• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Tag,

ich bin am Steuersatz meines Pina-Crossers dran und krieg es nicht hin. Man muss dazu sagen: So richtig fest war der gefühlt nie. Ich bin da aber auch nicht oft mit gefahren.

Ich hab den jetzt ausgebaut, da waren Kugelringe mit 5/32" (3,97 mm) drin. Ringe raus, neue Kugeln in gleicher Größe rein. Ich kann den Steuersatz richtig festziehen, bis der Lenker ganz schwergängig ist - er wackelt (also hat Spiel) immer noch ein wenig. Klar, danach kommt irgendwann bombenfest, da geht gar nichts mehr. Jetzt frag ich mich: Waren da die richtigen Kugeln drin? Oder gehören da evtl. größere rein? Nur nach 5/32" kommt wohl 3/16" (4,76 mm), das wäre ja schon deutlich größer. Kann das die Lösung sein? Leider weiß ich auch nicht, was es für ein Steuersatz ist. Googlen hilft also auch grade nicht weiter.

Jemand eine Idee?

LG + danke,

markus.
 

Anhänge

  • 20210511_210223.jpg
    20210511_210223.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 65
  • 20210512_153857.jpg
    20210512_153857.jpg
    223 KB · Aufrufe: 62
  • 20210512_154136.jpg
    20210512_154136.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20210512-WA0010.jpeg
    IMG-20210512-WA0010.jpeg
    222,9 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke!
Ich lasse WD40 einwirken und dann mache ich genau so!
Viel Erfolg. Schreib bitte kurz, ob Du erfolgreich warst. Wenn Du sowas hast, nimm besser ein wie von @Olddutsch beschriebenen Metalldorn. Ich glaub, ich hatte ein bisschen Glück, dass es am Ende doch schnell rausging.
 
Joo, sieht mir nach Campa GS bzw. Triumphe aus, also 5/32" oder 3/16"
Was steht den oben auf der Kontermutter...Campa?
Guten Tag,

ich bin am Steuersatz meines Pina-Crossers dran und krieg es nicht hin. Man muss dazu sagen: So richtig fest war der gefühlt nie. Ich bin da aber auch nicht oft mit gefahren.

Ich hab den jetzt ausgebaut, da waren Kugelringe mit 5/32" (3,97 mm) drin. Ringe raus, neue Kugeln in gleicher Größe rein. Ich kann den Steuersatz richtig festziehen, bis der Lenker ganz schwergängig ist - er wackelt (also hat Spiel) immer noch ein wenig. Klar, danach kommt irgendwann bombenfest, da geht gar nichts mehr. Jetzt frag ich mich: Waren da die richtigen Kugeln drin? Oder gehören da evtl. größere rein? Nur nach 5/32" kommt wohl 3/16" (4,76 mm), das wäre ja schon deutlich größer. Kann das die Lösung sein? Leider weiß ich auch nicht, was es für ein Steuersatz ist. Googlen hilft also auch grade nicht weiter.

Jemand eine Idee?

LG + danke,

markus.

Nee, da steht gar nichts.
 

Anhänge

  • 20210512_161039.jpg
    20210512_161039.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 51
  • 20210512_161059.jpg
    20210512_161059.jpg
    165 KB · Aufrufe: 69
  • 20210512_161107.jpg
    20210512_161107.jpg
    175 KB · Aufrufe: 57
  • 20210512_161125.jpg
    20210512_161125.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 55
Nee, da steht gar nichts.
Der sieht mir eh so zusammen gefrickelt aus.
Mit dieser Schlüsselflache kommen aber die beiden Modelle hin.
Du darfst den aber nicht so fest ziehen wie Du beschrieben hast,
weil Du sonst die Laufbahnen beschädigst.
Der nächste Schritt wäre dann wohl mal grössere Kugeln zu verwenden.
 
Der sieht mir eh so zusammen gefrickelt aus.
Mit dieser Schlüsselflache kommen aber die beiden Modelle hin.
Du darfst den aber nicht so fest ziehen wie Du beschrieben hast,
weil Du sonst die Laufbahnen beschädigst.
Der nächste Schritt wäre dann wohl mal grössere Kugeln zu verwenden.
Oben und unten? Oder erstmal nur oben probieren?

Sorry...hab grade ne Schelle im Kopf. Kann das funktionieren "nur oben"? Dann hätte ich nicht soviel "mehr" aufgrund der größeren Kugeln.
 
Es gab zwar Steuersätze mit unterschiedlichen Kugelgrössen, das waren dann
aber eher modernere, bei dem von dir gezeigten gehe ich von gleicher
Kugelgrösse für beide Schalen aus.
Okay. Ich kann ja noch die kleine Distanzscheibe weglassen. Ich werde berichten. Danke.
 
