• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Tatsächlich das größtmögliche Ritzel. Ich nahm an, dass Kapazität die Bezeichnung dafür sei. :)
Dachte ich mir , nee Kapazität ist einfach das Stück Kettenlänge das die Schaltung aufwickeln und straff halten kann bedingt durch den Schwenkweg den die Schwinge mit den Rollen drauf machen kann zB vorne 42 *52 Zähne ist 10 + hinten 14 * 28 ist 14 , in Summe also 24 Zähne notwendige Kapazität um diese Kettenrad Ritzel Kombination fahren zu können .
Das grösstmögliche Ritzel hinten ist begrenzt durch den max.möglichen Abstand zwischen eben dem Ritzel und der oberen Rolle der Schaltung , die Kette muss da ja noch frei durchlaufen können .
 
Dachte ich mir , nee Kapazität ist einfach das Stück Kettenlänge das die Schaltung aufwickeln und straff halten kann bedingt durch den Schwenkweg den die Schwinge mit den Rollen drauf machen kann zB vorne 42 *52 Zähne ist 10 + hinten 14 * 28 ist 14 , in Summe also 24 Zähne notwendige Kapazität um diese Kettenrad Ritzel Kombination fahren zu können .
Das grösstmögliche Ritzel hinten ist begrenzt durch den max.möglichen Abstand zwischen eben dem Ritzel und der oberen Rolle der Schaltung , die Kette muss da ja noch frei durchlaufen können .
Die größte mögliche Differenz an Zähnen zwischen dem kleinsten und größten Ritzel oder Kettenblatt, die ein Schaltwerk oder ein Umwerfer verarbeiten kann, wird die Kapazität genannt.

edit: Flat Eric war schneller...
Danke euch zweien für die Erklärung! 🥳👍
 
30 Zähne am Ritzel hinten verkraftet das Schaltwerk i.d.R. aus eigener Erfahrung noch gut. 30 und größer könnte bei manchen Rahmen (Kettenstreben) aber trotzdem schon auch mal problematisch werden.
30 sollten auch reichen, zur Zeit sind es nur 26, dass ist für mich Anfänger noch zu viel, bzw. zu wenig 😅😊
 
N'Abend,

sortier hier grade rum. Die Welle läuft noch sowas von super, aber das Gewinde der Schalen ist doch kaputt - oder muss das so? 😳
20210911_195436.jpg
 
Hat jemand in Hamburg zufällig einen Stronglight Kurbelabzieher 23,35mm den ich kurz nutzen könnte? Eigener ist bestellt aber die Lieferung dauert mir zu lange ich würde am liebsten gleich morgen weiter basteln 😬
 
Heute mal ne ganz kleine Bastelfrage:

Wie sichert ihr eure rechte Lagerschale bei französischen Innenlagern?
 
Gewinde sauber , Tretlager plan und ohne Farbreste am Rand , festziehen fertig .
Wozu weshalb meinst du muss man so ein Feingewinde sichern 🤔

Weil ich am Donnerstag die letzten 20km so gefahren bin: 2km fahren, Lagerschale von Hand nachziehen, 2km fahren, Lagerschale von Hand nachziehen...

Jetzt weiss ich wenigstens, warum bei allen französischen Rahmen, diese Lagerschale so Bombenfest gesessen hat:D
 
Weil ich am Donnerstag die letzten 20km so gefahren bin: 2km fahren, Lagerschale von Hand nachziehen, 2km fahren, Lagerschale von Hand nachziehen...

Jetzt weiss ich wenigstens, warum bei allen französischen Rahmen, diese Lagerschale so Bombenfest gesessen hat:D
Ja was glaubst du denn warum so ein Werkzeug für Lagerschalen eine ordentliche Länge hat , weil das Blech weg musste ?
Und den teuren Käse sollten man auch mal essen wg. der Manneskraft 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal beim Fingerhuth velo classic der hat immer mal diese Hüllen im Angebot
Bei meinem Gitane mit SR hab ich graue Jagwire genommen, die kommen m.A.n. ganz gut hin

PS … 80s könnte auch C-Record bedeuten, das waren übrigens die Perlmutt weißen
3DCF22B6-C4E7-455E-818E-4E65D4E33300.jpeg
 
Hab hier eine komische ITM Sattelstütze. Kann mir jemand erklären was das für ein Klemmtyp ist und wie ich einen Sattel dazwischen bekommen soll? Soll ich das Ding einfach aufbiegen?

IMG_1445.jpeg
 
Zurück