• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anhänge

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat schon mal jemand probiert cleats für Hakenpedale selber zu giessen?

Die passenden Dinger sind relativ schwer zu bekommen.
Ein Paar hab ich mal aus Alu auf der Fräse hergestellt. Jedoch musste ich die Anpassung auf die Sohle teilweise von Hand machen....das ist schon relativ viel Aufwand.
Vielleicht kann man sowas heutzutage auch drucken aber hat hat jeman Erfahrungen mit Guss? Es gibt ja unterschiedlichste Giessharze...Danke!
 
hochgeholt, am ende neuer text!

auf einer börse gefangen, mag 170, 28l, campa freilauf.
rechts ist der achsstummel ganz eingeschlagen in den schwarzen kunststoff.
mein plan: endstück ausbauen und dann silbern innen gegen schwarzen ring herausdrücken auf der presse.
in der anleitung zur zerlegung steht: warmmachen und das endstück von links herausschlagen.
klappt nicht.
DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG

DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG



meine nächste idee:
ein innenauszieher mit gleithammer...
hat jemand sowas im kölner raum?
5mm durchmesser!
den hammer hab ich aus anderem werkzeug, besser wäre ein werkzeugsatz, dann muß man keinen adapter bauen...
problem gelöst:
m6 gewinde geschnitten, laaange schraube reingedreht, diese im schraubstock eingeklemmt.
dann unter vorspannung bzw zug mit dem gummihammer gegen den freilauf geschlagen, und der stummel kam wieder heraus.
DSC_0933.JPG
DSC_0934.JPG
 
ich möchte dieses Innenlager bei meinen Herkelmann verwenden..es ist ein T.A. in bsa mit 107mm Welle
welche Bezeichnung/ Modell hat das Lager?

20211109_093056.jpg


20211109_093029.jpg




welche Kurbel passt dazu?am Liebsten was moderneres compact für 9/10 fach..
 
ich möchte dieses Innenlager bei meinen Herkelmann verwenden..es ist ein T.A. in bsa mit 107mm Welle
welche Bezeichnung/ Modell hat das Lager?

Anhang anzeigen 1010599

Anhang anzeigen 1010600



welche Kurbel passt dazu?am Liebsten was moderneres compact für 9/10 fach..
Es handelt sich hierbei um das Modell "Axix" (siehe hier: T.A. Tretlager).
107 mm Wellenlänge wird allerdings sehr knapp für einen Zweifach-Kurbelsatz, da werden (auch abhängig des Rahmens, in welches das Lager rein soll) nur sehr wenige Kurbelsätze passen (welche allerdings, kann ich leider nicht sagen).
 
ich möchte dieses Innenlager bei meinen Herkelmann verwenden..es ist ein T.A. in bsa mit 107mm Welle
welche Bezeichnung/ Modell hat das Lager?

Anhang anzeigen 1010599

Anhang anzeigen 1010600



welche Kurbel passt dazu?am Liebsten was moderneres compact für 9/10 fach..
Es handelt sich hierbei um das Modell "Axix" (siehe hier: T.A. Tretlager).
107 mm Wellenlänge wird allerdings sehr knapp für einen Zweifach-Kurbelsatz, da werden (auch abhängig des Rahmens, in welches das Lager rein soll) nur sehr wenige Kurbelsätze passen (welche allerdings, kann ich leider nicht sagen).

Sorry Andreas ich muss Dich da korrigieren, das ist der Vorgänger des Axix Innenlagers, das TA Tecno:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...nn-will-darf-nicht-thread.104540/post-3973040
In meiner persönlichen Erfahrung von vor ein paar Tagen war ein frühes TA Axix aus Ende 90er mit einem schmaleren Vierkant als SKF JIS ausgestattet. Das machte satte 2 mm "Einschubtiefe" auf jeder Seite aus.

Kann aber auch eine Einzelfall von anekdotischer Relevanz sein und muss auch für das TA Tecno nix heißen.
 
