• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die Vorbiegung ist nur von der Gabel abhängig, der Nachlauf (Volauf wäre ungünstig beim fahren) ist auch vom Rahmen abhängig. Eine Gabel mit der gleichen Vorbiegung kann in einem anderen Nachlauf resultieren, wenn sie nicht die gleiche Länge hat.
Danke. "Länge" bezieht sich auf was?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Möchte mein CAMPA-Steuersatz-Einpresswerkzeug erweitern um Druckstücke für 1 1/8 Steuersätze. . Hat das schon mal jemand gemacht ?

Die Teile wären dann z.B. solche:
Passt leider nicht, die Gewindestange vom Campa-Einpresser ist etwas zu dick für die Cyclus Teile.
Kauf dir einfach das komplette Cyclus-Werkzeug. Ich nehme das immer. Der Campa Trumm ist mir zu unhandlich für's Steuersatz einpressen.

IMG_8208.jpg
 
Passt leider nicht, die Gewindestange vom Campa-Einpresser ist etwas zu dick für die Cyclus Teile.
Kauf dir einfach das komplette Cyclus-Werkzeug. Ich nehme das immer. Der Campa Trumm ist mir zu unhandlich für's Steuersatz einpressen.

Anhang anzeigen 934995

Was sollen denn die schönen Simplex Teilchen in dem Bild, erinnert mich an einen sehr schönen Fang heute, hier aus dem Forum :cool: , Simplex, das neue Campa Gold:eek::cool:.
 
Was sollen denn die schönen Simplex Teilchen in dem Bild, erinnert mich an einen sehr schönen Fang heute, hier aus dem Forum :cool: , Simplex, das neue Campa Gold:eek::cool:.
Die lagen grade rum, weil ich am hin- und herräumen war und schlampig bin. Da geht schon mal ne NOS Box Simplex SLJs oder Huret Jubilees verloren... oder taucht plötzlich wieder auf...
 
Passt leider nicht, die Gewindestange vom Campa-Einpresser ist etwas zu dick für die Cyclus Teile.
Kauf dir einfach das komplette Cyclus-Werkzeug. Ich nehme das immer. Der Campa Trumm ist mir zu unhandlich für's Steuersatz einpressen.

Anhang anzeigen 934995
Scheint auch mir so zufällig ins Bild platziert (die N.I.B., NOS oder was auch immer Simplex Schaltgruppe), damit manch einem hier der Sabber aus dem Mund läuft (so wie mir), auch wenn zwei Zugschellen zu fehlen scheinen. :D
 
Scheint auch mir so zufällig ins Bild platziert (die N.I.B., NOS oder was auch immer Simplex Schaltgruppe), damit manch einem hier der Sabber aus dem Mund läuft (so wie mir), auch wenn zwei Zugschellen zu fehlen scheinen. :D
Zugschellen? …mal gucken…
A7591872-1FAE-4056-AD0C-4A5CEFBA2B71.jpeg

… stimmt. Die Schelle fehlt. Mist
 
390 Euro ist viel Geld für ein Kinderrad. Da wird die Luft sehr dünn und es gibt nur noch wenige Nachfrager. Ich hatte mal vor ein paar Jahren, als das bei uns noch mit 26" aktuell war, ein Genesis 26 Zoll Crosser mit Scheibenbremsen im Blick. Das lag bei 600 Euro gebraucht und ist dann auch weggegangen.....

Und weiterhin auch nach BTwin 650c Rahmen suchen. Die sind oft unschlagbar günstig und für die 2 Jahre, die das Rad genutzt wird, auch ok.

Gewicht finde ich in dem Alter noch nicht so das Thema. Die fahren ja noch keine Wettkämpfe.....Das Rad wird nach 2 Jahren eh wieder zerlegt und weiter gegeben. Wichtiger ist, dass alles perfekt funktioniert (in den einschlägigen Foren sieht man oft super Leichtbauten für Kinder, die aber ergonomisch einfach unbrauchbar sind....)
Ja, das stimmt! Viele Kinder sitzen auf ihrem Rad wie ein Affe auf dem Schleifstein. Natürlich brauchen Kinder um ausreichend Überblick im Verkehr zu haben eine geringfügig aufrechtere Position; aber so wie viele auf ihrem Hobel sitzen kann man auch kein Spaß am Radfahren entwickeln. Die sitzen dann so aufrecht wie die Soldaten am Buckingham-Palace in ihrem Häuschen stehen. So bekommt man einfach null Druck auf' Pedal und macht auch keinen Spaß.

