• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
hilft da nur zurückschicken und bei dünneren Reifen bleiben?

Bei den älteren Rahmen können 28er zu Problemen führen, würde einfach 25er montieren.
Sollte m.E. passen, fahre 25er auch an einem 80er Koga, Deiner scheint der 88er GW zu sein, glaube nicht, daß das Probleme mit 25ern gibt. Hängt auch ein bißchen von den Felgen und natürlich von den Reifen ab, aber ich wäre da zuversichtlich.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
was ist der Vorteil einer solchen bremszug Wippe anstelle der normalen Rolle, die Hebelübersetzung?

BD559474-0016-46CD-840C-DC203C055B8B.jpeg
 
Was hat es mit der unterschiedliche rechten Lagerschalen bei Campagnolo auf sich?
Bilder:
Geklaut ausm Web
 

Anhänge

  • campagnolo-Tretlager-franz-7190074-Juli-19-2015.jpg
    campagnolo-Tretlager-franz-7190074-Juli-19-2015.jpg
    94 KB · Aufrufe: 53
  • img_2236_fe8d60cd02685af9501bbbeff3abd177e2b6445f.jpg
    img_2236_fe8d60cd02685af9501bbbeff3abd177e2b6445f.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 55
Mach doch die Welle mal richtig sauber, und spanne sie mal in eine Bohrmaschine, und bearbeite die Laufflächen mit Schmirgelleinen, und mach dann noch mal ein Foto, ich sehe da viel Dreck und altes Fett aber noch kein starkes Pitting. Die normale Record Wellen sind eigentlich ziemlich haltbar, im Vergleich zu den Titanwellen.
Danke für den Tip, Schmirgelleinen hatte ich bis gerade noch nie gehört...🤔
Was für eine Körnung würdest du da nehmen? 1000er ?
 
Braucht man irgendein Spezialwerkzeug um die Ritzel von einem MF 7400 Schraubkranz zu tauschen?
 
Damit schraube ich das Abschluss-Ritzel runter und die anderen Ritzel sind draufgesteckt oder?
Ich lasse mich hier gerne korrigieren. Aber meines Wissens sind die Dura Ace 7400 Schraubkränze nicht ohne Weiteres zerlegbar. Ein aufschraubbares Abschlussritzel haben die nicht.

Oder was sagen die Anderen?
 
Ich lasse mich hier gerne korrigieren. Aber meines Wissens sind die Dura Ace 7400 Schraubkränze nicht ohne Weiteres zerlegbar. Ein aufschraubbares Abschlussritzel haben die nicht.

Oder was sagen die Anderen?
Doch , der 6er eins , der 7er 2 , siehe Bild .
Die anderen Ritzel werden auf den Freilauf aufgesteckt , ähnl. einem Kassettenfreilauf , das ist bei den meisten Schraubzahnkränzen so gelöst .
2. Bild zeigt einen fast baugleichen mit Ritzel abgenommen .
MF 7400 Zahnkranz.jpg
3.JPG
 
Bei einem 6-fach MF-7400 Kranz brauchst du 2 Kettenpeitschen um das kleinste Ritzel zu lösen. Die anderen sind nur draufgesteckt.

Bei einem 7-fach sind die beiden kleinsten Ritzel geschraubt. Musst du eben zweimal die Peitschen einsetzen.

Die Dinger sind fest! Das heisst, du brauchst einen massiven Schraubstock um die Ritzel zu lösen. Und vor
allem brauchst du zwei solide Kettenpeitschen.

Meiner Erfahrung nach ist es besser mit einem grossen Gummihammer auf die Kettenpeitschen zu schlagen, als zu versuchen das Losbrechmoment mit einem langen Hebel zu erzeugen.


Ach ja und den Schraubkranz musst du ja noch im Schraubstock einspannen. Da habe ich mir immer mit einer alten Kette und 2 Stück Hartholz beholfen. Nie den Schraubkranz an den Ritzeln direkt einspannen.


Ja und vorher noch tagelang mit Rostlöser behandeln.


Viel Spass damit
 
Doch , der 6er eins , der 7er 2 , siehe Bild .
Die anderen Ritzel werden auf den Freilauf aufgesteckt , ähnl. einem Kassettenfreilauf , das ist bei den meisten Schraubzahnkränzen so gelöst .
2. Bild zeigt einen fast baugleichen mit Ritzel abgenommen .Anhang anzeigen 942666Anhang anzeigen 942667
Was bedeutet in der obigen Einbauanleitung: "Die Freilaufzahnkränze [= Schraubkränze] können durch einfaches Lösen des Schnellspannverschlusses gelöst werden"?

Welcher "Schnellspannverschluss" ist hier gemeint?
 
Zurück