• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Geklemmt.
zVsQH-oJrQpje99CU1emtD3YScNkqhIICp6qV0g8Zrz0aE3N2cicOiuOnTZvLHfmsWHpBx_Fpave4ZYA__uFb3NGcb8fiBpP_JTYm1ulVlEn_lN7YSOjpzu2jhE0QD2i28fwRqTuJQ

Genietet ... und geklebt
Nakagawa_BB shell.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hochgeholt, am ende neuer text!

auf einer börse gefangen, mag 170, 28l, campa freilauf.
rechts ist der achsstummel ganz eingeschlagen in den schwarzen kunststoff.
mein plan: endstück ausbauen und dann silbern innen gegen schwarzen ring herausdrücken auf der presse.
in der anleitung zur zerlegung steht: warmmachen und das endstück von links herausschlagen.
klappt nicht.
DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG

DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG



meine nächste idee:
ein innenauszieher mit gleithammer...
hat jemand sowas im kölner raum?
5mm durchmesser!
den hammer hab ich aus anderem werkzeug, besser wäre ein werkzeugsatz, dann muß man keinen adapter bauen...
 
hochgeholt, am ende neuer text!

auf einer börse gefangen, mag 170, 28l, campa freilauf.
rechts ist der achsstummel ganz eingeschlagen in den schwarzen kunststoff.
mein plan: endstück ausbauen und dann silbern innen gegen schwarzen ring herausdrücken auf der presse.
in der anleitung zur zerlegung steht: warmmachen und das endstück von links herausschlagen.
klappt nicht.
DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG

DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG



meine nächste idee:
ein innenauszieher mit gleithammer...
hat jemand sowas im kölner raum?
5mm durchmesser!
den hammer hab ich aus anderem werkzeug, besser wäre ein werkzeugsatz, dann muß man keinen adapter bauen...
Moin,
Gibt's eine Möglichkeit mit Haken zu arbeiten?
Ich meine die Haken einführen, verhaken bzw drehen und dann ziehen?
Screenshot_20211107-064002_Chrome.jpg
20211107_064106.jpg
 
hochgeholt, am ende neuer text!

auf einer börse gefangen, mag 170, 28l, campa freilauf.
rechts ist der achsstummel ganz eingeschlagen in den schwarzen kunststoff.
mein plan: endstück ausbauen und dann silbern innen gegen schwarzen ring herausdrücken auf der presse.
in der anleitung zur zerlegung steht: warmmachen und das endstück von links herausschlagen.
klappt nicht.
DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG

DSC_0915.JPG

DSC_0909.JPG

DSC_0913.JPG

DSC_0914.JPG



meine nächste idee:
ein innenauszieher mit gleithammer...
hat jemand sowas im kölner raum?
5mm durchmesser!
den hammer hab ich aus anderem werkzeug, besser wäre ein werkzeugsatz, dann muß man keinen adapter bauen...
Vielleicht ein Metalldübel verwenden?
 
Moin,

hat schon mal jemand Daumis (22,2 mm) mit einem Trainingslenker (23,4 mm) verheiratet? Kann man die Schellen bearbeiten?

Gruß Robert
Es gibt Schellen für Renlanker (Paul, VO), die sind extra dafür gemacht.
Mit den gewinkelten Lenkerendschaltern kommt genau das raus.
Aber Vorsicht: Die Zugausgänge können sehr nah beieinanderliegen, so dass eine sinnvolle Verlegung (bei symmetrischer Montage) nicht geht. Ich habe das mal so gemacht, dass ich die Hebel nach vorn gedreht habe. Damit konnte ich die Züge gleich nach unten abführen.
Schalthebel 001.jpg

Schalthebel 002.jpg

Schalthebel 003.jpg
 
Es gibt Schellen für Renlanker (Paul, VO), die sind extra dafür gemacht.
Mit den gewinkelten Lenkerendschaltern kommt genau das raus.
Aber Vorsicht: Die Zugausgänge können sehr nah beieinanderliegen, so dass eine sinnvolle Verlegung (bei symmetrischer Montage) nicht geht. Ich habe das mal so gemacht, dass ich die Hebel nach vorn gedreht habe. Damit konnte ich die Züge gleich nach unten abführen.
Anhang anzeigen 1009634
Anhang anzeigen 1009635
Anhang anzeigen 1009636
Danke Bo.
Deine Lösung kenne ich natürlich. Bei mir geht's um ein Budget-Projekt. Ich möchte also meinen Bestand benutzen (Daumis und Trainingsbügel) und so gut wie nix neu kaufen.
 
Moin,

hat schon mal jemand Daumis (22,2 mm) mit einem Trainingslenker (23,4 mm) verheiratet? Kann man die Schellen bearbeiten?

Gruß Robert
Gemacht habe ich das noch nicht, ich hatte aber mal einen aufgeriebenen Sunrace Daumie, der hat auch auf einen Rennlenker gepasst. Was hast Du für Daumies?
 
Man kann sicher was machen, um den Innendurchmesser aufzuweiten. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das richtig sauber wird.
Denn am Schlitz wird das Werkzeug immer stärker anschlagen und mehr abtragen als am Rest der Schelle. Ob das relevant ist, kann ich nicht einschätzen. Am besten wird wohl Schleifen sein, aber finde mal was Geeignetes, das da innen reinpasst und dann noch radialen Druck ausübt.
 
Moin,

hat schon mal jemand Daumis (22,2 mm) mit einem Trainingslenker (23,4 mm) verheiratet? Kann man die Schellen bearbeiten?

Gruß Robert

Bei den Shimano Deore Daumis MT60/62 mit Stahl-Schellen kann man die Schellen leicht aufspreizen und eine längere Fixierschraube verwenden. Bei der XT Version mit Aluträger ist das nicht machbar bzw. man müsste die Montageschelle aufbohren/radial abhobeln.
 
Moin,

hat schon mal jemand Daumis (22,2 mm) mit einem Trainingslenker (23,4 mm) verheiratet? Kann man die Schellen bearbeiten?

Gruß Robert
Hallo,
das kann man durchaus machen. Hab ich mit den Teilen von Sunrace schon mehrfach gemacht. Es ging dabei immer um einen Sakae Trainingslenker der halt auch 23,8mm hat. Mit einer passenden Reibahle geht das ganz gut. Man muss nur in den Klemmschlitz ein Stückchen passendes Alu einklemmen so dass die Ahle sich nicht im Schlitz verhaken kann.
Hier mit den Sunracehebeln.

ZL3A8543.jpg

Hier die Sunraceschellen mit Shimanoschaltern.

ZL3A4675.jpg
 
Hat jemand Erfahrung mit diesen Spikesreifen?

45NRTH Xerxes Drahtreifen, 700x30C, 30-622,​


Ist wohl deutlich leichter und hat einen geringeren Rollwiderstand als der Schwalbe. Allerdings auch deutlich teurer.
 
umgekehrte bastelfrage:
welche shimanokurbel hat bei bsa 117,5 mm welle nötig???
ist alles shimano, ich nehme an, die haben nur innenlager für eigene kurbeln gefertigt, oder?
 
Zurück