Sorry Andreas ich muss Dich da korrigieren, das ist der Vorgänger des Axix Innenlagers, das TA Tecno:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...nn-will-darf-nicht-thread.104540/post-3973040
In meiner persönlichen Erfahrung von vor ein paar Tagen war ein frühes TA Axix aus Ende 90er mit einem schmaleren Vierkant als SKF JIS ausgestattet. Das machte satte 2 mm "Einschubtiefe" auf jeder Seite aus.

Kann aber auch eine Einzelfall von anekdotischer Relevanz sein und muss auch für das TA Tecno nix heißen.
weisst du ob jis oder iso standard und welche Kurbel passt?
 
Wie tief sollte eine Sattelstütze maximal Sitzrohr stecken?

Ich hab bei meinem Koga Randonneur/Winterrad eine neue Sattelstütze verbaut. War ursprünglich mal viel zu lang, hab sie jetzt so abgesägt, dass sie korrekt eingestellt etwa 170mm im Rahmen steckt. Passt das oder lieber noch mal kürzen? Anti-seize ist drauf. Bin da etwas vorsichtig, weil ich schon mal eine festgefressene hatte, die viel zu tief drin war.

Edit: RH63, also nicht besonders kurz das Sitzrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie tief sollte eine Sattelstütze maximal Sitzrohr stecken?

Ich hab bei meinem Koga Randonneur/Winterrad eine neue Sattelstütze verbaut. War ursprünglich mal viel zu lang, hab sie jetzt so abgesägt, dass sie korrekt eingestellt etwa 170mm im Rahmen steckt. Passt das oder lieber noch mal kürzen? Anti-seize ist drauf. Bin da etwas vorsichtig, weil ich schon mal eine festgefressene hatte, die viel zu tief drin war.

Edit: RH63, also nicht besonders kurz das Sitzrohr.
Das wird wieder (mal) lustig....
Meiner einer seine Ansicht :
Die Stütze wird nur von/in der Muffe als Fixpunkt gehalten , alles drunter steckt ja nur lose im Sitzrohr und hat keine Funktion , die gerne geäusserte Annahme die würde sich tiefer irgendwie abstützen ist Unsinn , dazu müsste ja die Muffe nachgeben , also sich der Knotenpunkt oben hin- und her- bewegen was unmöglich ist .
Ausserdem täte das dünnwandige Sitzrohr das gar nicht ertragen sondern dann ausgebeult werden .
Gewichsjunkies haben schon immer Stützen auf die passende Länge gekürzt .
🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Problem mit meinem Merckx.

IMG_4434.JPG


Für die letztjährige Fahrt des Grauens habe ich da einen Module E LRS mit 28er 6x Regina CX Kranz draufgepackt. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel (14) am Rahmen schleift. Ich habe die Nabe antriebsseitig schon etwas aufgespacert (komme jetzt insgesamt auf 127,3mm) aber auch das hilft nicht. Mit einem 13er als kleinstem Ritzel ist es etwas besser aber immer noch zu eng. Das kann doch nicht richtig sein...Der Rahmen hat 126mm Einbaubreite.

Was könnte ich falsch machen? Kann das Alter der Nabe eine Rolle spielen? Die Nabe ist eine ältere Record (ohne Gewindebezeichnung um die Schraubkranzgewinde) die ursprünglich mal mit einer 130mm Achse (also 120er Einbaubreite) kam. Habe dann eine 136er Achse eingebaut.
 
Durch regelmäßiges Wiederholen wird diese falsche Privatmeinung nicht zur unbestrittenen technischen Tatsache!
Fachlich richtig ist eine Einstecktiefe von mindestens 10cm.

Korrekt, da die SaStü als Hebel am und im Sattelrohr arbeitet.

Bei den herstellerseitig eingeprägten Mindesteinstecktiefen an Sattelstützen liegt die "MIN INSERT" Markierung aber auch häufig darunter, z.B. 7cm bei diversen Standard-Kalloy-Teilen.
 
Zurück