Ergonomie ist definitiv wichtiger als Gewicht, da gebe ich dir Recht. ABER,...da ich mit dem Großen einmal pro Woche durchs Gelände Pflüge wo er oft auch vom Rad springt und er es über dickere Baumstämme trägt, ist das Gewicht nicht unrelevant! Das macht einfach keinen Spaß, wenn der Hobel, die Hälfte seines eigenen Körpergewichtes wiegt...
 
Ja, das stimmt! Viele Kinder sitzen auf ihrem Rad wie ein Affe auf dem Schleifstein. Natürlich brauchen Kinder um ausreichend Überblick im Verkehr zu haben eine geringfügig aufrechtere Position; aber so wie viele auf ihrem Hobel sitzen kann man auch kein Spaß am Radfahren entwickeln. Die sitzen dann so aufrecht wie die Soldaten am Buckingham-Palace in ihrem Häuschen stehen. So bekommt man einfach null Druck auf' Pedal und macht auch keinen Spaß.

Ergonomie ist definitiv wichtiger als Gewicht, da gebe ich dir Recht. ABER,...da ich mit dem Großen einmal pro Woche durchs Gelände Pflüge wo er oft auch vom Rad springt und er es über dickere Baumstämme trägt, ist das Gewicht nicht unrelevant! Das macht einfach keinen Spaß, wenn der Hobel, die Hälfte seines eigenen Körpergewichtes wiegt...
Ich habe jetzt nicht an die überschweren Puky Räder gedacht....

Das BTwin 650c der Tochter hatte 11kg. Da habe ich nicht so viel in Leichtbau investiert. Das Rad fuhr gut und auf der Radreise wurde es auch im Gelände genutzt. Das aktuelle BTwin Rennrad mit 700c Rädern hat durch die Carbongabel und die Systemlaufräder natürlich einen Gewichtsvorteil. Wiegt jetzt 9 kg. Aber deswegen fährt sie auch nicht besser oder schlechter... Wenn das 26 Zoll Rennrad gut passt und Kurbeln in der richtigen Länge hat, dann hast Du schon alles richtig gemacht.....
 
Hilfe! Wie bekomme ich einen 22,2er Vorbau aus einem 22er Gabelschaft wieder raus?
Bisher hab ich den Gabelschaft mehrmals (über mehrere Tage auch) von innen mit WD40 geflutet. Der Spreizer ist frei beweglich, auch der Vorbau lässt sich drehen – nur leider geht er maximal zwei Millimeter hoch und runter. Glaube nicht, dass irgendwas festgerostet ist...
Dankeschön
 
Hilfe! Wie bekomme ich einen 22,2er Vorbau aus einem 22er Gabelschaft wieder raus?
Bisher hab ich den Gabelschaft mehrmals (über mehrere Tage auch) von innen mit WD40 geflutet. Der Spreizer ist frei beweglich, auch der Vorbau lässt sich drehen – nur leider geht er maximal zwei Millimeter hoch und runter. Glaube nicht, dass irgendwas festgerostet ist...
Dankeschön
Steuersatz Schraubschale U Kontermutter lose?
 
Hilfe! Wie bekomme ich einen 22,2er Vorbau aus einem 22er Gabelschaft wieder raus?
Bisher hab ich den Gabelschaft mehrmals (über mehrere Tage auch) von innen mit WD40 geflutet. Der Spreizer ist frei beweglich, auch der Vorbau lässt sich drehen – nur leider geht er maximal zwei Millimeter hoch und runter. Glaube nicht, dass irgendwas festgerostet ist...
Dankeschön

Nur drehen reicht nicht, da muss schon Zug drauf kommen. Gabelkopf auflegen, und dann mit dem Hammer auf den Vorbau, ist eh im Eimer.
 
Nur drehen reicht nicht, da muss schon Zug drauf kommen. Gabelkopf auflegen, und dann mit dem Hammer auf den Vorbau, ist eh im Eimer.
Also durchaus versuchen den Vorbau weiter rein zu bekommen?
Mich wundert übrigens dass der Vorbau selbst keine Spuren von Gewalteinwirkung hat. Irgendwie muss man den ja mal rein bekommen haben???
 
Also durchaus versuchen den Vorbau weiter rein zu bekommen?
Mich wundert übrigens dass der Vorbau selbst keine Spuren von Gewalteinwirkung hat. Irgendwie muss man den ja mal rein bekommen haben???
Nein, natürlich rausschlagen den Vorbau, nur muss der Gabelkopf aufliegen damit der Schlag zieht, also Rahmen auf den Kopf stellen, und den Gabelkopf auf ein Hartholzklotz auflegen, und dann gib ihm.
 
Hat wer eine Idee wie viele Kugeln eine Campa Record Hochflanschnabe für hinten hat? Ich habe 17 rausgeholt, da fehlt doch eine oder?
 
Zurück