• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Welches Werkzeug brauche ich für folgenden Steuersatz zum Lösen der Konterschraube:Anhang anzeigen 944580
Danke!


Ich kenne den Steuersatz auch nicht und sicher gab es vom Hersteller ein spezielles Werkzeug dafür. Aber ich würde einen verstellbaren Stirnlochschlüssel verwenden.
Wie diesen z.B.:

amf-verstellbarer-stirnlochschluessel-gerade-2-5-mm-21041864-0-Do_dvc6V-l.jpg

https://www.contorion.de/handwerkze...GcYgCq0UNZutQ1N6zELvU687COHAyVVQaAk7AEALw_wcB

Evtl. kommt man auch mit ner Seegeringzange bei, aber mit den flach aufliegenden Schlüssel kann man etwas besser Druck ausüben.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das Du die Einstecktiefe des Vorbaus beachten musst, es sieht aus als wäre die Markierung für den maximalen Auszug bereits sichtbar.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das normale, blaue mittelfest ist nicht spaltüberbrückend, oder?
na ja es muss ja zwischen den Teilen immer etwas Luft da sein , sonst passt ja nichts mehr dazwischen , auch kein Loctite , oder , Gewinde haben ja auch immer leichtes Spiel zueinander .
Es gibt aber Sorten die auch in besonders breiten Spalten ( einige zehntel ) noch funktionieren .
Aber in deinem Fall trifft das doch nicht zu , der Konus klappert ja nicht auf dem Sitz rum .
Fazit : normale mittelfeste Schraubensicherung genügt.
 
Wofür ist denn der Schlüssel, den der junge Mann rechts im Bild (scheint der Azubi zu sein) inner Hand hält?
Damit kannst du die Pins am Werkzeug austauschen. Die Ersatzpins sind im Werkzeugkoffer den er auch dabei hat. Die Beiden haben an alles gedacht. Eben Meister ihres Fachs. :D
 
So hab vermutlich das falsche gekauft. Das Gewinde ist ein bisschen zu klein.
Braucht jemand so ein Innenlager?

Anhang anzeigen 944662
Ich schrei erstmal JA!
Ich habe bei meinem Scott Fitnessbike das Lager ausgebaut, weil ich die Kurbelweite von 16 auf 14cm verschmälern will. Ich hab ein paar alte aber gute Innenlager hier rumliegen wo aber der Schalendurchmesser zu groß ist. Jetzt gehts mir nur noch um die Achsbreite und die 4Kant Aufnahme.
Und jetzt müssen mir die Experten helfen ob man das überhaupt hinbekommt.
Foto schick ich nach.
 
Ich wollte jetzt von der momentanen Achslänge ganz einfach 2cm abziehen?
 

Anhänge

  • IMG_20210525_103702.jpg
    IMG_20210525_103702.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210525_103658.jpg
    IMG_20210525_103658.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 41
Jetzt habe ich das ganze soweit umgebaut das die Hebel passen, bekomme aber die unterlegscheiben nicht mehr zusammen, also ich weiß nicht mehr wo sie hingehören. Hat da jemand eine Ahnung? 😂
Ich habe jeweils zwei glatte und zwei geriffelte unterlegscheiben.
@drstraleman, schau mal beim Suntour-Faden in den Link rein (31-seitiges pdf, nur das Deckblatt ist unten verlinkt), da findest Du unter vielen anderen Infos auch diese Explosionszeichnung:
1622018876240.png


Mal was ganz Offizielles von Suntour, bevor man wieder mal an Schaltproblemen verzweifelt:

Suntour Technisches Bulletin No. 21
(Installation, Service und Problemlösung: ein Leitfaden für Accushift Index Schaltsysteme)
Anhang anzeigen 944683

PS: den Mounting Boss hast Du ja offensichtlich schon passend bearbeitet :daumen:
1622019338359.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@drstraleman, schau mal in den Link rein, da findest Du unter vielen anderen Infos auch diese Explosionszeichnung:
Anhang anzeigen 944684



PS: den Mounting Boss hast Du ja offensichtlich schon passend bearbeitet :daumen:
Anhang anzeigen 944687
Danke dir!

Ich hab mir das ganze jetzt einmal angeschaut, das einzige was nicht ersichtlich ist, ist wie herum der „ Serrated Spacer“ kommt. Die geriffelte Seite zum Rahmen oder zum Hebel. 🤔

Irgendwie ist das kein link nur ein Anhang vom Deckblatt 🤔
 
Zurück