• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß echt nicht, wie das passiert ist und meine Hand bzw. der Handschuh in die Speichen gekommen ist. Ich wollte kurz etwas Dreck, der an der Außenseite der Gabelscheide haftete wegwischen. Das Ganze passierte bei ca. 5-8km/h, das Rad hat außer der beschädigten Speiche nichts abbekommen.


Mach Dir nix draus.
So was passiert.
Bei einem meiner ersten Rennen ging es auf einem großen Rundkurs auf Landstraßen durch den Wald.
Irgendwie wurde einem Kollegen ein Blatt ins Vorderrad geweht das ihn nervte.
Dann griff er vor der Gabel in das Vorderrad, die Hand (oder der Handschuh) verhedderte sich mit ner Speiche.
Er wurde zuerst nach vorne, dann nach unten gezogen.
Schließlich kam die Flosse wieder hoch und verklemmte sich in der Forke.

Nun ja, als alle Anderen wieder aufgestanden sind lag er immer noch mit der Hand in der Forke da und machte lautstark klar das er Hilfe braucht.
Ich habe den Schnellspanner gelöst und wir (er und ich) konnten das Vorderrad und seine Hand aus der Forke befreien. Sein Versuch den Handschuh auszuziehen ist gescheitert, die Flosse war bereits zu dick.
Ich habe ihn dann den Sanis übergeben und bin weiter gefahren.

An dem Tag habe ich wirklich viel gelernt.
Auch das man zwei lange Hosen zum Rennen mitnehmen sollte.
Mein Trainer hat mich vor dem Rennen mit einem durchblutungsfördernden Salbenölgemisch massiert.
Dann habe ich die Lange Hose wieder drüber um mich warm zu fahren.
Vor dem Rennen die lange Hose wech um in kurz zu fahren.
Nach dem Rennen die Hose auf die frisch geduschten Beine gezogen.
Als ich dann im Vereinsauto gesessen habe und die gute Heizung mir auf die Beine strahlte wurde es sehr sehr unangenehm und ich habe leise vor mich hin gejammert.

Was war ich froh als wir endlich in Frankfurt waren und ich auf mein Rädchen konnte um heim zu fahren.
Da habe ich gleich noch mal geduscht und die Finanzen gecheckt ob ich mir eine zweite lange Hose leisten kann.
Da ich nach dem obigen Sturz auch noch ne neue kurze Hose und frisches Lenkerband brauchte war es ein wirklich teurer Tag für einen Schüler.

Mille - Greetings
@L€X
...... der bei dem Rennen im Frühjahr 1986 bereits mit Look gefahren ist was sich als echter Vorteil herausstellte ......
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich hab mir mal den inneren Umwerferanschlag neu eingestellt und mich gewundert, dass die Schraube auf Anschlag geht.

Nunja, ähemm….die Kette befand sich auf dem großen Blatt! War wohl nicht mehr ganz nüchtern.
 
Bevor ichs wieder auf Cantilever zurückbaue, wollte ich doch mal eure Meinung einholen, ob ich was offensichtliches falsch gemacht habe...

Nachdem es immer heißt, dass Mini-V besser bremsen als Cantis habe ich es mal versucht, aber die Tektro RX6 (Schenkelmaß 90 mm) bremsen miserabel. Ich kann, bei sehr enger Bremsbelageinstellung zur Felge, den Bremshebel bis fast an den Lenker ziehen, aber Bremsleistung stellt sich da nicht ein. Mit der Canti konnte ich aus den Hoods das Vorderrad blockieren, mit der Mini-V geht das gar nicht. Bremsbeläge sind dabei dieselben.

Ich nehme mal an, dass die Tektro RX6 einfach immer noch zu lang sind um mit Ergopowerhebeln kombiniert werden zu können? Oder ist mir bei der Montage irgendein gravierender Fehler passiert?

DSC00371.JPG

DSC00369.JPG
 
Bevor ichs wieder auf Cantilever zurückbaue, wollte ich doch mal eure Meinung einholen, ob ich was offensichtliches falsch gemacht habe...

