sattelstütze?
Bitte keine Abkürzungen, sonst kommen blöde Fragen von mir und das wollen wir alle nicht oder?![]()
Was soll denn an der Farbe nicht bleiben können? So einen Rahmen ohne Not zu lackieren wäre extrem … diskutabel. DANN würdest du dir Kommentare (und verbale Ohrfeigen) einhandeln…Tag zusammen
Habe mir nun mein Colnago Master Olympic geholt. Bitte keine Kommentare zur Farbe-die bleibt. Wozu ihr euch aber gerne äußern könnt sind die Reifen, die Sattelstütze und ggf der Sattel(noch etwas?). Die würde ich nämlich gerne austauschen. Hat jemand eine geniale stylische Idee? Was passt (Marke, Farbe Model)?
Ach ja, weiß jemand zu 100 Prozent welchen Durchmesser die Sattelstütze haben sollte? An der hässlichen Kalloy steht es nicht dran und der Messschieber sagt 27.14. Würde ungern riskieren und am liebsten gleich die passende holen. Was sagt ihr übrigens zu einer Campa Aero Sattelstütze?
Bitte keine Abkürzungen, sonst kommen blöde Fragen von mir und das wollen wir alle nicht oder?![]()
Ich habe mich vor dem Kauf beraten lassen und die rote Farbe wurde mehrmals bemängeltWas soll denn an der Farbe nicht bleiben können? So einen Rahmen ohne Not zu lackieren wäre extrem … diskutabel. DANN würdest du dir Kommentare (und verbale Ohrfeigen) einhandeln…![]()
Besten Dank. Hat zufällig jemand eine solche Stütze günstig abzugeben?Beim Master Olimpic müsste eine 27.2 mm passen. Aero Stütze aus den 90s passt schon wegen der Precisa Gabel m.A.n. zu dem Rad ingesamt - LR hätte es wohl etwas hochwertigeres verdient mit retrobraunen Veloflex Chlincher oder sowas in der Art
Nur mal zum korrekten AusdruckBei einigen meiner Rahmen waren die Tretlager-Gewinde schwergängig. Drahtbürsten-Behandlung brachte keine Besserung.
Also habe ich die Gewinde nachgeschnitten. Schon erstaunlich, was die Fräse da rausholt. Jetzt laufen die Gewinde wieder geschmeidig.
Anhang anzeigen 1066358Anhang anzeigen 1066359
Jaja, zuerst die dicke Kohle für nen Colnago Master raushauen, und dann nix mehr übrig haben für eine ordentliche Sattelstütze!Besten Dank. Hat zufällig jemand eine solche Stütze günstig abzugeben?![]()
So Sattelstützen sind auch nur Menschen.....Tag zusammen
Habe mir nun mein Colnago Master Olympic geholt. Bitte keine Kommentare zur Farbe-die bleibt. Wozu ihr euch aber gerne äußern könnt sind die Reifen, die Sattelstütze und ggf der Sattel(noch etwas?). Die würde ich nämlich gerne austauschen. Hat jemand eine geniale stylische Idee? Was passt (Marke, Farbe Model)?
Ach ja, weiß jemand zu 100 Prozent welchen Durchmesser die Sattelstütze haben sollte? An der hässlichen Kalloy steht es nicht dran und der Messschieber sagt 27.14. Würde ungern riskieren und am liebsten gleich die passende holen. Was sagt ihr übrigens zu einer Campa Aero Sattelstütze?
Bitte keine Abkürzungen, sonst kommen blöde Fragen von mir und das wollen wir alle nicht oder?![]()
Herzlichen Glückwunsch zu dem Rad.Besten Dank. Hat zufällig jemand eine solche Stütze günstig abzugeben?![]()
Veloflex könnte gut zu der Rahmenfarbe, dem weissen Sattel und Lenkerband und der silbernen Gruppe passen:Wozu ihr euch aber gerne äußern könnt sind die Reifen