• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn's ganz schlimm kommt wachsen dir Haare in den Innenhandflächen ;)
Ganz ehrlich ihr Amateure mach Sache auf die ein Profi nie kommen würde
Jetzt hatte sich gerade schon ne Delegation aus dem Forenhimmel auf den Weg zu dir gemacht für den netten Tipp von vorher, aber jetzt kommen doch wieder die von der anderen Seite.. schad.. ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jetzt hatte sich gerade schon ne Delegation aus dem Forenhimmel auf den Weg zu dir gemacht für den netten Tipp von vorher, aber jetzt kommen doch wieder die von der anderen Seite.. schad.. ;)
Manchmal helfen nur drastische Kommentare,um die Leute auf den erleuchteten Weg des gefahrlosen Weg des schraubens zu bringen
 
Apropos: habe neulich meine Hände in WD40 gebadet bei einer Reinigungs- und Lösungsaktion. Nachbar meinte, das sei hochgiftig.
Ich halte das für übertrieben, beim Schrauben bekommt man doch immer Öl und auch WD40 an die Hände.

Ist er ein Spinner oder bin ich dem Tode geweiht?
google ist dein Freund, gibt doch Datenblätter hierzu. Schau mal:
https://media.wd40.de/app/uploads/2021/04/01102910/SDB_WD-40_Aerosol_EUF0002_0008_30-09-2020_DE.pdf
 
Profis sind die, die ihr Handwerk gelernt haben.Egal welches Gewerk
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ein Profi ist jemand, der mit dem, was er tut, seinen Lebensunterhalt verdient. Egal, ob er es gelernt hat oder gut darin ist.
 
Apropos: habe neulich meine Hände in WD40 gebadet bei einer Reinigungs- und Lösungsaktion. Nachbar meinte, das sei hochgiftig.
Ich halte das für übertrieben, beim Schrauben bekommt man doch immer Öl und auch WD40 an die Hände.

Ist er ein Spinner oder bin ich dem Tode geweiht?
Auf den Dosen müssen ja zutreffende Gefahrensymbole aufgedruckt werden, da siehst du ja sofort ob das Zeug ätzend etc. ist oder nicht. Meines Wissens ists ungefährlich, trinken würde ichs aber auch nicht unbedingt ;)


Ganz ehrlich ihr Amateure mach Sache auf die ein Profi nie kommen würde
Manchem Profi wäre es gut geraten gewesen eine Frage zu viel als zu wenig zu stellen. Günther Sattler z.B. hat sich ja den Tod an einer Bleivergiftung geholt... Hätte er sich oder andere mal gefragt ob das Lot gut ist was er da nimmt...


Manchmal helfen nur drastische Kommentare,um die Leute auf den erleuchteten Weg des gefahrlosen Weg des schraubens zu bringen

Von einem Profi des erleuchteten Weges: Denk daran, dass Schweigen manchmal die beste Antwort ist. Dalai Lama
 
Ich will eure Profi oder nicht Diskussion ja nicht stören, aber ich habe da mal ne Frage.
Die Laufflächen der Nabe sind leider etwas mitgenommen, kann man die Nabe trotzdem fahren und die alten Kugel durch kleinere tauschen (irgendwo hatte ich sowas gelesen) oder ist die Nabe eher nicht mehr zu gebrauchen?


image.jpg
image.jpg
 
Ein Versuch wäre die Lauffläche zu läppen mit Pariser Rot Läppleinen
Da müsste aber die Staubkappe ab
Von kleinen oder größeren Kugeln halt ich nix
Vorab würde ich erst Mal die Laufflachen richtig sauber machen,da is ja noch Rotz drin
 
Ein Versuch wäre die Lauffläche zu läppen mit Pariser Rot Läppleinen
Da müsste aber die Staubkappe ab
Von kleinen oder größeren Kugeln halt ich nix
Vorab würde ich erst Mal die Laufflachen richtig sauber machen,da is ja noch Rotz drin

Also einfach ausschleifen?
Die Staubkappen sitzen fest, keine Ahnung wie ich die raus kriegen soll
Klar ist da noch rotz drin, ich bin ja auch noch nicht fertig mit putzen. Ich will nur vorher wissen obs sich lohnt oder nicht 😅
 
Zurück