• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn das Loch 8mm ist, kommt da wahrscheinlich so was rein...
Gibt's auch für 40,-Euro von Campa 😉
https://www.ebay.de/itm/40281730390...nCjYICb4y8cDxsE3PBD6dBU5g1ZS-56QaAr7AEALw_wcB
Ja und , egal von wem , die Fläche am Kopf liegt doch deshalb nicht an den "Ohren" der Muffe an wo der Bolzen durchkommt , die stehen doch nicht parallel zueinander , du hast das Problem nicht gerafft.
Finale Lösung :
Stück Rundmaterial durchbohren , stirnseitig schräg abflächen ( im Winkel der Ohren ) und dann davon eine Scheibe abstechen ( Drehmaschine ) da hat man eine Scheibe mit schräger Seitenfläche , die auch wirklich anliegt...
Machbar , aber nicht so billig .
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ja und , egal von wem , die Fläche am Kopf liegt doch deshalb nicht an den "Ohren" der Muffe an wo der Bolzen durchkommt , die stehen doch nicht parallel zueinander , du hast das Problem nicht gerafft.
Finale Lösung :
Stück Rundmaterial durchbohren , stirnseitig schräg abflächen ( im Winkel der Ohren ) und dann davon eine Scheibe abstechen ( Drehmaschine ) da hat man eine Scheibe mit schräger Seitenfläche , die auch wirklich anliegt...
Machbar , aber nicht so billig .
Genau das oder ein Flachsenker, aber das hätte eigentlich schon der Rahmenbauer machen müssen.

Viele Grüße,
Georg
 
Ja und , egal von wem , die Fläche am Kopf liegt doch deshalb nicht an den "Ohren" der Muffe an wo der Bolzen durchkommt , die stehen doch nicht parallel zueinander , du hast das Problem nicht gerafft.
Finale Lösung :
Stück Rundmaterial durchbohren , stirnseitig schräg abflächen ( im Winkel der Ohren ) und dann davon eine Scheibe abstechen ( Drehmaschine ) da hat man eine Scheibe mit schräger Seitenfläche , die auch wirklich anliegt...
Machbar , aber nicht so billig .
So ist es besser, dachte es liegt am zu großen Kopf des vorhandenem Bolzen
 
Ich hab hier ein älteres Norwid, scheint ein Limfjord zu sein. In dem Rahmen steckt eine 30,5mm Sattelstütze was mir etwas zu klein erscheint. Was kommt denn richtigerweise in den Rahmen, weiß das jemand? 30,6mm könnte passen. Ist aber auch ein ungewöhnliches Maß.
Danke
 
Genau das oder ein Flachsenker, aber das hätte eigentlich schon der Rahmenbauer machen müssen.

Viele Grüße,
Georg
Ich glaube das ist keine massive Muffe sondern eine aus Blech , kann das aber nicht genau erkennen , dann wäre ja kein Material für eine Flachsenkung da...🤔
 
hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte so etwas. Warum sollte das nicht geeignet sein?
Das Werkzeug habe ich auch (für Seegerringe!), ist aber zum Übertragen von Drehmomenten wirklich nicht geeignet. Da habe ich die harten Spitzen sogar schon mal beim Eindrehen von Staubschutzkappen gekillt. :rolleyes:
Außerdem, war das ursprügliche Problem nicht das Drehen eines Zylinders mit radialen Bohrungen? In die Richtung bekomme ich die Aufsätze gar nicht aufgesteckt.
 
Das Werkzeug habe ich auch (für Seegerringe!), ist aber zum Übertragen von Drehmomenten wirklich nicht geeignet. Da habe ich die harten Spitzen sogar schon mal beim Eindrehen von Staubschutzkappen gekillt. :rolleyes:
Außerdem, war das ursprügliche Problem nicht das Drehen eines Zylinders mit radialen Bohrungen? In die Richtung bekomme ich die Aufsätze gar nicht aufgesteckt.
Es gibt auch Hakenschlüssel mit runden Zapfen statt Haken... Ist irgendeine DIN, ob da ein passender dabei ist, weiß ich allerdings auch nicht.
 
Wenn das Loch 8mm ist, kommt da wahrscheinlich so was rein...
Gibt's auch für 40,-Euro von Campa 😉
https://www.ebay.de/itm/40281730390...nCjYICb4y8cDxsE3PBD6dBU5g1ZS-56QaAr7AEALw_wcB
Sattelklemmbolzen in allen möglichen Ausführungen sind vorhanden :D

Ja und , egal von wem , die Fläche am Kopf liegt doch deshalb nicht an den "Ohren" der Muffe an wo der Bolzen durchkommt , die stehen doch nicht parallel zueinander , du hast das Problem nicht gerafft.
Finale Lösung :
Stück Rundmaterial durchbohren , stirnseitig schräg abflächen ( im Winkel der Ohren ) und dann davon eine Scheibe abstechen ( Drehmaschine ) da hat man eine Scheibe mit schräger Seitenfläche , die auch wirklich anliegt...
Machbar , aber nicht so billig .
Das war auch mein erster Gedanke, falls es keine "Korrektur" der Klemmung selbst gäbe.

Für mich sah das so aus, als wäre das gefüllt. Aber die Bilder können da auch täuschen...
Ich hab das Rad grad nicht hier aber bin mir ziemlich sicher, dass es keine massive Klemmung, sondern Blech ist.

Hat jemand ne Idee, wie das zustande kommt? Hatte der Rahmenbauer keinen Bock? Stütze mit zu kleinem Durchmesser geklemmt (aber dann wäre ja auch der Spalt verzogen, der scheint intakt)? Unfall?
 
Hat jemand ne Idee, wie das zustande kommt? Hatte der Rahmenbauer keinen Bock? Stütze mit zu kleinem Durchmesser geklemmt (aber dann wäre ja auch der Spalt verzogen, der scheint intakt)? Unfall?

Zur (provisorischen) Lösung des Problems google vll. mal nach "Kugelscheiben din6319"
 
Warum ist mein Raleigh-Rahmen offenbar zusammen genagelt? :eek:

C1187E7B-124B-4C8F-A15B-7AF2AF7C9A5F.jpeg
 
Ich hab das Rad grad nicht hier aber bin mir ziemlich sicher, dass es keine massive Klemmung, sondern Blech ist.
Hat jemand ne Idee, wie das zustande kommt? Hatte der Rahmenbauer keinen Bock? Stütze mit zu kleinem Durchmesser geklemmt (aber dann wäre ja auch der Spalt verzogen, der scheint intakt)? Unfall?
So eine Sattelmuffe ist ja ein Kaufteil das einfach aufgelötet wird , und verformt sieht die auch tatsächlich nicht aus , das war wohl ein Teil 2. oder 3.
Wahl , das wird sich nicht aufklären lassen .
Jedenfalls würde ich da solche beschriebenen "Schrägflächenscheiben" einsetzen , alles andere geht schief.
 
So, nochmal ohne Clown…

Habe folgendes Problem am Rad der Nachbarin-
Nachdem ich ihre Kette (9-fach) gewechselt habe, lässt sich der Umwerfer kaum noch so einstellen, dass die Kette nicht schleift..
im Prinzip kann man nur noch die mittleren Gänge fahren, alles andere ist Murks.
Kann leider keine Bilder liefern..
ist so mittelmodernes Shimano 9-fach-Zeugs, Acera oder so..
Ideen dazu?
 
Zurück