Recordfahrer
Liegelenkerfahrer
Was für eine Kurbel? Für Record/Chorus ist 102mm die Standard-Wellenlänge.Ein Freund hatte noch eine Campa 2x Kurbel mit passendem Umwerfer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was für eine Kurbel? Für Record/Chorus ist 102mm die Standard-Wellenlänge.Ein Freund hatte noch eine Campa 2x Kurbel mit passendem Umwerfer.
Moin,Was für eine Kurbel? Für Record/Chorus ist 102mm die Standard-Wellenlänge.
Na GsD! Sperrklinken fettet man nicht, die brauchen Öl, sonst Klebegefahr.Leider konnte ich das Fett, aufgrund von Gedächtnislücken nicht finden, um zumindest die gerade enfettteten Sperrkllnken zu schmieren.
.
Rillenkugellager kann man ja nun mal nicht einstellen , das geringe Spiel darin (ca. 2/1000 mm) muss so sein , haben die in sich Luft sind die Schrott , und wenn die Achse selbst nicht in der Lagerbohrung oder das Lager selbst in der Nabe Luft hat macht es doch keinen Sinn das irgendwie zusammen zu quetschen .Moin
Fulcrum 7 Felge/Achse HR, ca Bj2010, die Achse kippelt, hat also Lose.
Ich habe dann, in der Vorstellung das es sich um Konuslager handelt einfach Mal an der Achse die Muttern gelöst. Erstaunlicherweise hätte ich auf einmal den Zahnkranz samt Achse in der Hand.
Leider konnte ich das Fett, aufgrund von Gedächtnislücken nicht finden, um zumindest die gerade enfettteten Sperrkllnken zu schmieren.
Ich habe denn Murks nun wieder zusammen gesteckt, um keine Teile zu verlieren und zusammen Geschraubt.
Die Achse kippelt noch, das maximale Drehmoment ist gefühlt. erreicht, welche Lager muss ich bestellen?
6200xx?
?? Oder doch einfach nur fester anziehen.
Dank für alle Antworten.
Schlag mal dier Lager sachte aus. Entweder steht da was drauf oder du mißt sie. Das ist Standardware die du in jedem Lagershop bekommst. Ich habe das schon gemacht, geht tadellos.Moin
Fulcrum 7 Felge/Achse HR, ca Bj2010, die Achse kippelt, hat also Lose.
Ich habe dann, in der Vorstellung das es sich um Konuslager handelt einfach Mal an der Achse die Muttern gelöst. Erstaunlicherweise hätte ich auf einmal den Zahnkranz samt Achse in der Hand.
Leider konnte ich das Fett, aufgrund von Gedächtnislücken nicht finden, um zumindest die gerade enfettteten Sperrkllnken zu schmieren.
Ich habe denn Murks nun wieder zusammen gesteckt, um keine Teile zu verlieren und zusammen Geschraubt.
Die Achse kippelt noch, das maximale Drehmoment ist gefühlt. erreicht, welche Lager muss ich bestellen?
6200xx?
?? Oder doch einfach nur fester anziehen.
Dank für alle Antworten.
Vorher die Nabe mit einem Föhn ordentlich warm (zu warm zum anpacken) machen, kann das Entfernen noch erleichtern.Schlag mal dier Lager sachte aus. Entweder steht da was drauf oder du mißt sie. Das ist Standardware die du in jedem Lagershop bekommst. Ich habe das schon gemacht, geht tadellos.
Nicht ganzVorher die Nabe mit einem Föhn ordentlich warm (zu warm zum anpacken) machen, kann das Entfernen noch erleichtern.
Nicht ganzNicht ganz
Man braucht ein Temperatur unterschied zwischen Welle u Lager
Sind denn die Lagerschalen unterschiedlich groß ?Guten Tag,
kennt einer diese Hinterradnabe? Ich habe die an einem Paar Shamals.
Ist das richtig, dass die auf einer Seite 7/32 und auf der anderen 1/4 Zoll-Kugeln haben?
Ich bekomme die Nabe nicht gescheit eingestellt.
Also ich finde, das Rad läuft, wenn ich es zwischen den Fingern drehen lasse, jetzt schon zu rauh, aber wenn ich es einspanne, kann ich es immer noch hin- und herbewegen. Also noch straffer stellen geht nicht.
Daher frag ich mich: Sind die 7/32-Kugeln nicht vielleicht zu klein, so dass auf beide Seiten die größeren 1/4" gehören?!
Campa hat 7/32" doch, dachte ich, nur in Vorderradnaben verwendet, oder?
Die 7/32-Kugeln waren auf der Antriebsseite verbaut.
Danke für eure Tipps,
markus.
Links 6,35mm (1/4"), rechts 5,55mm (7/32").Guten Tag,
kennt einer diese Hinterradnabe? Ich habe die an einem Paar Shamals.
Ist das richtig, dass die auf einer Seite 7/32 und auf der anderen 1/4 Zoll-Kugeln haben?
Ich bekomme die Nabe nicht gescheit eingestellt.
Also ich finde, das Rad läuft, wenn ich es zwischen den Fingern drehen lasse, jetzt schon zu rauh, aber wenn ich es einspanne, kann ich es immer noch hin- und herbewegen. Also noch straffer stellen geht nicht.
Daher frag ich mich: Sind die 7/32-Kugeln nicht vielleicht zu klein, so dass auf beide Seiten die größeren 1/4" gehören?!
Campa hat 7/32" doch, dachte ich, nur in Vorderradnaben verwendet, oder?
Die 7/32-Kugeln waren auf der Antriebsseite verbaut.
Danke für eure Tipps,
markus.
Meinst du die Bremshebel? Da ist es nur die Gravur.Unterscheiden sich Gran Sports Hebel zu Nuovo Hebel in der Form? Oder ist nur die Gravur anders?
achja scusi genau - ah perfettoMeinst du die Bremshebel? Da ist es nur die Gravur.
Die sieht schon etwas älter aus, da könnte dieses Thema wichtig sein.Moin,
Das soll eine Stratos sein.
Hier noch einmal als Bild.