• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Weiß jemand welches Campa 9/10/11 fach Schaltwerk mit 46/34 Kettenblättern eine 11-32 11-fach Kassette schalten kann?
 
Selber hab ich auch eine kleine Frage:

Habe ein Nadax-Lager demontiert.
Die eine Schale ist aber mit keinem meiner hier vorhandenen Werkzeuge (einschließlich Vielzahl-Tretlagerdings - das passte hier nicht) schadfrei demontierbar...
Was nimmt man da normalerweise? Gibt es da einen Trick?

Anhang anzeigen 1012162
Die Nadax sind butterweich vom Material her. Früher gab es da einen speziellen Schlüssel, selbst mit dem war es schon nicht ohne. Problem ist auch, daß sich die konische linke Schale bei der Montage in das Tretlagerwinde frißt. Wenn das ohne Fett montiert wurde, ist das sehr schlecht.
Ich würde die Schale im Zweifelsfall innen und stirnseitig mehrfach einsägen. In dem Zustand wirst Du sie sowieso nicht mehr montieren wollen. Und dann die schon beschriebenen Hakenschlüssel.

Viele Grüße,
Georg
 
Die Nadax sind butterweich vom Material her. Früher gab es da einen speziellen Schlüssel, selbst mit dem war es schon nicht ohne. Problem ist auch, daß sich die konische linke Schale bei der Montage in das Tretlagerwinde frißt. Wenn das ohne Fett montiert wurde, ist das sehr schlecht.
Ich würde die Schale im Zweifelsfall innen und stirnseitig mehrfach einsägen. In dem Zustand wirst Du sie sowieso nicht mehr montieren wollen. Und dann die schon beschriebenen Hakenschlüssel.

Viele Grüße,
Georg
Danke für Eure Antworten,

Hab es jetzt endlich draußen. Hab mein Tretlagerdingswerkzeug mit den 6 Zähnen einfach leicht schräg angesetzt und als Hakenschlüssel zweckentfremdet... Die Schale war glücklicherweise in diese Richtung noch mit einigermaßen planen Kanten gesegnet. So ging es.

Jetzt ist der Rahmen endlich nackich - muss ich nun vom Flugrost befreien und ordentlich putzen, dann schau ich mal, ob er sich für ne Story hier eignet.

Nur aus Interesse: An diesem Nadax war ne Shimano 600 Kurbel dran, bei einem anderen meinder Räder war da ne Campa SR dran... für was waren die denn gedacht? JIS/ ISO oder was eigenes?
 
Dann habe ich ein Problem: Ich bekomme nur eine 26,8 mm Stütze hinein, aber wenn sie drin ist, wackelt die Stütze.

Liegt es an der Klemmung? Zugewürgt?

Der Rahmen ist mal neu lackiert worden.

Anhang anzeigen 1012124Anhang anzeigen 1012125Anhang anzeigen 1012126
Mittlerweile habe ich die Klemmung mit einem großen Schraubendreher vorsichtiger geweitet.
Jetzt geht auch eine 27,0 Stütze rein - wackelt aber auch im Rohr. Das dürfte also wohl ein 27,2 mm Maß haben.

Das Beste wäre sicherlich, das Rohr mit einer Reibahle ordentlich nachzufräsen. Das Werkzeug gibt es von Cyclus Tools.

Mal schauen ...
 
Ich möchte gerne ein Campa 10-fach oder 11-fach (vor 2015) Schaltwerk mit mittellangen Käfig mit 11-32er Kassette und Kurbel mit 46/34 fahren.
Könnte das gehen?
 
Mittlerweile habe ich die Klemmung mit einem großen Schraubendreher vorsichtiger geweitet.
Jetzt geht auch eine 27,0 Stütze rein - wackelt aber auch im Rohr. Das dürfte also wohl ein 27,2 mm Maß haben.

Das Beste wäre sicherlich, das Rohr mit einer Reibahle ordentlich nachzufräsen. Das Werkzeug gibt es von Cyclus Tools.

Mal schauen ...

Jeder kleine klassische Fahrradhändler hat so eine Reibahle, für ein einmaligen Gebrauch lohnt die Anschaffung nicht. Wenn du in der Nähe von 58313 wohnst, wo ich jetzt nicht von ausgehe, würde ich dir das Sattelrohr aufreiben.
 
Jeder kleine klassische Fahrradhändler hat so eine Reibahle, für ein einmaligen Gebrauch lohnt die Anschaffung nicht. Wenn du in der Nähe von 58313 wohnst, wo ich jetzt nicht von ausgehe, würde ich dir das Sattelrohr aufreiben.
Tausend Dank für dein freundliches Angebot. Aber aus geographischen Gründen kommt das nicht in Betracht.

In welchen Fällen wird in einem Radladen die Reibahle eingesetzt?
 
Ich möchte gerne ein Campa 10-fach oder 11-fach (vor 2015) Schaltwerk mit mittellangen Käfig mit 11-32er Kassette und Kurbel mit 46/34 fahren.
Könnte das gehen?
13-29 mit 50-34, alternativ 46-32 funktioniert einwandfrei mit kurzem sw.

du hast 32 gesamtkapazität nötig, mein setup mit kurzem sw verwaltet 30, sollte also klappen, sogar mit kurzem sw, wenn du für großgroß die kette ablängst (was immer schaltbar sein sollte, weil es aus versehen schon mal passiert und folgenlos bleiben sollte!) und auf dem kleinen blatt die letzten 2 bis drei kleinen ritzel nicht fährst (was man ja auch nicht macht).
 
Um Sattelstützen aus Sitzrohren zu ahlen. Das ist aber selten bezahlter Luxus, da extrem zeitaufwändig.
Das ist mit Verlaub nicht richtig, die Reibahlen um die es hier geht brauchte man früher als Stahlrahmen noch Standard waren, bei Neuaufbauten um das Sitzrohr nachzuarbeiten.
Genauso die Fräswerkzeuge für Tretlager u.Steuerrohr.
 
Grate vom Machen des Klemmschlitzes. Ansonsten verkratzen die Sattelstützen.
 
Grate vom Machen des Klemmschlitzes. Ansonsten verkratzen die Sattelstützen.
Durch nachreiben wird der Klemmschlitz nicht entschärft,hier muss die Kante mit einer Schlüsselfeile gebrochen werden ( Fase)
Soviel zur korrekten Metallverarbeitung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mit Verlaub nicht richtig, die Reibahlen um die es hier geht brauchte man früher als Stahlrahmen noch Standard waren, bei Neuaufbauten um das Sitzrohr nachzuarbeiten.
Genauso die Fräswerkzeuge für Tretlager u.Steuerrohr.

Ich spreche nicht von gestern, sondern von heute. Wir bewegen uns zwar im Klassikerforum, doch ne Reibahle ist in einem modernen Radladen seit Jahren kein Standard mehr. Ich kenne kaum einen Radladen hier der so ein Teil noch rumliegen hat.

Die einzige praktische Verwendung in der Werkstatt ist momentan die Sattelstützenentfernung. Das ist aber mehr Gefälligkeitsding als alles andere. Die Arbeit würde kein Mensch zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück