• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Einfach einen LRS reinhängen, ein Helfer der das Rad / den Rahmen hält und einer bedient den Hebel.

Das klappt auch alleine, wenn man das Vorderrad gegen seine Schulter drückt, von links und rechts den Hebel greift und zieht. Also man muss dafür natürlich auf dem Boden sitzen, sodass das Hinterrad nach oben geht und man quasi nur nach unten ziehen muss.
Also so hat’s bei mir grade geklappt 😅
 
fußboden, drei teppiche drunter.
hab für sowas nen perser mit mottenlöchern. :D
Schäm Dich. Ein Minimum an Hygiene und die Versorgung mit sauberer,korrekter Arbeitskleidung solltest Du als Arbeitgeber schon sicherstellen.Ich hoffe Du zahlst wenigstenst den Mindestlohn. Darüber hinaus sagt man auch heutzutage nicht mehr "Perser" sondern gendermäßig korrekt Iraner:in oder Hilfskraft mit Migrationshintergrund. :rolleyes: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die rechte Lagerschale ist fest und lässt sich nicht lösen. Bevor ich da aber jetzt mit großen Kraftaufwand ran gehe, will einmal kurz sicher sein, dass ich auch richtig rum drehe. Ist ein BSA Lager, also Linksgewinde, also rechts rum lösen richtig?


Anhang anzeigen 1007729

Nicht im Montageständer. Schlimmstenfalls bekommt das Rohr an der Klemme eine Delle.
Besser zu zweit arbeiten.

20200716_220812.jpg
20200717_152426.jpg
20200717_152341.jpg



Der verstellbare und gehärtete Schlüssel ist übrigens eine Arbeit aus etwa 1950-60 aus der Lehrwerkstatt am Bahnausbesserungswerk DU Wedau. Der Schlüssel war ein Kellerfund in der Werkstatt hinten im Hof. Mein Nachbar, damals Mitarbeiter unserer (damaligen) Werkstatt erklärte mir, dass er für Rohrverlängerungen gefertigt wurde. Die Außenkontur des Schaftes passt zu einem zölligen Rohr.
Damals hat man damit die Kesselmuttern der Dampfloks gelöst.
Kleinere Sachen funktionieren noch heute.
Das Ding ist genial. Das sollte man nachbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 1m Hebel geht die Lagerschale ganz leicht und vor allem ohne Macken raus.
 
Gleiches Rad, aber anderes Problem. Der Vorbesitzer hat den Umwerfer und Zu fest gezogen. Tja hat leider an fast allen Stellen wo der Umwerfer das Sitzrohr berührt eine Kante an denen man mit den Fingernägeln hängen bleibt.
Meine Frage: Ist das sicherheitsrelevante bei Tange Champion Double Butter Rohr oder nur ein optischer Mangel

8C0807E8-A50F-45F1-B9D4-351A71D62B3D.jpeg
533E7AFE-E9E4-49D5-8124-49E985F0F38C.jpeg
DDBD41A2-0864-4737-850D-D4B8A2D1BC7B.jpeg
 
Oh, vielen Dank! Das sollte doch helfen wenn ich mich in das Vergnügen stürze.
Ich werde berichten wenn Erfolg eintritt. Wenn nicht, dann zitiere ich Dich noch einmal ;)
Am besten besorgst Du Dir gleich das komplette Ersatzteil wenn Du es schon alles auseinandernimmst. Die Teile heissen Spülventil und Füllventil, tausche besser gleich beide aus (vorbeugende Wartung). Modell musst Du bei Dir nachlesen oder zur Not bei Geberit auf der homepage abgleichen. Kosten pro Stück ca. 20-30 EUR im Baumarkt oder in der Bucht.
 
Im Büro hatte ich letztens das Problem, dass die Glocke nicht schloss. Dann ließ sich auch noch das Eckventil innen im Kasten nicht vollständig schließen. Da das blöderweise während des Lockdowns war, lief dann ein paar Tage das Wasser.
Der Installateur nebenan, meinte, das Modell des Spülkastens werde nicht mehr gebaut, das müsse neu. Zeit hätte er keine.

Amazon hat dann geliefert und ich habe das wie immer selbst gemacht.
Von daher kann ich nur empfehlen, das selbst zu machen. Ist keine Raketentechnik.
Ich saniere gerade eine Wohnung für meinen Sohn. Da muss ich in den nächsten Tagen mal wieder eine Wasserleitung löten. Für zwei, drei Verbindungen lohnt es sich nicht, eine Presszange auszuleihen.
 
Nochmals vielen Dank für die Hilfe, es tröpfelt nun nicht mehr nach bei mir :D

Dieses Glockendings hatte sich irgendwie verdreht. Als es wieder im richtigen Winkel stand wwar alles wieder wie sein sollte: trocken. :daumen:
 
Nochmals vielen Dank für die Hilfe, es tröpfelt nun nicht mehr nach bei mir :D

Dieses Glockendings hatte sich irgendwie verdreht. Als es wieder im richtigen Winkel stand wwar alles wieder wie sein sollte: trocken. :daumen:
Kein Wunder dass es Tröpfelt wenn die Glocken verdreht sind:oops:;)
 
Zurück