Nachdem es immer heißt, dass Mini-V besser bremsen als Cantis habe ich es mal versucht, aber die Tektro RX6 (Schenkelmaß 90 mm) bremsen miserabel. Ich kann, bei sehr enger Bremsbelageinstellung zur Felge, den Bremshebel bis fast an den Lenker ziehen, aber Bremsleistung stellt sich da nicht ein. Mit der Canti konnte ich aus den Hoods das Vorderrad blockieren, mit der Mini-V geht das gar nicht. Bremsbeläge sind dabei dieselben.

Ich nehme mal an, dass die Tektro RX6 einfach immer noch zu lang sind um mit Ergopowerhebeln kombiniert werden zu können? Oder ist mir bei der Montage irgendein gravierender Fehler passiert?

Anhang anzeigen 1035281
Anhang anzeigen 1035282
Kann es sein, dass der Gegenhalter fehlt? also diese "Nudel" aus Alu, meistens silbern, die den Abschluss bildet?
Auf den Bildern sieht es so aus, als hättest du da einen Teil weggelassen... Habe aber kA, ob das soviel ausmacht..
 

Anhänge

  • shimano-alivio-br-t4000-bremse-hr-v-brake-schwarz-1.jpg
    shimano-alivio-br-t4000-bremse-hr-v-brake-schwarz-1.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es immer heißt, dass Mini-V besser bremsen als Cantis habe ich es mal versucht
Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Am Tandem hab ich (testweise günstige no Name) Mini-V Brakes montiert (Dia Compe Bremshebel) und bin unterwältigt. Zusätzlich habe ich noch eine Umlenkrolle angebracht. Dadurch wird das Bremsverhalten okay, aber weit weg von gut. Ich werde auf jeden Fall wieder Cantis montieren.
 
Kann es sein, dass der Gegenhalter fehlt? also diese "Nudel" aus Alu, meistens silbern, die den Abschluss bildet?
Auf den Bilder sieht es so aus, als hättest du da einen Teil weggelassen... Habe aber kA, ob das soviel ausmacht..
Ne, Gegenhalter ist dabei... ist eine einstellbare Flexpipe. Habe ich nur intelligenterweise nicht abgebildet :rolleyes:

Beispielbild:


aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LmJpbGRlci1ob2NobGFkZW4ubmV0JTJGZmlsZXMlMkZiaWclMkZkbzJzLTJpLTJhMzguanBnJmhhc2g9NzkyOTEyZjQ2YWJjMTdkNDlmMmZmYTYxZWFiYmE5M2Y.jpg



Habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Am Tandem hab ich (testweise günstige no Name) Mini-V Brakes montiert (Dia Compe Bremshebel) und bin unterwältigt. Zusätzlich habe ich noch eine Umlenkrolle angebracht. Dadurch wird das Bremsverhalten okay, aber weit weg von gut. Ich werde auf jeden Fall wieder Cantis montieren.

Danke, dann also wieder zur Canti 👍
War bei mir ein Fang aus den Kleinanzeigen, also nicht viel Geld dahin 🤷‍♂️
 
An dem Tag habe ich wirklich viel gelernt.
Auch das man zwei lange Hosen zum Rennen mitnehmen sollte.
Mein Trainer hat mich vor dem Rennen mit einem durchblutungsfördernden Salbenölgemisch massiert.
Dann habe ich die Lange Hose wieder drüber um mich warm zu fahren.
Vor dem Rennen die lange Hose wech um in kurz zu fahren.
Nach dem Rennen die Hose auf die frisch geduschten Beine gezogen.
Als ich dann im Vereinsauto gesessen habe und die gute Heizung mir auf die Beine strahlte wurde es sehr sehr unangenehm und ich habe leise vor mich hin gejammert.
Ich hoffe Du hast auch gelernt, Dir nach der Anwendung die Hände zu waschen.
Radrennen der Ruderer, ein Vierer Straßenzeitfahren bei Hannover, frühe 80er Jahre, war das eine herrlich anarchistische Zeit... An den Füßen Adidas Samba, gefahren wurde mit Steghosen vom Trainingsanzug, gegen den kalten WInd ne Zeitung unter der Trainingsjacke oder wenn's hoch kam ein Langarmtrikot aus Wolle. Irnkwer hatte aufgeschnappt daß es bei Kälte was bringt, die Beine mit Wäremesalbe einzucremen. Dann noch kurz pinkeln, Rest könnt Ihr Euch denken :D

