• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
+1

… und das blaue Ding am Vorbau, was ist das? "Stört" nicht so sehr wie die Sattelklemme, aber wenn sich das durch etwas silberfarbenes ersetzen läßt, würde ich das machen.
könnte dann so aussehen...

Modda2.JPG
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Für ein einfaches Rad möchte ich einen Laufradsatz nehmen, den ich bereits habe, dummerweise liegt der 200km entfernt in einem Schuppen. Mal eben ausprobieren klappt also nicht.

Kann ich auf einen Freilauf einer Alivio FH-MC 12 eine 8-10fach Kassette montieren?
Shimano bzw. Paul Lange sagt 7s.

Hier finde ich allerdings auch 8-10s
http://www.bikepartsnos.com/index.php?route=product/product&product_id=112
Dann bräuchte ich bei 7s einen Spacer.
MC12 = Hyperglide compact 7fach, die 8fach Version heisst MC18.

Die Angabe im Link "Compatible: 130 mm Axle spacing is 8/9/10 speed road frames Or 7 Speed Mountain Bike" bezieht sich nur auf die Einbaubreite der Nabe (130mm passt für 8/910S Rennrad oder 6/7S MTB), nicht auf den Freilauf.
 

Gefällt mir besser, die Sattelklemme paßt auch besser, aber die in "neutral" also evtl. auch in Silber, sähe m.E. besser aus.

… wir haben noch gar nicht über die Höhe der Bremshebel diskutiert. ;)

Mir gefällt das Rad mit den fröhlich silberfarbenen Komponenten (Kurbel, SW, Bremsen) im Prinzip ganz gut. Ohne die roten Zughüllen, die hinten schwarz werden, wird's m.E. ein ganz stimmiger Renner. Der Rahmen ist "aufregend" genug, da sollte man wenig bis gar keine Experimente mit den Zügen / Komponenten versuchen.

Das hängt jedoch vom persönlichen Geschmack ab.

Dein Rahmen / Rad, Deine Regeln. Man kann bei Designentscheidungen auf andere Meinungen hören und / oder sie zur Kenntnis nehmen, letztendlich muß das Rad einem selbst und nicht der Allgemeinheit, die im Forum auch nur marginal repräsentiert wird, gefallen. Hauptsache Du magst und fährst es.
 
9s Kassetten habe ich mitsamt Spacern hier.
Dann bräuchte ich noch passende Schremshebel. Was brauche ich für 8 aus 9?
Vermutlich Shimano 9s, wobei ein Schaltschritt leer ist.
Oder doch etwas von Campa?
 
Dann bräuchte ich noch passende Schremshebel. Was brauche ich für 8 aus 9?
Vermutlich Shimano 9s, wobei ein Schaltschritt leer ist.
Oder doch etwas von Campa?
Schalthebel wären 9-fach wegen der (teil-)verbauten 9-fach Kassette. Oder Friktion. Für Low-Budget guck mal nach Sunrace-Schaltern, wenn die noch irgendwo zu kriegen sind (CNC hat die eigentlich).
Ich bin dazu übergegangen, 8-fach-Kassetten einzusammeln, zu "knacken" und dann selber was in 7-f. zusammenzuwürfeln. Ist natürlich die Frage, wie man wo fährt, d.h. hier käme ich wohl fast schon mit Singlespeed aus, in bergischen Verhältnissen sieht das dann wieder anders aus.
 
Ich nehme Miche Einzelritzel zum Zusammenwürfeln oder eben eine Miche Kassette. Die sind eh nicht genietet.
Lenkerendhebel 9s sind bei CNC nicht lieferbar. Schremshebel nur 8s.
Passt also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme Miche Einzelritzel zum Zusammenwürfeln oder eben eine Miche Kassette. Die sind eh nicht genietet.
Lenkerendhebel 9s sind bei CNC nicht lieferbar. Schremshebel nur 8s.
Passt also nicht.
Bah, das ist nervig - ich spekulier da auch auf Teile. Dann bliebe wohl erstmal nur 7-fach oder Friktionsbetrieb.
 
Wie rum kommen die Kugellagerringe in ein 7400er Innenlager? So, dass die Kugeln in erster Linie auf der Welle laufen oder auf den Laufflächen in den Lagerschalen?
Ich meine mich erinnern zu können, dass Zweiteres mal bei einem 600er Lager der Fall war.
 
Wie rum kommen die Kugellagerringe in ein 7400er Innenlager? So, dass die Kugeln in erster Linie auf der Welle laufen oder auf den Laufflächen in den Lagerschalen?
Ich meine mich erinnern zu können, dass Zweiteres mal bei einem 600er Lager der Fall war.
Ich empfehle einzelne Kugeln, dann stellt sich die Frage nicht.
 
