• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das sollte eigentlich so passen. Passt die Endhülse richtig in den Anschlag vom Bremshebel rein? Bei manchen sind die so eng, dass die Endhülse weggelassen werden muss.
Ja, macht keinen Unterschied ob mit oder ohne Hülse, sitzt denke ich ganz gut und passt rein. Ist mein erster Aufbau. Man findet auch noch spezielle Anschlaghülsen, daher war ich mir nicht sicher ob und wenn ja, welche Hülsen man benötigt.

Hülse.JPG
 
Die abgebildeten sind nicht für diese Art Bremshebel. Die erste Hülst ist die Bauart Weinmann, die zweite ist ine Reduzierhülse für den Schaltzug am Anschlag Ausfallende.
 
Keine Bastelfrage, aber ich weiß nicht wohin damit sonst.

Darf man hier auf Kulanz von Continental hoffen? (ein 4000sII, der noch nicht annähernd seine halbe Laufzeit runter hat)
P1070118.JPG

Wenn ja, hat jemand eine Adresse?
 
Keine Bastelfrage, aber ich weiß nicht wohin damit sonst.

Darf man hier auf Kulanz von Continental hoffen? (ein 4000sII, der noch nicht annähernd seine halbe Laufzeit runter hat)
Anhang anzeigen 953332
Wenn ja, hat jemand eine Adresse?

Ich würd's einfach mal versuchen.

Adresse:
Maria-Elisabeth Schaeffler
Kitzbühel / Österreich

Straße habe ich nicht zur Hand, wird aber so ankommen.
 
Wieviel ist denn die Laufzeit? Hab ich bei Contis auch...
Kann ich leider nicht sagen, schlimmer: ich hab den "gebraucht" in der Bucht gekauft. Hatte aber nicht den Eindruck, dass mich da einer behumpsen wollte, der Schaden mag schon vorhanden gewesen sein, aber wenn, dann minimalst (nach dem Foto hab ich eine Viertelstunde suchen müssen, um die Stelle zu finden...). Er hat sich erst während einer 150km-Tour richtig nach vorne gebracht.
 
Kann ich leider nicht sagen, schlimmer: ich hab den "gebraucht" in der Bucht gekauft. Hatte aber nicht den Eindruck, dass mich da einer behumpsen wollte, der Schaden mag schon vorhanden gewesen sein, aber wenn, dann minimalst (nach dem Foto hab ich eine Viertelstunde suchen müssen, um die Stelle zu finden...). Er hat sich erst während einer 150km-Tour richtig nach vorne gebracht.
Der Schaden sieht aus als ob der Reifen auf einer scharfkantigen Carbonfelge war..., ist der für Carbonfelgen freigegeben?
 
Kann ich leider nicht sagen, schlimmer: ich hab den "gebraucht" in der Bucht gekauft. Hatte aber nicht den Eindruck, dass mich da einer behumpsen wollte, der Schaden mag schon vorhanden gewesen sein, aber wenn, dann minimalst (nach dem Foto hab ich eine Viertelstunde suchen müssen, um die Stelle zu finden...). Er hat sich erst während einer 150km-Tour richtig nach vorne gebracht.
ich hab's dir schon mal persöniglich verzählt: Low Budget sollte man nicht übertreiben, speziell bei Reifen, Vorbauten, Lenker und Bremsen. Ich würde niemals mit gutem Gewissen über die Hügel des Weser Berglandes sausen mit solchen Teilen am Rad... :eek:
 
Kann ich leider nicht sagen, schlimmer: ich hab den "gebraucht" in der Bucht gekauft. Hatte aber nicht den Eindruck, dass mich da einer behumpsen wollte, der Schaden mag schon vorhanden gewesen sein, aber wenn, dann minimalst (nach dem Foto hab ich eine Viertelstunde suchen müssen, um die Stelle zu finden...). Er hat sich erst während einer 150km-Tour richtig nach vorne gebracht.

Sorry bei gebraucht erworbenen Teilen Kulanz vom Hersteller zu erwarten finde ich etwas dreist, erinnert mich letztens an die Bilder von den Defekten an den Brooks Sätteln, hier in deinem Fall brauch nur der Vorbesitzer kein geeignetes Werkzeug zur Montage gehabt haben, oder der Bremsklotz war zu hoch eingestellt.
 