Okay. Ich kann ja noch die kleine Distanzscheibe weglassen. Ich werde berichten. Danke.
lass mal die käfige einfach weg und kleb lose Kugeln mit Fett in die Schalen , schon beim aufschrauben von Hand merkst du doch ob alles sitzt selbst wenn du nur die obere Lagerschale aufschraubst ist Spiel nicht mehr vorhanden , die Mutter oben ist doch nur eine "Verdrehsicherung" mehr nicht .
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab zwar Steuersätze mit unterschiedlichen Kugelgrössen, das waren dann
aber eher modernere, bei dem von dir gezeigten gehe ich von gleicher
Kugelgrösse für beide Schalen aus.
lass mal die käfige einfach weg und kleb lose Kugeln mit Fett in die Schalen , schon beim aufschrauben von Hand merkst du doch ob alles sitzt selbst wenn du nur die obere Lagerschale aufschraubst ist Spiel nicht mehr vorhanden , die Mutter oben ist doch nur eine "Verdrehsicherung" mehr nicht .
.
@Flat Eric : Nee, schrieb ich doch. Käfige sind eh raus, die mache ich nie nochmal mit rein. In den Käfigen waren halt nur 5/32", und die hab ich wieder als neue Einzelkugeln reingemacht, und das klappte eben nicht.

Lösung: Jetzt oben und unten 3/16" drin. Und was soll ich sagen? Nix mehr mit "anknallen" und nicht einstellen lassen, alles ließ sich super einstellen. @RoKaDo hat somit richtig gelegen. Es waren schlichtweg vorher wohl zu kleine Kugeln drin. Da hat sich wohl einer der Vorbesitzer mal dran vergangen.

Danke an euch.

Erleichterte Grüße, bin grade total happy 😀😀😀

markus.
 
Alternativ könntest du auch versuchen, den Ring vorsichtig mit Schraubendreher und Hammer zu lösen.
... such Dir ein Stück Hartholz (z.B. eine alte Latte aus einem Bettrost oder einen Unterlegkeil) und einen Hammer - das gibt im Zweifelsfall eher nach und verunstaltet den Alu-Sicherungsring nicht wie ein Schraubendreher oder ähnliches aus Stahl
 
BTW: Ist es bei einer Dura Ace 7700 (9-fach) normal, dass bei kleinem Kettenblatt vorne und dem zweitkleinsten Ritzel hinten Kettengeräusche zu hören sind?

der Umwerfer bei Shimano war bis einschl. 9fach stark eingeschränkt - nur 3 Schaltschritte am STI. Da kommt es öfters zu unliebsamen Geräuschen aus dem Antrieb, gerade dann wenn man sich an der Schwelle zwischen großen und kleinen Kettenblatt bewegt

Kettenschräglauf dürfte eigentlich vom Ritzelpaket kein Probelm sein - mit einem Unterrohrschalthebel für den Umwerfer funktioniert alles einwandfrei...
 
ich hab' mal 'ne eine Frage zu werkseitigen Decals am Unterrohr eines Youngtimers ... wenn die bereits etwas geschrumpelt sind müsste man die doch mit einem Heißluftfön erwärmen können und ggf. wieder in From bringen können - sind nicht eingerissen oder beschädigt nur etwas geschrumpelt und liegen auch nicht unter Klarlack

ich frag' denn leider gibt das www. und meine sonstigen Quellen leider keinen Repro-Ersatz her
 
Ab BR7401,die7400 waren kürzer
Edit:
Hab mich geirrt
doch die alten kurzen7400
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab BR7401,die7400 waren kürzer
Sind BR-7401 anders als BR-7402?
Die habe ich und die haben nicht den Dura Ace Schriftzug auf dem Bremsgummei und auch eine andere Form.
Also dann BR-7400 hat die gleiche Teilenummer für die Bremsgummis wie BR-7402.
Gab es BR-7401? Bei Shimano nichts gefunden.

Noch mal in den Katalogen geschaut, es gab nur BL-7401 Bremshebel, bei den Bremsen wurde die 7401 übersprungen.
Auf dem Katalogbild sind die Bremsschuhe der BR-7400 definitiv anders und diese müssten es auch sein.
Shimano_New_Dura-Ace_-_brochure_scan_7_main_image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab' mal 'ne eine Frage zu werkseitigen Decals am Unterrohr eines Youngtimers ... wenn die bereits etwas geschrumpelt sind müsste man die doch mit einem Heißluftfön erwärmen können und ggf. wieder in From bringen können - sind nicht eingerissen oder beschädigt nur etwas geschrumpelt und liegen auch nicht unter Klarlack

ich frag' denn leider gibt das www. und meine sonstigen Quellen leider keinen Repro-Ersatz her
Datt wird nix
Gesichtsfalten sind auch mit nicht toxischen Kram nicht zu glätten
 
Zurück