Wie rum kommen die Kugellagerringe in ein 7400er Innenlager? So, dass die Kugeln in erster Linie auf der Welle laufen oder auf den Laufflächen in den Lagerschalen?
Ich meine mich erinnern zu können, dass Zweiteres mal bei einem 600er Lager der Fall war.
So , das die Kugeln beide Laufbahnen treffen , Welle und Lagerschale gleichzeitig.
Falsch herum schabt der Käfig in der Lagerschale .
Der Käfig fasst über den Bund auf der Welle.
 
Wie rum kommen die Kugellagerringe in ein 7400er Innenlager? So, dass die Kugeln in erster Linie auf der Welle laufen oder auf den Laufflächen in den Lagerschalen?
Ich meine mich erinnern zu können, dass Zweiteres mal bei einem 600er Lager der Fall war.
Steck die Teile einfach Mal zusammen,dann siehst und spürst (beim Drehen) Du schon ob es rollt/ passt oder schabt...
 
Ich bräuchte da noch Hilfe bitte. Wie würdet ihr da vorgehen?
Wird eine Sattelkelmme anders bemessen oder anhand des Außendurchmessers? Danke.
Die Sattelstütze wird wohl 29 oder 29,2mm, wenn ich das halt so messe.

Die Klemme sollte anhand des Außendurchmessers bemessen werden.

Da musst du dich wohl entweder bei der Wandstärke oder beim Stützendurchmesser vermessen haben :idee:
 
Ich hab das geilste ,farblich passendste und stoßabsorbierendste Lenkerband wo gibt, beim Kinesen für 8€ gefunden und gekauft. Problem, das Band klebt Außen mehr als Innen. Fühlt sich an wie Hoods nach 100Jahren. Talkum hat keine Besserung gebracht, und heute hab ichs mit Prilwasser abgewaschen.
Jemand noch eine Idee?
Ewig schade das zu Entsorgen😢
 

Anhänge

  • IMG_20210728_093243.jpg
    IMG_20210728_093243.jpg
    382,1 KB · Aufrufe: 71
Tja mein ( vermutlich 1994/95er ) Gianni Motta Alu-Geschoss.........je länger ich nun auf den Mutanten geschaut habe, desto wuchtiger kam er mir vor. Heute habe ich einseitig abgewickelt und wieder einen "klassischen" 100 mm Cinelli Vorbau montiert. Ich persönlich finde das etwas schlanker und geschmeidiger.

Das OR habe ich nochmal nachgemessen und es hat tatsächlich nur sensationell kurze 510 mm !!:cool: Der Rahmen hat schon eine extrem agile GEO man siehts auch daran, dass zwischen HR und Sitzrohr kaum noch Luft ist....
Mit dem Cinelli passt das jetzt nach Sitzprobe sogar noch einen Ticken besser als mit dem Mutanten.

Überhaupt ist dieser Youngtimer ja ein kleines Experimentier-Projekt, denn ich will hier unbedingt mal die NOS Sensah Reflex 8f Brems-Schalthebel von @CrMn probieren ! Ein gewagtes Experiment, aber nach Anschließen zumindest der Schaltwerks-Seite ( freilich noch ohne Kette ) kann ich schon mal sagen, dass sich die Sensah Reflex erstaunlich wertig anfühlen und im Trockenlauf schon mal sehr präzise rauf- und runterschalten !

Die Reifen möchte ich gern noch farbiger haben und auch der Turbo wirkt mir etwas pummelig und langweilig...

LG Micha

vorher :

Anhang anzeigen 968309

Jetzt :

Anhang anzeigen 968257
Ist da noch Bedarf?
 

Anhänge

  • IMG_20210728_093748.jpg
    IMG_20210728_093748.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20210728_093739.jpg
    IMG_20210728_093739.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 39
Hallo,

ist auch irgendjemand von Euch auf diese schönen günstigen chinesischen Sattelstützen reingefallen ?



Der gekaufte Durchmesser sollte 27,2 mm sein (hat der kleine Chinamann ja auch draufgedruckt ......
Im Durchschnitt kommt das vielleicht auch fast hin, leider ist das Ding oval und passt in keinen Rahmen mit 27,2 mm Durchmesser ....




Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich die Stütze in einen Rahmen kriege ? Da die Stütze oben oval ist wird es schwer sie in die Drehbank zu spannen .... vielleicht mit viel Liebe zum Ausrichten im 4-Backen Futter ... oder in ein geschlitztes Rohr stecken und rund drücken ? Denke nicht das Carbon das mit macht ....

Oliver
Update:

Heute kam die Rückerstattung vom Chinesen. Habe ich den Carbonschrott wenigstens umsonst gekriegt .... und kann ihn jetzt in die Mülltonne schmeissen.

Oliver
 
Zurück