Weiß jemand, ob man die Lager an den Assos Pedalen einstellen oder tauschen kann?
Eine Seite hat ziemlich viel axiales Spiel, das Lager selbst könnte aber mit neuem Fett relativ sauber laufen
image.jpg

Edit.:

Oder wie zerlegt man die komplett?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry bei gebraucht erworbenen Teilen Kulanz vom Hersteller zu erwarten finde ich etwas dreist
Lass das doch den Hersteller entscheiden?
Garantie erlischt auf jeden Fall nicht nach dem Weiterverkauf. Kulanz ist freiwillig, so lange der Kollege keine Tatsachen verdreht, ist es doch völlig legitim nachzufragen?
 
3fach gekreuzt geht bei 20 Loch nicht. Ein guter Speichenlängenrechner sollte Dir das auch anzeigen.
2fach und weniger geht. Ich weiß nicht, ob die SONdelux für Radial zugelassen ist. Wenn ja, würde ich das bevorzugen.
Vielleicht dann mit Sapim D-Light und DT RR 411, je nachdem ob Aero oder Gewicht wichtiger ist. ;)
Die DT R460 war praktisch (zumindest in 2018) nicht in 20 Loch zu bekommen.

Es gab da zumindest bei den radial gespeichten SON für Brompton Falträder Vibrationsprobleme (ich vermute mal da gab es Resonanzprobleme zwischen Dynamo-Innenleben und Eigenfrequenz der Speichen), deshalb sind sie dort mittlerweile auf "semi-radial" umgeschwenkt.
Heisst ja nicht dass es hier auch zum gleichen Effekt kommen wird. An dieses Phänomen denkt man aber normalerweise ja nicht wenn man sich so einen Aufbau zurechtlegt.


ist nun bestellt. mal sehen, ob das was wird.

Anhang anzeigen 945272

Vorher:

1622149819902-png.945272




Nachher:

Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.

Einfach gegreuzt
IMG_7730 2.jpeg

Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
IMG_7731 2.jpeg

Gewicht mit Schlauch und Reifen.
IMG_7735 3.jpeg

Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
IMG_7736 3.jpeg


Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.
 
Vorher:

1622149819902-png.945272




Nachher:

Danke nochmal an die Hilfestellungsgeber.
Vorderrad-Rad wurde fertig und hat bereits über 600km runter durch ein Brevet.

Einfach gegreuzt
Anhang anzeigen 953743

Nahaufnahme mit Speichenkopfunterlegscheiben.
Anhang anzeigen 953744

Gewicht mit Schlauch und Reifen.
Anhang anzeigen 953745

Gesamtensemble. 10,6kg so wie es da steht.
Anhang anzeigen 953746

Perspectivisch baue ich mir noch ein Hinterrad für Campa, damit es ein kompletter Radsatz ist.
Sehr schick geworden :daumen:
Frage: Benötigst du bei der Übersetzung schon das long-cage Chorus Schaltwerk oder kommt da noch eine andere Übersetzung dran?
 
Garantie erlischt auf jeden Fall nicht nach dem Weiterverkauf. Kulanz ist freiwillig,
Falsch...Garantie ist eine Gnade des Herstellers zu seinen Regeln. Gewährleistung ist dein Recht.
Bei Cannondale und S&W gillt die Garantie nur für den Erstbesitzer. Ist in den Garantiebedingungen des Herstellers so festgelegt.
Der Gebrauchthändler wollte mir auch ein Cannondale schmackhaft machen mit den Worten: " Der ist handmade in USA und die haben lebenslange Garantie" Ich: "Diese Garantie gewährt Cannondale nur dem Erstbesitzer". Verkäufer grinst und fragt : " Woher weißt du das?"......
 
Sehr schick geworden :daumen:
Frage: Benötigst du bei der Übersetzung schon das long-cage Chorus Schaltwerk oder kommt da noch eine andere Übersetzung dran?
Nein, richtig erkannt, aber der long cage ist auch perspectivisch zu betrachten. Und ich dachte mir, wenn mir mal die Kette reisst, dann hab ich immer noch genug über, um es wieder zu verbinden. Könnte bestimmt auch was abgeben :D

achso, und bei Müdigkeit/Dunkelheit verzeiht das Setup sonst verbotene Schrägläufe der Kette.
 
Zurück