Am Fahrerlager dann gab es für ein anderes Team noch was zu basteln. Bei uns kam der Rennkompressor zum Einsatz und hatte seinen Job schnell erledigt. "Könnt Ihr uns die Pumpe mal kurz leihen?" - Ja klar, hier
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack

PENG
SCHEISSE...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe Du hast auch gelernt, Dir nach der Anwendung die Hände zu waschen.
Radrennen der Ruderer, ein Vierer Straßenzeitfahren bei Hannover, frühe 80er Jahre, war das eine herrlich anarchistische Zeit... An den Füßen Adidas Samba, gefahren wurde mit Steghosen vom Trainingsanzug, gegen den kalten WInd ne Zeitung unter der Trainingsjacke oder wenn's hoch kam ein Langarmtrikot aus Wolle. Irnkwer hatte aufgeschnappt daß es bei Kälte was bringt, die Beine mit Wäremesalbe einzucremen. Dann noch kurz pinkeln, Rest könnt Ihr Euch denken :D

Am Fahrerlager dann gab es für ein anderes Team noch was zu basteln. Bei uns kam der Rennkompressor zum Einsatz und hatte seinen Job schnell erledigt. "Könnt Ihr uns die Pumpe mal kurz leihen?" - Ja klar, hier
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack

PENG
SCHEISSE...
Top 5
1) mit wärmesalbe an den Fingern den Pipimax halten
2) chilis schneiden und ins Auge packen
3) tigerbalsam und dann ins auge packen
4) fishermens friend u.ä. unter der maske lutschen
5) nem entgegenkommenden kumpel auf dem Rad ‚high five‘ geben
…. tbc… ;)
 
Ich hoffe Du hast auch gelernt, Dir nach der Anwendung die Hände zu waschen.
Radrennen der Ruderer, ein Vierer Straßenzeitfahren bei Hannover, frühe 80er Jahre, war das eine herrlich anarchistische Zeit... An den Füßen Adidas Samba, gefahren wurde mit Steghosen vom Trainingsanzug, gegen den kalten WInd ne Zeitung unter der Trainingsjacke oder wenn's hoch kam ein Langarmtrikot aus Wolle. Irnkwer hatte aufgeschnappt daß es bei Kälte was bringt, die Beine mit Wäremesalbe einzucremen. Dann noch kurz pinkeln, Rest könnt Ihr Euch denken :D

Am Fahrerlager dann gab es für ein anderes Team noch was zu basteln. Bei uns kam der Rennkompressor zum Einsatz und hatte seinen Job schnell erledigt. "Könnt Ihr uns die Pumpe mal kurz leihen?" - Ja klar, hier
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack

PENG
SCHEISSE...

Hm,
DIESES Problem hatte ich nicht.
Das hätte ich sicher nicht vergessen.
Wahrscheinlich hat der Trainer uns davor gewarnt die Beine zu berühren.

Deine Geschichte ist aber auch sehr interessant mit einem kleinen Witz am Rande:

1641919476177.png


Mille - Greetings
@L€X
 
Bevor ichs wieder auf Cantilever zurückbaue, wollte ich doch mal eure Meinung einholen, ob ich was offensichtliches falsch gemacht habe...

Nachdem es immer heißt, dass Mini-V besser bremsen als Cantis habe ich es mal versucht, aber die Tektro RX6 (Schenkelmaß 90 mm) bremsen miserabel. Ich kann, bei sehr enger Bremsbelageinstellung zur Felge, den Bremshebel bis fast an den Lenker ziehen, aber Bremsleistung stellt sich da nicht ein. Mit der Canti konnte ich aus den Hoods das Vorderrad blockieren, mit der Mini-V geht das gar nicht. Bremsbeläge sind dabei dieselben.

Ich nehme mal an, dass die Tektro RX6 einfach immer noch zu lang sind um mit Ergopowerhebeln kombiniert werden zu können? Oder ist mir bei der Montage irgendein gravierender Fehler passiert?

Anhang anzeigen 1035281
Anhang anzeigen 1035282

Bei mir war es genau umkehrt mit Shimano ST-5700. Mit Cantis miserabel, mit V-Brakes akzeptabel. Ich wechsel jetzt trotzdem auf ein anderes Rad mit Scheibenbremsen... ;)
 
Bevor ichs wieder auf Cantilever zurückbaue, wollte ich doch mal eure Meinung einholen, ob ich was offensichtliches falsch gemacht habe...

Nachdem es immer heißt, dass Mini-V besser bremsen als Cantis habe ich es mal versucht, aber die Tektro RX6 (Schenkelmaß 90 mm) bremsen miserabel. Ich kann, bei sehr enger Bremsbelageinstellung zur Felge, den Bremshebel bis fast an den Lenker ziehen, aber Bremsleistung stellt sich da nicht ein. Mit der Canti konnte ich aus den Hoods das Vorderrad blockieren, mit der Mini-V geht das gar nicht. Bremsbeläge sind dabei dieselben.

Ich nehme mal an, dass die Tektro RX6 einfach immer noch zu lang sind um mit Ergopowerhebeln kombiniert werden zu können? Oder ist mir bei der Montage irgendein gravierender Fehler passiert?

Anhang anzeigen 1035281
Anhang anzeigen 1035282

Mini-Vs bis 90mm harmonieren mit Rennbremshebeln meistens gut, werden ja auch an Crossern gene gefahren. Die Bremsarme und Pads sind im Foto wohl noch nicht optimal ausgerichtet (Beläge senkrecht zur Felge bei Bremsflächenkontakt, Arme parallel und lotrecht zur Drehpunktebene). Ggf. die dicken Beilagscheiben gegen die dünneren tauschen und nochmals probieren. Auch die einstellbare Flexpipe könnte für eine gewisse Schwammigkeit sorgen.

Beispielhaft: https://www.parktool.com/blog/repair-help/linear-pull-brake-service
 
Ich habe hier ein Alan aus Carbon und habe grade diese selbstgebohrten Löcher unter dem Flaschenhalter entdeckt.
Das obere Loch scheint leider auch etwas auszufransen..
Kann man den Rahmen noch fahren? Wahrscheinlich nicht oder?
 

Anhänge

  • FE4F61B9-2623-4811-AE69-9C13FFBF6EA2.jpeg
    FE4F61B9-2623-4811-AE69-9C13FFBF6EA2.jpeg
    267,1 KB · Aufrufe: 77
  • 0855998F-E706-46C2-840C-A74F5B086D67.jpeg
    0855998F-E706-46C2-840C-A74F5B086D67.jpeg
    273,1 KB · Aufrufe: 95
Ich hoffe Du hast auch gelernt, Dir nach der Anwendung die Hände zu waschen.
Radrennen der Ruderer, ein Vierer Straßenzeitfahren bei Hannover, frühe 80er Jahre, war das eine herrlich anarchistische Zeit... An den Füßen Adidas Samba, gefahren wurde mit Steghosen vom Trainingsanzug, gegen den kalten WInd ne Zeitung unter der Trainingsjacke oder wenn's hoch kam ein Langarmtrikot aus Wolle. Irnkwer hatte aufgeschnappt daß es bei Kälte was bringt, die Beine mit Wäremesalbe einzucremen. Dann noch kurz pinkeln, Rest könnt Ihr Euch denken :D

Am Fahrerlager dann gab es für ein anderes Team noch was zu basteln. Bei uns kam der Rennkompressor zum Einsatz und hatte seinen Job schnell erledigt. "Könnt Ihr uns die Pumpe mal kurz leihen?" - Ja klar, hier
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack
tschklack

PENG
SCHEISSE...

Vor dem Start von einen Radmarathon aus Heerlen. John Zijlmaker (vom Rahmen der hier vor eine weile vorgestellt wurde) wollte mal nachpumpen. Ich hatte die Zéfal HPX dabei als erledigte ich es für ihm. Irgendwann mal kurz messen, 8 atü. 'Noch was extra bitte' sagte John. Ich setze die HPX wieder an, pumpe 2-3 Schläge weiter und PENG. Also nach 8 atü komt kaputt ;).
 
Zurück